Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.02.2010, 22:38   #61
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Ich fahre ja auch ein HC Öl, die Viskosität und Freigaben reichen mir da
Solange es ein 5w40 mit guten Freigaben wie eben das Praktikeröl ist, reicht mir das fürs Gewissen.

Meinen 20 Jahre alten 200000km Motor bekomme ich eh nicht mehr kaputt,- erstmal muß ich eh übern Tüv
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 22:44   #62
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Joah, meist rotten die Karren schneller als der Metallabrieb folgen kann
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 22:47   #63
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Naja, das darf der leider auch,- mit 20 Jahren hat der es nicht nötig jüngeren Modellen was zu erklären Einmal Tüv noch und es sind potenziell 22 Jahre, dann hab ich den mal eben 7 Jahre gefahren.

Gab schon Fälle von Neuwagen die in dieser Zeit komplett weggerostet sind...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 08:16   #64
bosancero
Benutzer
 
Benutzerbild von bosancero
 
Registriert seit: 23.09.2008
Alter: 48
Beiträge: 150
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Dieselpapst Beitrag anzeigen
Joah, ok, ok, als Hydrocrack Öl kann es sicher einigen echten vollsynthetischen Schmierstoffen nicht das Wasser reichen , Aber:

Wir reden über ein Low Budget Öl !

Es gibt fürs gleiche Geld auch schlechtere Öle
Es gibt fürs gleiche Geld keine besseren Öle

Wir reden hier über einen Cuore - Motor der sich thermisch, lt. Postings, voll im grünen Bereich bewegt.

Ein "wirklich besseres" Öl kostet ein Mehrfaches . Ich kann mich an Postings erinnern da stöhnten die Cuore Fahrer über einen von mir empfohlenen Ölwechsel alle 7000km. Wir reden hier über 2,5 Liter, wohlgemerkt . Aber das machen auch Fahrer anderer Marken .....

Einige Fahrer haben manchmal nicht das schwarze unterm Fingernagel für ihren Wagen über.

Genau diese Fahrer gießen doch ein Baumarkt Zweitraffinat 15W-40 SE rein (5 Liter 9,99 Euro) um das 17.000km zu fahren, mal ehrlich, ist obiges Hydrocrack-Öl da nicht die bessere Alternative ?
Ok,wenn ich z.b mobil 1 nehmen würde,oder motul castrol etc.dann kostet der ölwechsel incl filter ca 30,-..ist das viel geld?Wenn man alle 3000km z.b 3 euro weg legt,dann hat man das geld auch nach 10 tkm für einen anständigen ölwechsel..
Man redet vom sparen,kauft billig öl hat evtl 10,- gespart.und draussen ist man ne currywurst für 3,50,-...War nur ein beispiel...
Unser cuore bekommt alle 15-20 tkm einen ölwechsel,und da ist kein schlamm im motor etc..Einfach vernünftiges öl rein..Er läuft wie ein uhrwerk mit aktuell 195 000km,ölverbrauch nicht wirklich bemerkbar,rennt in der stadt gut,mit seinen 41 pferden..Der hängt sofort am gas..Soll jeder das machen was er will,bei mir kommen nur top öle rein,im m3 oder m5 alpina,bin ich immer 10w60 gefahren von castrol,nie ärger....
bosancero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 08:21   #65
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
Standard

Zitat:
Zitat von MosesRB Beitrag anzeigen
...
1.hat es ja mit der kupplung angefangen.ich hab schon mehrmals beim cuore die kupplung getauscht. Und immer mußte der motor raus.vorzugsweise nach unten.auch ohne den motorhilfsrahmen ganz auszubauen und ohne die wellen aus den getriebe zu ziehen.wenn ich dafür geld nehmen mußte wurde ich 400+teile(60)sagen.ist tierquelerei so ein motor raus rein gesichte.nachstellen lohnt da schon wenn es noch geht.mir ist aber auch schon 2mal das sch... Ausrücklager um die ohren geflogen.wer macht den auch so ein ding aus plastik???

Zitat:
Zitat von rotzi Beitrag anzeigen
zu 1. Bitte erklär das doch mal genauer...

meinst du du hast den Motor mit Motorträger "nur" schräg nach vorne/unten
abgesenkt?
...
Da bei mir der Austausch der Kolbenringe und warscheinlich der Kupplung
im Frühjar ansteht, wäre es ganz toll,
wenn du genauer erklärst wie es am "leichtesten" geht.
Ich meine den Motor absenken und die Kupplung tauschen ohne die Wellen zu ziehen.
Dann brauche ich nicht ewig rätseln und mich so abquälen.
Danke schonmal

Zitat:
Zitat von MosesRB Beitrag anzeigen
...Zu 1 Schreibe ich später noch was.
Hallo MosesRB.
schreibst du noch was .
Büdde büdde
Der Frühling kommt ja bald.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km


Geändert von Rotzi (09.02.2010 um 08:29 Uhr)
Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 15:17   #66
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Zitat:
Zitat von rotzi
Ich meine den Motor absenken und die Kupplung tauschen ohne die Wellen zu ziehen.


Wie soll denn das gehen ?

Ich hab mir auch schon mal (vorsorgliche) Gedanken über die Kupplung gemacht.
Den Motor nach oben ziehen, wie von Dai original vorgesehen, wäre bei mir zu aufwändig wegen der Gasanlage und dem ganzen Klumpatsch .

Also, mein Plan, bzw. die nötigen Arbeitsschritte :

Federbeine müssen in jedem Fall raus .
(Wieder eingebaut werden natürlich neue Dämpfer, Bremsen und neue Domlager )

Vorderwagen steht schön hoch auf 2 Böcken .

Dann den Motor auf/mit dem Hilfsrahmen so weit (schräg) absenken, li.vo. am Getriebe tiefer, so daß man den Getriebehals am Holm vorbei/bzw. drunter ziehen kann .

Es handelt sich, wenn ich alles richtig einschätze, um 20 Zentimeter die das Getriebe absacken muss damit man Platz zum Ziehen hat .

Aus meiner Sicht kann auch sogar noch der Auspuff komplett am Motor bleiben, ggf. ein Haltegummi lösen ?
Die Kabel und Schläuche sollten die 20cm alle mit machen .

Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (11.02.2010 um 15:22 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 12:30   #67
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

Hab letztens Meguin 5W30 NewGeneration HC Öl, auch mit Longlifefreigabe, für 5L/25€ inkl Versand gekauft. Abfülldatum war aktuell. Echt ein guter Preis, da konnte das Oilportal nicht mithalten....

Werde berichten, denn z.Z braucht unser Cuore 7L/100km mit 10W40 und da sind wir überhaupt nicht zufrieden, auch wenns fast ausschließlich Kurzstrecken(<6km) sind.
Ich denke mit dem 5W30 wird der Verbrauch um bis zu 0,5L/100km sinken.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............

Geändert von mark (12.02.2010 um 12:32 Uhr)
mark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 18:31   #68
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Zitat:
Zitat von mark Beitrag anzeigen
Ich denke mit dem 5W30 wird der Verbrauch um bis zu 0,5L/100km sinken.
Glaub ich nicht - bei unsrem M301 hat sich auch nicht viel getan am Verbrauch trotz 5W30 statt 10W40 (Egal ob kurz- oder Langstrecke). Meistens aber im Stadtverkehr. 0,5l weniger wären ja ein richtiger Traumwert, den ich mir auch erhofft habe
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 19:18   #69
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

Zitat:
Zitat von Rafi-501-HH Beitrag anzeigen
Glaub ich nicht - bei unsrem M301 hat sich auch nicht viel getan am Verbrauch trotz 5W30 statt 10W40 (Egal ob kurz- oder Langstrecke). Meistens aber im Stadtverkehr. 0,5l weniger wären ja ein richtiger Traumwert, den ich mir auch erhofft habe
Brauch mit dem Yaris auch im Winter 6,7-max 7,5L/100km mit 5W30er Öl aber der fahrt auch ab und an Langstrecke.

Merke aber beim Cuore, als der das 5W40er drinnen hatte, dass er viel ruhiger im stand glaufen ist und statt 7L/100km "nur" 6,7L/100km gebraucht hat. Hab jede Tankfüllung nämlich notiert.
Das 10W40er ist, finde ich für Kurzstrecken auch total ungeeignet, weil es zu dick ist. Aber die WS meinte, sie müsse das einfüllen. Im Frühjahr kommt aber das 5W30er rein.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
mark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2010, 01:13   #70
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Nen Dai Automatikgetrie Getriebe schütz sich übrigens selber, wenn man zu schnell ist, schaltet das Getriebe nicht runter, auch wenn man am Hebel zieht wird erst heruntergeschaltet, wenn die Geschwindigkeit passt. Gesteuert wird das ganze über ein Fliehkraft Regelventil an der Getriebeausgangswelle, sprich die Geschwindikgeit geht auch immer in den Hydrauliksteuerkreis mit ein.
Das dürfte bei allen Automaten von Dai gleich sein, die hydraulisch gesteuert werden....

Um darauf nochmal zurückzukommen

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (13.02.2010 um 01:15 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Quietschen / Pfeifen und Kupplung LSirion Die Sirion Serie 24 16.10.2008 20:47
Heute L 701 gekauft.paar fragen zwecks kupplung etc. bosancero Die Cuore Serie 44 09.10.2008 17:53
l201 Kupplung Wechseln wie? half-dead Die Cuore Serie 12 17.08.2008 14:52
Kupplung Wechseln Red L Die Cuore Serie 2 02.12.2007 11:45
Radlager und Kupplung wechseln beim L201 Idingert Die Cuore Serie 2 19.04.2006 21:26


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS