![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#61 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Aber um die Drosselklappe ein Stück zu öffnen würde doch eigentlich ein simpler Elektromagnet genügen, der verhindert, dass sich die DK ganz schliesst... ist vielleicht einfacher, als da einen Bowdenzug oder ein Gestänge hinzufummeln. Ein Kabel lässt sich immer noch flexibler verlegen...? Allerdings müsste man dann eben zusehen, dass das Magnetfeld keine Elektronik stört.
Aussserdem: ginge das nich auch, indem man schlicht die Zündung kurz ausschaltet?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#62 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Ihr gebt grad Tipps um etwas zu verändern was nicht ganz so legal ist würd ich spontan behaupten .
![]() ![]() ![]() Stichwort Abgasuntersuchung, Abgasnorm etc. Du darfst ja auch nicht einfach so den Kat abbauen z.B - Aber: jeder muss wissen was er tut und entscheidet dementsprechend für sich obs richtig ist, was er da tut ![]() Geändert von Rafi-501-HH (17.12.2009 um 23:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Achja, mein Kumpel benutzt das Teil als Alltagsfahrzeug... Die Idee mit dem Servo um den Anschlag der Drosselklappe zu manipulieren gefällt mir gut! Ist leichter zu realisieren, als ein falscher Widerstandswert des Drosselklappenpotis, der nur im Schubbetrieb in Aktion tritt... Abgesehen von dem Geballer im Schubbetrieb (da ist der Auspuff sowieso am lautesten, aber Fehlzündungen fehlen noch), ist mir die Idee gekommen mit dem Drehzahlbegrenzer: Man greift das Drehzahlsignal vom Motor ab, bastelt eine elektronische Schaltung, die kurz vor dem Begrenzer die Zündung außer Kraft setzt und freut sich über den Lärm im Stand vor der Ampel ![]() Damit müsste ich doch ziemlich sicher Fehlzündungen bekommen? Genauso sicher, wie der Kat draufgeht? Gruß Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Ich denke schon daß das klappt, wenn man das mit der Zündung hinbekommt (wenn sie elektronisch ist, wäre das schwieriger). Und dem Kat wird unverbrannter Sprit im heißen Zustand sicher auch schaden.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ausbau Armaturenbrett - Materia | enemymine | Die Materia Serie | 7 | 24.05.2009 11:05 |
Armaturenbrett ausbauen | K3-VET | Die YRV Serie | 9 | 05.06.2005 23:26 |
Rückbank ausbauen und Kofferaum verkleiden. | perSpeCtive | Die Charade Serie | 5 | 15.10.2004 17:00 |
tacho/ armaturenbrett ausbau | evo uli | Die Charade Serie | 4 | 11.06.2004 09:29 |
armaturenbrett ausbau? | TimoO | Die Charade Serie | 10 | 03.11.2003 14:02 |