![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.10.2007
Ort: 35315 Homberg
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo,
ich hatte durch ein Sekundenschlaferlebnis auf der Autobahn eine Berührung mit einer provisorischen Betonteile-Trennwand zur gegenüberliegenden Fahrbahn ![]() Zwei weitere Problemteile betreffen den (elektr.) Aussenspiegel auf der Fahrerseite bei dem ich bei einem Rückwärtsmanöver in einem eklig engen Gässchen eine Mauer touchiert und mir dabei den Rahmen aufgerissen habe, was vom TÜV natürlich auch prompt moniert wurde. Und schließlich hat die vordere Lamdasonde ihren Geist aufgegeben. Und anscheinend gibt es genau für diese Teile keinen Internethändler, der da ein passendes Ersatzteil liefern könnte. Hauptsächlich diese drei Teile wären natürlich als gebrauchte Ersatzteile (geprüft und mit Garantie wäre zumindest für die Lamdasonde wohl wichtig) eine echte Kostenersparnis. Daher meine Frage an das Forum: Kennt hier jemand eine Adresse/Bezugsquelle, die da vielleicht Abhilfe schaffen könnte? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Ostfalen
Beiträge: 312
|
![]()
Hinsichtlich Lampe da Sonde:
Wenn Dich die ständige Lampe da (Hinweis das mit der Lamdasonde was nicht stimmt) im Cockpit nicht stört, einfach so lassen, und für die TÜV-Prüfung den Fehler der Lamdasonde von der DAI-Werkstatt (besser noch TÜV-Abnahme bei der DAI-Werkstatt) auslesen lassen. Es passiert nichts, wenn man es dabei belässt. ![]() Gruß CC |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.668
|
![]()
Ebay.......
Hast Du einen L701 oder einen L251? Der L701 wurde bis 2003 gebaut und der L251 ab 2003. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.10.2007
Ort: 35315 Homberg
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
Hallo CC,
ich bin jetzt nicht ganz sicher was Du mit 'auslesen' gemeint hast? Die hatten in der ersten Werkstatt, in der ich war, schon mal versucht, die Motorkontrollleuchte zu unterdrücken, sprich irgendwie elektronisch 'abzuschalten' ... sie sprang dann aber nach dem Neustart wieder an. Das wurde dann von dieser ersten Werkstatt als Zeichen interpretiert, dass es nicht die Lamdasonde sei, die fehlerhaft wäre, sondern die Motorsteuerung (Oh Schreck!). Dann war ich in einer zweiten Werkstatt, die auch ein Diagnosegerät angehängt haben - und die haben mir gesagt, es sei - jedenfalls nach Angaben des Diagnosegerätes - definitiv die vordere Lamdasonde. Und soweit ich weiß, mißt die doch den Sauerstoffgehalt im Abgasstrom, leitet diese Information an die Motorsteuerung weiter, die damit dann die Gemischaufbereitung steuert. Wenn diese Information fehlt komme ich meines Wissens nicht durch die ASU-Prüfung, weil die Abgaswerte ja dann nicht in Ordnung sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.10.2007
Ort: 35315 Homberg
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
Hallo rotzi,
ich habe einen L 251 ... und anscheinend gibts dafür nirgends gebrauchte Ersatzteile - und die Lamdasonde ... na ja, da gibts zwar ein Angebot von Bosch, aber ohne den Originalstecker und aus irgendwelchen technischen Gründen können die vier Adern an dieser Bosch-Universalsonde nicht mit dem alten Originalstecker verbunden werden. Der Werkstattmensch hat mir ein Ohr abgelabert, aber ich hab zum Schluß nur mitgenommen: Es funzt nicht. Und was etwa den Aussenspiegel oder den Hauptscheinwerfer betrifft, gibts die nur komplett - jedenfalls das was ich brauche. Sind halt gerade die falschen Teile 'verletzt'; die Abdeckung des Aussenspiegels etwa gäbe es auch als separates Teil, aber unglücklicherweise ist genau aus dem Rahmen ein Stück herausgebrochen. Pech. Und die Autoverwertungen, die ich schon mal kontaktiert habe, hatten höchstens Fahrzeuge ab Bj. 98 (L 701 ?). By the way - weißt Du zufällig, ob man den Aussenspiegel eines L 701 auch an den L 251 montieren könnte, wenn man den als Gebrauchtteil bekäme? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.668
|
![]()
Für den L251 ist der Gebrauchtteilemarkt leider nicht sehr ergiebig.
Der Spiegel vom L701 passt nicht an den L251. Mit der Beschaffung der Ersatzteile dürfte die einzige Möglichkeit sein, die Teile neu zu kaufen oder wenn du Zeit und Geduld hast, eben Ebay und die Autoverwerter. Mit der Lamdasonde sollte es aber eine preiswertere und passende Möglichkeit geben. Hier sollten Dir aber die L251er Schrauber eine genaue Auskunft geben können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 06.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Soweit ich weiss haben L251 und der L701 facelift den gleichen Motor. Motorcode EJ-VE. Wenn das Stimmt, müssten auch die gleichen Lambdasonden verbaut sein. Dann könnst du auch eine von einem L701 einschrauben.
Die beiden Lambdasonden im L251 sind übrigens identisch. Für die Abgaswerte könnte es also bereits helfen, die funktionierende nach vorn zu setzen, und die kaputte nach hinten. Soweit mir bisher gesagt wurde, hat die hintere nur Kontrollfunktion und ist etwas weniger wichtig als die vordere. Ausserdem glaube ich mich zu erinnern, dass es universale Lambdasonden gibt, die passen. Den Stecker kann man, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, von der alten verwenden. Der Trick war da der, dass man den alten Stecker anlöten muss. Nimmt man irgendwelche Quetsch oder Steckverbinder oder ähnliches, gehts nicht. Eine Forumssuche könnte helfen, diese Erinnerung zu verifizieren, so sie denn stimmt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Salut!
Rede mal mit Deiner Versicherung. Wenn Du Teilkasko hast sind Glasschäden (somit auch Scheinwerfer) mitversichert. Dabei gehst Du auch nicht mit der Prämie hoch. Natürlich vorher schauen ob es sich von der Selbstbeteidigung her lohnt - nicht jeder fährt mit 0€ SB durch die Landschaft. Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.07.2008
Ort: rangsdorf, südlich berlin
Alter: 40
Beiträge: 31
|
![]()
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...=&tabNumber=3&
Der typ scheint den wert zu verkennen, wäre das näher an berlin wäre der sofort meiner und morgen bei meinem KFZ fritzen zum schlachten :-D Dorfbewohner im tal der ahnungslosen, die kennen nur VW und alte BMW´s^^. Geändert von Fl.o.H (30.07.2009 um 04:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Ostfalen
Beiträge: 312
|
![]()
Hallo Keine Ahn.,
häufig ist nicht die Lambdasonde defekte, sondern nur die Heizung der L. Sonde. So wurde mir das mal erklärt, und das ist völlig Beschwerdefrei, ausser, daß nach dem Auslesen des Fehlers die Lampe da im Cnockpit bald wieder anfängt zu leuchten. Bei mir war das Kerzenbild i. O., kein Mehrverbrauch und keine sonstigen Veränderungen feststellbar. Die Kiste läuft mit dieser Lampe da, auch bei meinem Nachbesitzer und mit meinen gefahrenen Kilometern jetzt schon 20-25.000 km ohne Probs. ![]() Gruß CC |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kupplung "gurrt" - Top S - Bj. 2003 (M101) | Dave | Die Sirion Serie | 10 | 08.03.2015 20:34 |
Seltsame Geräusche beim fahren auf kopfsteinpflaster Cuore Bj 2003 | amira | Die Cuore Serie | 19 | 10.06.2008 11:53 |
suche ersatzteile für charade bj. 85 | edengate | Die Charade Serie | 17 | 18.06.2007 22:45 |