![]() |
![]() |
#81 | ||
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
|
![]() Zitat:
Zitat:
Die Fahrweise war immer gleichartig sparsam. 1996 bis 2002 überwiegend Stadtverkehr Kurzstrecke (Streckenlänge ca. 6 km), mit Werten bis 6.2L/100km, 2003 und 2004 dagegen überwiegend Langstrecke mit Werten bis maximal 5.0L/100km (Streckenlänge 180 km). |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#82 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hmm, ok, danke erstmal, aber ich hab neulich mal gehört, dass wenn man sehr viele verbraucher eingeschaltet hat, also gleichzeitig zb. klima, radio, licht etc., der verbrauch fast doppelt so hoch werden kann...
also wenn man sämtliche elektrischen verbraucher gleichzeitig an hat... ich denke, dass über 7 liter echt n bisschen viel is... kann aber auch an der kurzen strecke liegen, wenn die drehzahl erst nach der hälfte der strecke so grad mal auf normal is..., außerdem muss ich mein auto jeden tag son beschissenen steilen berg hochtreten und meistens auch n paar mal an diesem berg anfahren, weil an der seite immer autos parken, grrrr! da sieht man mal wieder diese top straßenplanung: auf der seite, wo man runter fährt sind parklücken, steht also niemand auf der straße und da wo man hoch fährt nicht, da is alles voll geparkt... anders rum wärs viel besser, man müsste nicht immer anfahren (viiiiiel sprit) und runter wird nicht so gerast (weil ja autos im weg stehen würden), da hielte man sich dann gezwungener weise ans tempo-limit und die dort anwesenden grundschüler wären weniger gefährdet.... aber nö! naja, hab mir jetzt mal n tape gemacht und lass den discman aus ![]() was war jetzt mit zündkerzen und luftfilter? |
![]() |
![]() |
#83 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Marl
Alter: 50
Beiträge: 100
Themenstarter
|
![]()
Hallo Moe!
Zitat:
![]() (Bei meinem Yaris habe ich jedenfalls keine Verbrauchsunterschiede nach den Inspektionen feststellen können) Jetzt aber zu den elektrischen Verbrauchern. Also ein doppelt so hoher Verbrauch ist in meinen Augen ziemlich unrealistisch - insbesondere wenn man das über die ganze Tankfüllung betrachtet. Bis auf den letzten Tropfen exakt kann man das natürlich nicht ausrechnen, aber versuchen wir doch mal, den Mehrverbrauch realistisch abzuschätzen: Bei der Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs wird der Motor auch ziemlich genau seine Höchstleistung abgeben. Beim Cuore L251 wären das dann IIRC 43 kW bei 160 km/h. Die Leistung ist proportional zur dritten Potenz der Geschwindigkeit. Nehmen wir also mal an, wir eiern - weil es sich einfach rechnen lässt - mit 48 km/h (=160km/h*0,3) durch die Gegend. Der Motor muss dann also 43kW*(0,3^3)= 1,16 kW leisten. Nehmen wir weiterhin mal an, der Wirkungsgrad der Lichtmaschine betrage 66% (=2/3), und du fährst mit Licht und kräftiger Beschallung, was zusammen im Mittel ca. 400 W benötigt. Aufgrund der elektrischen Wirkungsgradverluste muss der Motor dann 600W bzw. 0,6 kW zur Verfügung stellen - zusätzlich zum Fahrzeugantrieb. Statt der ursprünglichen 1,16 kW leistet der Motor nun also 1,76 kW, das entspricht einer Mehrleistung - und damit auch in etwa (!) einem Mehrverbrauch - von ca. 50%. Rechnest du das ganze mal für eine Geschwindigkeit von 80km/h aus, so liegt der Mehrverbrauch nur noch bei 10%, bei Tempo 120 gar nur noch bei 3%. Wie du siehst, ist der Mehrverbrauch also ziemlich gering. Außerdem habe ich noch nicht berücksichtigt, dass sich bei höherer Motorlast auch der Motorwirkungsgrad verbessert, so dass die Verbrauchszunahme gerade bei geringen Geschwindigkeiten kleiner ausfällt als in dieser Abschätzung berechnet. Gruß Stefan
__________________
Cuore - größer kann doch jeder... Mal was ganz anderes: HTML-Code:
<A href="http://mach2.homelinux.org/index.html">http://mach2.homelinux.org</A> |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#85 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@ kiter
trotzdem hätte man das dann anders machen können, erstmal die seite, auf der es hoch geht mit parklücken machen, is ja wohl kein problem, über die straße zu gehen, wenn man auf der anderen seite wohnt, machen wir auch... okok, is hier zwar nur ne nebenstraße, aber am rosterberg is das totaler mist @flytrap yeah, erstmal thx für die erklärungen!!! zündkerzen hab ich jetzt mal neue (wie soll ich denn den abstand messen, das kann ich hier gar nicht mit meinen möglichkeiten - 0,8-0,9mm...) luftfilter, ka, wie alt der is..., der is dunkelgrau und ist maximal 116.000km alt (falls er noch nie gewechselt wurde), aber ich kann mir ja mal nen neuen besorgen... (kiter!!! hast du einen fürn paar €s? ![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#86 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
man rechnet grob eigentlich mit ca. <0,5l mehrverbrauch für 500 watt elektrische leistung! (nicht verwechseln mit der klimaanlage, die über zahnriemen angetrieben wird)... die müssen dann aber auch über 100 km konstant anliegen
![]() im stadtverkehr hat der motor soviel reserven, dass der spritverbrauch trotzdem nicht 50% ansteigen wird! ausserdem komtms ja noch auf die drehzahl an, man kann 50 km/h auch im 2ten fahren ![]() mach dir mal um den strom nicht so die sorgen, versuch mal lieber vorrauschauend den berg hochzukommen im höchstmöglichen gang und runter die schubabschaltung zu nutzen... ansonsten stell dein auto oben aufn berg ab und geh zu fuss runter *g* |
![]() |
![]() |
#87 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Marl
Alter: 50
Beiträge: 100
Themenstarter
|
![]()
Hi Moe
Zitat:
In wieweit das auf Durchschnittsgeschwindigkeiten bei dem von dir angenommenen realen Fahrprofil übertragbar ist weiß ich nicht. Grundsätzlich hast du aber mit deinem Einwand natürlich recht. Je niedriger die (Durchschnitts-)Geschwindigkeit, desto höher die Verbrauchserhöhung. Du kannst ja selber mal ein paar Zahlenspiele mit den folgenden Angaben machen... Mein Yaris hat bei konstant 50km/h auf topfebener Straße ca. 2,5L/100km verbraucht, bei Tempo 100 waren es etwa 5L/100km. Ich denke diese Werte kannst du näherungsweise auch für den Cuore verwenden und damit mal den jeweils absoluten Mehrverbrauch ausrechnen. Und dann wäre da noch der spezifische Kraftstoffverbrauch, der sich im Stadtverkehr wahrscheinlich so um die 350-400g/kWh und bei Autobahnfahrten wahrscheinlich knapp unter 300g/kWh bewegen wird. Die Dichte von Benzin kannst du mit 0,7g/cm³ annehmen. Jetzt kannst du den absoluten Mehrverbrauch einmal über die Verbrauchserhöhung und die gegebenen Streckenverbräuche berechnen und einmal über die zu leistende Arbeit und den spezifischen Kraftstoffverbrauch. Wenn die Werte einigermaßen übereinstimmen, kann man wohl annehmen, dass die Ergebnisse zumindest halbwegs realistisch sind. So und ehe ich mich in weiteren Zahlenspielereien ergehe, verschwinde ich nun wieder im Keller und baue meinen Motorsegler zu Ende. 8) ![]() Gruß Stefan
__________________
Cuore - größer kann doch jeder... Mal was ganz anderes: HTML-Code:
<A href="http://mach2.homelinux.org/index.html">http://mach2.homelinux.org</A> |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#88 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#89 | ||
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Marl
Alter: 50
Beiträge: 100
Themenstarter
|
![]()
Hallo Pingelchen!
Zitat:
Zitat:
Gruß Stefan
__________________
Cuore - größer kann doch jeder... Mal was ganz anderes: HTML-Code:
<A href="http://mach2.homelinux.org/index.html">http://mach2.homelinux.org</A> |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | ||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
EEY! :wink: 1. ich fahre so vorrausschauend wie möglich! (man muss trotzdem oft anhalten und wieder anfahren, weil man an nem berg nicht einfach mal ans gas tippen kann um noch grad vorm gegenverkehr um ein parkendes auto herumzufahren, is außerdem gefährlich... und mit dem langsam den berg hochrollen klappts auch nicht immer..) 2. wieso soll ich mein auto aufm berg stehen lassen? wenn schon lass ich es unten! denn außer zur schule, will ich auf diesem berg eigentlich nix so, bäh! :P :wink: |
||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
A101 HD Motor mit 0,8l Ölverbrauch auf 100km | martin j | Die Applause Serie | 40 | 08.05.2011 06:16 |
4,93l auf 100km - wer bietet mit dem Gran Move weniger??? | 62/1 | Die Gran Move Serie | 3 | 13.05.2007 20:53 |