Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.06.2005, 22:12   #81
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Wie teuer war der Kühler und wie kommt man in Deutschland an so etwas?
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2005, 01:12   #82
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Nochmal ich:
Meine Temperatur geht im Stand bei diesen Temperaturen auf etwa über die Hälfte.
Denke ich brauche echt eine Alternative.
Müsste wohl langsam in Betracht ziehen, den Kühler zu wechseln, bzw eine bessere Alternative zu finden.
Hat niemand Ahung, welche anderen Kühler ich verwenden kann, bzw ob der L501 Kühler denn nu passt? Was kostet einen anfertigen zu lassen?
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2005, 17:24   #83
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo

Das habe ich bei so nem Kühlerfritzen machen lassen . Hat umgerechnet 300 Euro gekostet.


LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2005, 19:16   #84
Giannimann
Benutzer
 
Benutzerbild von Giannimann
 
Registriert seit: 29.12.2002
Ort: Metzingen
Alter: 60
Beiträge: 251
Standard

@mike.hodel

Wird er mit dem neuem Kühler im Fahrbetrieb nicht mehr so heiss?
Giannimann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2005, 19:17   #85
Giannimann
Benutzer
 
Benutzerbild von Giannimann
 
Registriert seit: 29.12.2002
Ort: Metzingen
Alter: 60
Beiträge: 251
Standard

@mike.hodel

Hallo

Wird er mit dem neuem Kühler im Fahrbetrieb nicht mehr so heiss?

Gruß :)

Johannes
Giannimann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2005, 20:21   #86
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Also ich habe noch einige Fragen:

1. Kann ich gewöhnlichen Haushaltsentkalker in den Kühler schütten und etwa 50km fahren, ehe ich das Kühlwasser wechsel?

2. Kann ich den Stecker vom Termostaten, welcher den großen Kreislauf öffnet eventuell einfach abziehen, brücken, etc damit der große Kreis erstmal immer "auf" ist? Wenn ja,- wo ist der Thermostat/ Stecker?

Und zum Schluss:
Kennt jemand gute Altteilehändler in Wuppertal, wo ich eventuell einen Kühler bekomme?
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2005, 22:11   #87
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Leute

War Heute auf Probefahrt . Der neue Kühler kühlt im oberen Drehzahlbereich und schnellerer Fahrt super. Beim Kolonnefahren sieht es aber schlechter aus. Ich denke aber, dass das jetzt am zu mager gewordenen Original Vergaser liegt .

Im Handel, ATU bekommt man extra solche Kühlerentkalkungsmittel zu kaufen, welche auch Kesselstein entfernen sollen.
Wenn man den Flachstecker am ,, Thermostatengehäuse,, abzieht , läuft der Lüfter nicht mehr . D. h, dass das der Lüfterschalter ist .
Wenn man also Dauerkreislauf durch den Kühler haben will, so muss man den Thermostaten ausbauen.

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2005, 22:17   #88
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Gut, aber den Lüfter kann man ja kurzschließen. Für eine Probefahrt würde das doch reichen, oder?
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2005, 22:18   #89
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Jo, einfach den Stecker an Masse legen .
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2005, 19:00   #90
mulxmilx
Benutzer
 
Benutzerbild von mulxmilx
 
Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Karlsruhe
Alter: 73
Beiträge: 278
Standard

So ihr Lieben, alles pflichtgemäß durchgelesen, hier nun mein Beitrag:
mein Chaos-201 (mit eigener Lenktechnik für langlebige Antriebswellen, mit SuperPlus gegen's Ruckeln) hatte natürlich auch die Kühlerprobleme. Heizen, Fenster auf. Durchspülen, probieren, Lamellen reparieren, probieren. Frust - neuer Kühler, endlich besser. Aber nicht wirklich gut! Mein erster 201 (Bj.91) war völlig problemlos! O.K. - mein jetziger (Bj.93) ist akzeptabel, an heißen Tagen geht eben nur 110 Dauertempo ohne Heizung und Fenster auf.
Aber hier noch mein ultimativer und nach Erfahrung bewährter Tipp, der wirklich was bringt: Ich habe den Kühlwasser-Zulaufschlauch (also den, der vom Kühler oben zum Motor geht) um ca. 50 cm verlängert. Das ist ein bisschen tricky in dem winzigen Motorraum, einen Kupferwinkel habe ich mit eingebaut, damit der Schlauch nicht knickt. Außerdem habe ich um den Kühlergrill herum die meisten Luftdurchlässe mit Alufolie verstopft. Ergebnis: ich habe ein paar Deziliter mehr Flüssigkeit im Kühlsystem, außerdem wird zwangsweise mehr Zugluft durch die Lamellen geschickt.
Auf diese Weise kann ich im Durchschnitt bestimmt mindestens 10 km/h schneller fahren ohne Überhitzung.
DENNOCH: Ich glaube, das Problem liegt im Motorblock, in den Kühlwassergängen. Ich weiß z. B., dass mein aktueller 201 vor meiner Zeit schon als Baustellenfahrzeug vergurkt wurde. Einmal mit Schmackes über die Zementhalde gedüst - wer weiß ob dabei nicht die Antriebswellen einen mitkriegen, der Vergaser Keuchhusten bekommt und aus Versehen Wasser mit Gipsresten in den Kühler nachgefüllt wird. Und vermutlich reicht ein quersitzender Furz im Kühlsystem, damit alles nur noch halb so schnell umgewälzt wird....

Aber wie gesagt: mit der Kiste fahre ich schon über 80 tkm.
Und das Schönste:
In ein paar Tagen kriege ich einen HIJET DIESEL!

Schöne Grüße
mulxmilx ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Charade III Wird zu heiß, HILFE!!! MatzElNino Die Charade Serie 8 29.09.2006 22:51


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS