![]() |
![]() |
#71 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
na da kannst aber lange warten, du hast ja egal ob "hc" oder nich schon so ziemlich das dünnste erhältliche aufm markt, die vollsynthetischen wären dann höchstens noch von der haltbarkeit überlegen, sicher auch von den additiven, aber am verbbrauch wirds sicher nichts mehr ändern, dafür wird sich aber der motor freuen, sparsam gefahren und solch ein gutes öl, da kommst sicher über 300 000 km mit dem ersten motor :)
|
![]() |
![]() |
#72 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
mit dem ölzusatz von mathy (www.mathy.de) wird jedes billige kaufhausöl automatisch auf ein vollsynthetisches öl hochgerüstet, incl.notlaufeigenschaften bei komplettverlust, bessere abgaswerte, niedrigerer verbrauch, ölwechsel nur noch alle 100.000-120.000 km(filterwechsel nach herstellerangaben vorausgesetzt !).ruhig mal reinschauen ! apropo, hat jemand erfahrungen mit halo-zündkerzen???
|
![]() |
![]() |
#73 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hat jemand erfahrungen mit kermik-zusätzen im öl.sollen reibwiderstände an zylinderwänden weiter senken, damit verbrauch und verschleiß senken .eine kleine dose soll für 50.000 km gut sein.ca.25.euro ???
|
![]() |
![]() |
#74 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@irischgrün
Lies dir mal das hier durch..... http://www.autobild.de/suche/artikel...rtikel_id=3152 zitate aus dem Test: "Sogar Wasser würde die Reibung für einen kurzen Zeitraum herabsetzen, hätte bessere Notlauf-Eigenschaften." "Im Auto: unser Fahrer, der Prolong-Verkäufer und Professor Brückner. An der ersten Ampel muss der Motor schon mit mehr Gas bei Laune gehalten werden, an der zweiten stirbt er ab. Klarer Fall von Kolben- und Lager-Klemmern. Mit ächzendem Anlasser (der Prolong-Mann: "Die Batterie ist leer") berappeln sich die Zylinder noch mal – nach wenigen Metern ziehen wir den Schlüssel ab, schließlich soll der Motor nicht zerstört werden. Was war passiert? Durch die Reibungswärme wurde die Lagerbeschichtung der Kurbelwellen- Hauptlager abgetragen, die Materialien zwischen Pleuel, Kurbelwelle und Grundlagern drohten sich zu verschweißen. Die Kolben zeigten erste Klemmspuren in den Zylindern. Noch wenige Meter mehr – und der BMW-Vierzylinder wäre irreparabel geworden." |
![]() |
![]() |
#75 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
aaahaha, ich habs mal gelesen, auch den bericht über moly-premium, das hört sich ja wirklich viel versprechend an... oje
ich hab da auch so ne variante: n paar pilze und kräuter in den motorraum werfen, dabei einen spruch aufsagen, in etwa so: "und nun, spare!" das ganze dreimal hintereinander wiederholen, zwischen den vorgängen sich zweimal rechts herum im kreis drehen (geheimtipp: bei vollmond klappts am besten!) funktioniert wirklich! ![]() |
![]() |
![]() |
#76 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Marl
Alter: 50
Beiträge: 100
Themenstarter
|
![]()
Hallo Irischgrün!
Zitat:
Also ich kann da nur sagen, wenn das wirklich was bringen würde, dann würden alle namhaften Schmierölhersteller diese Wundermittelchen auch einsetzen. Ich werde auf jeden Fall die Finger davon lassen. Gruß Stefan
__________________
Cuore - größer kann doch jeder... Mal was ganz anderes: HTML-Code:
<A href="http://mach2.homelinux.org/index.html">http://mach2.homelinux.org</A> |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
du kannst nicht nen billiges mineralöl oder teilsynthetik oder ähnliches mit was mischen und dann die leistung eines vollsyntheik erhalten...
du kannst aber gleich ein ordentliches vollsythetik holen und gut is... bei nem neuen auto würde ich es auf jeden fall machen... bei älteren muss man sich das immer im verhältnis zum ölverbrauch erst überlegen ![]() grundsätzlich geht aber eh jedes von hersteller vorgeschlagenen öl und da "auto" nie wirklich eine reine vernunftsentscheidung ist, kann man ja mit nem teuren öl die 0,3% (erdachter wert) reibungswert verbessern :P aber mal im ernst, ein 0-5w40 ist heutzutage standard und vor allem bei viel kaltstarts und im winter spielt es seine volle leistungsfähigkeit aus... das 0w30 ist der könig :) und für die tuner ,die öfter mal mit dauerhöchstdrehzahl unterwegs sind sollte es vielleicht das 10w60 sein... obwohl nen porsche ja auch für 0w40 zugelassen ist ![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
also ich hab mal gehört, dass beim mixen verschiedener öl-sorten (organisch/synthetisch) das gesamt-resultat immer die eigenschaften von dem 'schlechtesten' öl hat, wenn ich also organisches mit vollsynthetischem mische, hätte ich direkt nur organisches nehmen können... oder beim mischen von teil- und vollsynthetischem, käms auf gleiche wie bei nur teilsynthetischem raus....
ansonsten bin ich immernoch für kräuter und pilze... ![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Moin,
das aditive vom MATHY hatte ich auch schon getestet und keine Probleme gehabt. Aber ohne Öl würd ich nicht fahren. Gruss Peter |
![]() |
![]() |
#80 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
soa, da ich nach mehr oder weniger langem gesuche nix dazu gefunden habe, hier meine fragen zu nem spannungswandler:
da ich nur n tape-radio habe, aber gerne cd's im auto hören möchte, habe ich nen discman ins handschuhfach gelegt (per adapter-kassette blabla...), welchen ich nun mit einem spannungswandler für den zigarettenanzünder betreibe (output 4,5V) jetzt die frage: wirkt sich der betrieb des autoradios + discman (normale lautstärke) so stark auf den verbrauch aus? ich habe beides bei jeder fahrt laufen..., wäre es sinnvoller n cd-radio einzubauen? wieviel % würde man sparen, wenn man keinen spannungswandler (also zusätzliches gerät) einsetzt? zu meinem momentanen verbrauch muss ich aber sagen, dass ich meistens extreme kurzstrecke von 4km fahre und so gut wie immer durch die stadt und steile berge hoch PLUS: ich habe seit der letzten voll-betankung meinen fahrstil geändert und fahre jetzt extrem sparsam (früh schalten etc), hab seitdem aber nicht wieder voll getankt, weiß also nicht, wie es jetzt mit dem verbrauch aussieht... ansonsten kann der verbrauch auch von folgenden dingen abhängen oder wie?? (soweit ich das hier lesen konnte): -oller luftfilter (meiner is dunkel-grau) -zündkerzen (macht sich das nicht irgendwie bemerkbar?) -mikroschalter? (drehzahl is i.o., kalt knapp 2000, warm 950) |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
A101 HD Motor mit 0,8l Ölverbrauch auf 100km | martin j | Die Applause Serie | 40 | 08.05.2011 06:16 |
4,93l auf 100km - wer bietet mit dem Gran Move weniger??? | 62/1 | Die Gran Move Serie | 3 | 13.05.2007 20:53 |