Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.06.2009, 20:17   #71
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
Standard

es waren eigentlich ganz normale öl die wir besprochen haben.

das mit den kolben geräuschen ist ja bekannt kein hc-hd motoren.

ich bin da vorsichtig bei den alten motoren so dünnes öl zu kippen, es sollte ja immer zweckmäßig sein.

aber ich will jetzt hier nicht zu sehr topic off gehen und mich hier rumstreiten.
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 20:18   #72
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Jeder hat da eh seine eigenen Gewohnheiten, wichtig ist das die Plürre rechtzeitig gewechselt wird
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 20:22   #73
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Jeder hat da eh seine eigenen Gewohnheiten, wichtig ist das die Plürre rechtzeitig gewechselt wird
das kann ich so unterschreiben...

und solang es nicht die billige brühe aus dem baumarkt ist- ist es auch gut.

gab ja mal den skandal das ein großer hersteller gefilteres altöl als 10w-40er öl verkauft hat, das war allerdings schon gute 20 jahre her

also in den 80ern vor meiner zeit
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 20:31   #74
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Dass 0w40 den Motor kaputt macht, glaube ich auch nicht. Aber es gibt wirklich Unterschiede zwischen 0W40 und 10W40, die recht deutlich sind.

Bei einem führenden Öl-Hersteller (M*o*l 1) kann man sich die genauen Daten ansehen und da sind schon 5 bis 10 % Unterschied in der Viskosität.

Natürlich ist 40er deshalb kein 30er, aber so ist das nunmal. Dass Öl eine Glaubenssache ist, ist ja bekannt. Deshalb kippe ich auch alle 7.000 km einen Liter nach und gut ist´s. Dann muss ich auch nicht nach 10.000 km wechseln, denn das Öl ist ja sowieso zur Hälfte noch frisch.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 21:44   #75
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Mein Gott! Was hab ich da wieder angerichtet.

Ich hab doch im Wissen um die obigen Glaubensfragen, wo wenn, dann eh nur wahre Experten durchblicken, ganz bewusst nur nach Intervallen gefragt.

Aber wo ihr schon dabei seid:

Ich hab mal gelesen, dass 0WXX Öle eigentlich gleich einbereichsöle sind. Stimmt das?

Lasst bitte die Glaubensfragen aussen vor. Ich fahre 5W40 oder allenfalls 10W40. Damit hat sichs. 30er Öle sind mir zu teuer und in anbetracht der Tatsache, dass ich regulär und dauerhaft bei 120km/h 4000RPM aufm Drehzahlmesser stehen hab zu riskant. Auch wenn ich nicht jeden Tag Autobahn fahre. Aber ich will mir auch dann keinen Kopf übers Öl machen, sondern bloss ans Benzin denken müssen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 22:01   #76
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Die Viscosität allein machts es auch nicht, wichtig ist auch, dass das Beiwerk stimmt (Profil, HTHS-Wert usw.)

-> http://www.elchwiki.org/wiki/Motor%C3%B6l

Bastelbär hat das mal sehr schön beschrieben, es gibt durchaus auch große Unterschiede zwischen 0w40 und 0w40, die dünnen Öle die VW zum Beispiel als Longlife Öle einsetzt sollte man in keinem Dai Motor fahren, aus den Gründen die Appi schon geschrieben hat, mit der Viscosität allein hat das aber erstmal nicht so viel zu tun.

Die Dai Motoren können schon dünne Öle ab, vorausgesetzt der Schmirfilm ist beständig genug, es steht ja auch nicht umsonst selbst in den alten WHBs zu L201 und L501 das die empfohlene Viscosität 5w30 ist!!! Beim L5 stehts sogar aufm Zettel unter der Motorhaube. Wie schon oben Geschrieben Visco ist nicht alles, das Beiwerk (wie z.B HTHS) ist noch fast wichtiger!!!

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (28.06.2009 um 22:07 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 09:26   #77
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Sorry, die Argumentation "0w40 geht nicht weil zu dünn und Motorschaden, etc" halte ich für nicht nachvollziehbar! Für mich ein alter Hut der immer weitergetragen wird....
Dem schließe ich mich auch voll an . Immerhin ist das Öl nur in der Kaltlaufphase ein 0er und dickt ratz fatz ein . Beim Kaltstart bei 10 Grad ist ein 0er nicht dünner als ein 15W-40er bei 100 Grad . ( Ok, man müsste in die Tabelle sehen, aber so pie mal Daumen geschätzt sollte es passen )

In ALLEN halbwegs modernen Motoren ab ca. Bj. 90 kann man aus meiner Sicht ein 0-40er ohne Risiko verwenden .

Bei alten Schinken ( Gof I+ II Motoren etc., tlw. aus den 70er Jahren ) ist natürlich ein 0-30er mit abgesenkter HTHS (!) tödlich .

Das gilt aus meiner Sicht pauschal für alle 0-30er mit abgesenkter HTHS - der dünnen Plörre traue ich nicht über den Weg .

Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (29.06.2009 um 09:33 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2009, 19:40   #78
nfnfalex
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Nordkirchen
Alter: 64
Beiträge: 20
Standard

also langsam finde ich es etwas komisch:

jetzt ist der Verbrauch auf sage und schreibe 1L/100 KM gestiegen.
Ja, richtig gelesen auf 100 KM !!! Um ein Messfehler seitens des Ölstabes auszuschließen habe ich das kompl Öl abgelassen und verglichen -> Messstab zeigt voll -> rausgelassen habe ich ca. 2,1 l, passt also.
Öl wieder reingekippt(inzwischen eine Mischung aus dem 5w40 und zur anderen Hälfte 15w40 vom Baumarkt)-
Heute eine Testfahrt gemacht um zu sehen ob er qualmt. Also Frau vorgefahren ich hinterher ca. 40 KM Autobahn Gas geben Gas weg wieder Gas. Kaum Qualm auch bei der Kaltfahrt nicht ???!!!

Öl gemessen insgesamt 60 KM gefahren kaum messbar. Was ist den hier los ??
Habe mir 10w50 bestellet und werde es einfüllen. Habe jemanden gefunden der eine Werkstatt hat und die nächsten Tage sich die Kerzen anschauen bzw Kompressionsdruck messen will !!
Ich denke aber das ich zuerst das mit dem neuen Öl testen will, bei einen Verbrauch von ca. 1l/1000 KM wäre das ok. für mich-
Was meint Ihr ?
Aber Grillen und Bier trinken macht, bei dem Wetter, immer noch ne Menge Spaß ..

Grüße
nfnfalex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2009, 19:42   #79
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Joa, das typisch. der EJDE kann aufgrund seiner Kolbenringproblematik schon recht schnell mit dem Ölverbrauch steigen. Qualmen sollte er dasnn aber schon.

Kompressionstest und Kerzenbilder werden aber eventuell unauffällig sein.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2009, 19:45   #80
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

@ nfnalex

Also wenn ich es richtig verstehe verbrennst du Montags 1 Liter/100km und Dienstag auf 60km nichts messbar ?

Das könnte ein Problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung sein, scheinbar frisst der Motor ab und an gehörig Öl über diese ?

Ach ja, wenn du so oft das Öl raus- und reinlässt, dann mach doch mal ne Schlammspülung .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore L201/L501 und Ölverbrauch oder Öl im Filterkasten? Q_Big Die Cuore Serie 50 10.10.2020 13:04
M100 Komisches zum Ölverbrauch... urlauber51 Die Sirion Serie 10 30.10.2008 22:44
ÖLVERBRAUCH JapanTurbo Allgemein 11 25.07.2005 21:58


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS