Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.09.2006, 12:44   #61
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

Zitat:
der von einem nachlässigen und unerfahrenen "Fachmann" verarbeitet wurde."
Den unterbodenschutz, bzw Hohlraumschutz kann wirklich jeder auftragen. Was ist da besonderes dran? Man sollte nur die Hohlraumlöcher nicht zukleben. Das war eigentlich alles auf was man achten sollte.

Gruß
armin
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
mark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 13:05   #62
145db
Benutzer
 
Benutzerbild von 145db
 
Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
Standard

Bitte genau lesen: Es geht in dem Zitat um Hohlraumschutz, nicht Unterbodenschutz. Und in Hohlräume kommt man eben nur mit Spezialwerkzeug. Eine Baumarkt-Sprühdose mit 15cm-Mini-Schläuchlein reicht da nicht.
Im Kontext des Zitates ging es um die Arbeit gemäß spezieller Spritzpläne (welche Düse für welche Öffnung, bzw. wo sind überhaupt Öffnungen und wo müssen welche gebohrt werden?), die die Hersteller von Hohlraumkonservierung für verschiedene Fahrzeugtypen -damals als das Buch geschrieben wurde- wohl erstellt haben.
Dieser Faktor scheint aber heute vernachlässigbar zu sein, da solche Pläne offenbar nicht mehr angefertigt werden. Ich habe z.B. keinen Anbieter gefunden, der so etwas hatte. Daher habe ich mich aus Kostengründen entschieden, mir das Werkzeug zu kaufen und die Arbeit selbst zu machen.
__________________

killed by FTG. R.I.P.
145db ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 18:18   #63
lemon
Vielposter
 
Benutzerbild von lemon
 
Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
Standard

Mit dem richtigen Werkzeug läßt sich die Hohlraumversiegelung sicherlich selber machen, aber ich hatte keine Lust auf die Sauerei. Der Unterboden wurde übrigens auch mitbehandelt. Gekostet hat der Spaß 300€.
__________________
Gruß Lemon
YRV 1,3Top,Cuore L251 Chili, Opel Astra Editon

L251
YRV
lemon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 18:25   #64
lemon
Vielposter
 
Benutzerbild von lemon
 
Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
Standard

Zitat:
Zitat von 25Plus
Ich hab neulich mal in´s Aygo-Forum geschaut. Der Wagen hat am Unterboden und in den Radkästen noch nicht mal so ein Zeug drauf wie unsere Cuore - angeblich ist der Korrosionsschutz unter dem Lack.
Ich habe mir die Drillinge auch von unten angeschaut. Da ist wirklich keinerlei Schutz drauf. Der Motorraum sieht aus wie grundiert. Der Boden wurde nur lackiert. Der Verkäufer meinte etwas von galvanisch verzinkten Blechen und meinte mehr wäre nicht nötig, der hält schon 12 Jahre. Ob es stimmt wird die Zukunft zeigen.
__________________
Gruß Lemon
YRV 1,3Top,Cuore L251 Chili, Opel Astra Editon

L251
YRV
lemon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2006, 13:00   #65
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

@145db
Zitat:
Und in Hohlräume kommt man eben nur mit Spezialwerkzeug.
Daihatsu-Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich.
Was man braucht ist einen Kompressor(ist habe den vom Aldi für 80€) dieser hat einen Kessel von 50L. Einen langen Druckluftschlauch(ca.15€) und eine Saugbecherpistole(ca.15€)
Wie bereits erwähnt, reicht eine Saugbecherpistole reicht vollkommen aus für die Hohlräume am Unterboden und Türen. Unterbodenschutz lässt sich auch mit ihr auftragen

Zitat:
Eine Baumarkt-Sprühdose
Was spricht eigentlich gegen eine Sprühdose?
Teroson(Henkel) hat z.B auch Sprühdosen im Programm, mit der habe ich alle Türeinstiege ausgespritzt. Der Druck ist ausreichend und das Zeug ist so dünnflüssig und läuft sowieso überall hin.

Zitat:
um die Arbeit gemäß spezieller Spritzpläne (welche Düse für welche Öffnung, bzw. wo sind überhaupt Öffnungen und wo müssen welche gebohrt werden?
Einen Konservierungsplan gibt es nicht, wie bereits in den vorigen Seiten erwähnt. Bei Toyota gibt es diese Konservierungspläne aber! Es gibt überall im Auto verstreute Verschlusspfropfen(eine Art Nylonklebeband), da wurde der Hohlraumschutz reingesprüht. Ich habe diese aber nicht geöffnet, da man von unten bzw anderweitig an diese Stellen gelangen kann.

Gruß
armin
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............

Geändert von mark (01.10.2006 um 13:02 Uhr)
mark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2006, 13:30   #66
145db
Benutzer
 
Benutzerbild von 145db
 
Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
Standard

Zitat:
Zitat von mark
Daihatsu-Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich.
Habe ich irgendwo "Daihatsu"-Spezialwerkzeug geschrieben? Kann mich nicht entsinnen... Ich meinte genau die Sachen, die du genannt hast und die sich eben nicht wie Hammer und Schraubenzieher in jedem Haushalt finden: Kompressor, Druck-, bzw. Saugbecherpistole (abh. davon, welches Mittel man verwenden will) und Schläuche mit div. Düsen.

Zitat:
Zitat von mark
Was spricht eigentlich gegen eine Sprühdose? [...] Der Druck ist ausreichend und das Zeug ist so dünnflüssig und läuft sowieso überall hin.
Gegen das Mittel selbst spricht erstmal nichts. Aber der Druck ist a) nicht ausreichend (der empfohlene Arbeitsdruck am Kompressor ist 3x so hoch), b) ist der Schlauch nicht lang genug, um z.B. die Träger damit behandeln zu können und c) kommt der Kram mangels passender Düsen eben gerade nicht überall hin, sondern pappt oben oder unten am Blech - je nachdem, wo der Schlauch gerade hingezeigt hat als gesprüht wurde.
__________________

killed by FTG. R.I.P.
145db ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 09:10   #67
lemon
Vielposter
 
Benutzerbild von lemon
 
Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
Standard

Dosen sind für kleinere Sachen oder bei Reperaturen ganz OK. Eine komplette Versiegelung wird wohl keiner mit Dosen machen, da es auch viel zu teuer ist. Für die Dosen von Fluid Film gibt es eine 60cm lange Sonde die das Wachs ganz gut vernebelt. Die Sonde hat seitliche Löcher, vorne sind die Sonden zu.
__________________
Gruß Lemon
YRV 1,3Top,Cuore L251 Chili, Opel Astra Editon

L251
YRV
lemon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 19:37   #68
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

Zitat:
Fluid Film gibt es eine 60cm lange Sonde die das Wachs ganz gut vernebelt. Die Sonde hat seitliche Löcher, vorne sind die Sonden zu.
genau diese gibt es von Teroson auch

Gruß
armin
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
mark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 19:33   #69
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

Hallo, hier nocheinmal ein 99er Cuore L701, an dem man eindeutig sieht, dass an der Hohlraumkonservierung gespart wurde, genau so sehen die DB C-; E-Klasse die um 2000 gebaut worden auch aus. Der Rost breitet sich von innen nach außen aus, was man an den Rostblasen sehr schön sehen kann:

__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
mark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 20:40   #70
stud_rer_nat
Benutzer
 
Benutzerbild von stud_rer_nat
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Erzgebirge
Alter: 49
Beiträge: 259
Standard

Zitat:
Zitat von mark Beitrag anzeigen
...genau so sehen die DB C-; E-Klasse die um 2000 gebaut worden auch aus...
Tut mir leid, aber das halt ich für ein Gerücht... Ich habe ein 2000er E-Klasse T-Modell, meine Eltern eine 2000 Limo. Mercedes hat dort aufgrund minimaler Rostbläschen (Rost hat man keinen gesehen, nur die Bläschen) eine komplette Rostkulanz gemacht, bei der z.B die Heckklappe gewechselt wurde und das Fahrzeug bis auf Dach und Motorhaube komplett neu lackiert. Das nenn ich mal Kulanz bei einem 7 Jahre alten Auto.

Oder hast Du schon mal eine E-Klasse mit derartigen Rostlöchern, bzw. generell mit Rost rumfahren sehn? Ich nicht. Das Ganze scheint wohl eher ein durch die Medien hochgespieltes Ammenmärchen zu sein. Wenn ich mit solchen "Rostschäden" zum Dai-Händler gehen würde, würde der mich wohl auslachen...
__________________
Gruß, stud!

"Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner

Cuore L7 TOP, Bj. 2002, 43000km, silber, "Vollausstattung": Klimaanlage, 4x el.FH, 4x Airbags, el. Außenspiegel, CD/MP3-Radio, Fernentrieglung, ABS, DZM, 5-Türer, DEFA-"Standheizung" WarmUp Komfort Plus, UBS & HRK, Heckscheibenwischer, beh. Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, , Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffblende, "Rallye-Optik"
stud_rer_nat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hohlraumversiegelung? Tubbietoeter Die Trevis Serie 35 28.08.2023 19:20
Hohlraumversiegelung Raum Berlin Cuore2604 Die Cuore Serie 0 11.09.2009 12:46
Hohlraumversiegelung driver Die Trevis Serie 7 19.08.2009 17:09
Hohlraumversiegelung im Saarland Corazon1 Die Cuore Serie 13 05.01.2009 15:00
zusätzliche Hohlraumversiegelung - Sinn oder Unsinn beim M300? Sirion_M300 Die Sirion Serie 7 15.07.2006 19:08


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS