![]() |
![]() |
#71 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Stuttgart
Alter: 52
Beiträge: 14
|
![]()
Hallo,
habe nun auch mit den "Basteleien" angefangen. Anfangs wollte ich Blende, Radio usw., alles vom Feinsten einbauen, aber allein die Gefahr, dass ich dadurch "Langfinger" anziehen könnte, brachte mich schnell von dieser Idee ab. Das hatte ich bereits schon mal durchgemacht, und hab deshalb absolut keine Lust mehr drauf. Dazu muss ich sagen, dass es mir einfach zu viel Arbeit wäre, jedes mal das Bedienteil abzunehmen, zudem gehen die Bösen Jungs meist davon aus, dass jenes Teil irgendwo im Auto zu finden ist. Deshalb habe ich mir zunächst einen Verstärker (AUTOTEK MEAN MACHINE MM-75.4) unter den Beifahrersitz eingebaut, das Teil geht regulär für 339.- über die Bühne, aktuell gibt es aber einen Verkäufer bei 1.2.3..., der die Dinger samt Versand für 119.- anbietet. Die orig. 10er Amaturenbrett-Lautsprecher habe ich durch (HIFONICS Brutus 2-Wege System BX4.2Ci) ersetzt, vom Bohrungsabstand her zwar etwas knapp, passen aber dennoch. Auf der Beifahrerseite musste ich die Adeckungen von innen etwas bearbeiten, hat aber prima geklappt. Die Hochtöner habe ich direkt auf die Abdeckungen (weit aussen) geklebt. Die kosten überall im i-net 139.-, beim Meidamarkt Stuttgart-Vaihingen komischerweise nur 88.-. Dort hat mir der Verkäufer auch noch einen Crunch GPX 8 BP Subwoofer angedreht, der kostet im günstigsten I-net-Shop 119.- mein MediaMarkt-Fritze hat mir diesen für 99.- hergegeben. Soviel zum Thema, online ist alles so günstig. :) Der Woofer ist imho der Kleinste, den es gibt, und natürlich weiss auch ich, dass man von Crunch nicht viel erwarten darf, Autotek soll auch nicht mehr das sein, wass sie vor zehn Jahren waren, zudem werkeln ja im Amaturenbrett lediglich 10er. ABER..... ..ich bin mit dem Sound sowas von zufrieden, wer nicht gerade ein Show-car haben will, wird das nicht anderst sehen. Vom orig. Radio bin ich natürlich über high/low-Adapter zum Verstärker, vom Klang her astrein, obwohl das Radio ja nicht so der "Bringer" sein soll. Gestern kam ich dann auf die Idee, mein Winzling-mp3-player (iriver i30) über die zusätzlich am Verstärker vorhandenen Chincheingänge zu betreiben. Gesagt, getan, und was soll ich sagen, der Sound ist ohne übertriebung, für das Vorhandene, gigantisch, und das für unter 350.- Gesamtausgaben. Ich muss nun nichts ausstecken, egal ob orig.-Radio oder mp3-Player, alles läuft. Achja, der Verstärker bekommt sein Remote nicht über das Radio, sondern über den Zigi-Anzünder, das heißt, ich habe "Saft" nach der ersten Schlüsselumdrehung. Nun habe ich irgendwie Lust auf mehr bekommen, ideal wäre ein Blaupunkt Travelpilot 500, oder dann 700 mit DVB-T-Funktion, mp3, Video, Navi, WLAN, alles wäre möglich. Hierbei wird es dann aber doch zur Preisfrage, ob man im Zweitwagen unbedingt Navi braucht. Die Alternative wäre ein "Archos 5, oder 705" (bis zu 500GB Speicher) die haben ebenfalls WLAN, DVB-T wäre auch möglich, der eigentliche Wahnsinn bei den neuen Archos ist aber der Bildschirm, die lassen alles bisher dagewesene alt aussehen, 800x480 Pixel auf 4,8 Zoll, muss man sich erst mal vorstellen, da ist surfen ohne Zoom problemlos möglich. Mein idealer Einbauplatz wäre praktisch unter dem Umluftschieber, von aussen unsichtbar, an der Decke des leeren großen Faches. Hier mache ich mir seit Stunden Gedanken, wie man so ein Schiebemechanismus realisieren könnte. Wenn ich den Travelpilot oder Archos rausziehe, müsste er sich eben auch ein Stückweit absenken, um in einem vernünftigen Winkel drauf blicken zu können. Einige Einbaupics habe ich geschossen, kann Sie auf Wunsch gerne hochladen. Beste Grüße, Ido |
![]() |
![]() |
![]() |
#72 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.10.2007
Beiträge: 5
|
![]()
Hallo,
da hier schon mehrere das Radio rausgenommen haben: Was für einen Antennenstecker hat das Original-Radio? 50 oder 150Ohm? Vielen Dank schon mal |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Bern - Schweiz
Alter: 40
Beiträge: 18
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 31
|
![]()
Um den Threat mal wieder aufzufrischen:
![]() war heute beim DaiHändler um mir so ne Radioblende zu holn. Der meinte es gibt nur welche für DIN-RAdios. Kann ich da dieses Ablagefach unten rausnehmen und ein Doppel-DIN einbaun? Hab ein Kenwood DPX501U. Danke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.01.2009
Ort: NRW
Alter: 38
Beiträge: 203
|
![]()
Jepp, kannst du.
Es gibt nur eine Blende im Dai-Zubehör und die ist sowohl für DIN, als auch Doppel-DIN geeignet. Beim einfachen DIN-Radio wird das Ablagefach drunter gebaut, beim Doppel-DIN nimmt das Radio dann den kompletten Ausschnitt der Blende ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#76 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 31
|
![]()
Cool danke für die Antwort.
Weil der Händler hat etwas verdutzt und ratlos geschaut als ich ihm sagte ich würde gerne ein 2DIN Radio einbauen ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 31
|
![]()
Hallo nochmal ne lustige Frage ^^
Hab mir heute beim Dai so nen Radio Einbaukit besorgt. Hab einfach mal ausprobiert wie meine Radios so drinne aussehen. Dabei ist mir aufgefallen dass links und rechts zwischen dem Schacht und dem Radio noch 2-3 cm Luft sind.... Ist das normal?! Oder ist mein Radio kleinwüchsig?! ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Eher nicht, irgendwo muß ja auch die Abwärme der Endstufen hin. Und wenn du es 100% einpackst, wird es relativ schnell ausfallen.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Kann mir mal jemand sagen, wass er für diese Radioblende hingelegt hat? Bei meiner Freundin soll das orig. Radio wohl auch raus weil es keine MP3s abspielen kann und eine teilweise miese Radioempfangsqualität hat.
Danke schonmal ![]() Rafi |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.02.2008
Ort: Trier
Alter: 62
Beiträge: 221
|
![]()
so um die 75 € habe ich bezahlt bei Dai.
__________________
Sirion 1.3 Automatik Bj 05/2007 gruss aus Trier Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Radioeinbau Sirion M 300 | oelz | Die Sirion Serie | 1 | 16.07.2007 09:19 |
Radioeinbau in Sirion 2 | karus | Die Sirion Serie | 0 | 20.10.2006 20:09 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |
Der neue Sirion, mein erster Eindruck | Ping | Die Sirion Serie | 19 | 23.02.2005 20:04 |