Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.01.2008, 21:55   #61
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen
Wenn das Öl auf/unter Minimum fällt heißt das folgendes :

Es gibt einen geringeren Austausch, das Öl altert schneller und wird wärmer und somit ist die Schmierung auf lange Sicht natürlich schlechter, wenn man immer mit so wenig Öl dahindümpelt.

Unsinn. Das heisst, dass in Kurven, das Öl nicht mehr von der Ölpumpe angesaugt werden kann und der Motor kurzzeitig trocken läuft. Das ist nicht auf lange Sicht schlecht, sondern kann bei entsprechender Drehzahl in ein paar Sekunden zum Exodus führen. Das zu verharmlosen, ist nicht angebracht!
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 22:08   #62
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Nichts Unsinn!
Ludwig hat recht!
Erstmal ist das Öl stärker Belastet und verschleißt schneller. Dadurch steigt also auch der Motorverschleiß.

Dinge wie "kann in Kurven passieren" sind klar, jedoch hat man zu diesem Punkt nichtsmehr am Ölstab und fährt eh fast trocken.

Man muß es nicht verharmlosen, aber auch nicht aufbauschen!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 22:15   #63
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

OT:

Ich warte bis die ersten sich hier anfangen zu prügeln wegen dem Öl-Thema

OT aus:

Jeder hat seine eigenen Erfahrungen mit diversen Öl Sorten. Was schlechter ist und was besser kann man dem anderen oft nicht recht machen. Teilsynth. Vollsynt. etc. - alles hat seine Vor - und Nachteile.

Wichtig ist doch das AnneCatrin's Fragen beantwortet werden konnten und sie sich erstmal keine großen Sorgen machen sollte!

LG :)
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 22:26   #64
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Es wird doch hoffentlich bei den anwesenden Autokennern bekannt sein, dass in Kurven das Öl an die Wand der Wanne gedrückt wird. Dasselbe passiert beim Beschleunigen und Bremsen. Das ist bei normaler Füllmenge kein Problem, weil da immer noch genug Öl unter der Ansaugung der Ölpumpe steht. Wenn diese Menge stark herabgesetzt ist, wird Luft angesaugt, und je länger die Kurve ist und je schneller sie gefahren wird, desto länger wird Luft angesaugt. Je weniger Öl vorhanden ist, desto weniger scharf muss die Kurve und niedriger kann die Geschwindigkeit sein, damit das passiert.

Es hat schon seinen Grund, dass ein 911er 12l Öl in Frischölschmierung hat.

Dass man da mit auf "lange Sicht schädlich" kommt, finde ich ausgesprochen seltsam, vor allem bei dem Hintergrund, dass beim Zahnriemenwechsel ein Mordsmanöver gemacht wird, wenn der mal ein paar 1000km oder Monate überzogen wird. Ich halte es bei einem Ölstand am unteren Ende des Messtabes wesentlich wahrscheinlicher, dass ein Motorschaden eintritt, als bei einem Zahnriemen, der ein paar Jahre mehr, als angegeben, auf dem Buckel hat.

Ich will niemandem Angst machen, aber der Mindestfüllstand hat nicht nur den Grund, dass das Öl schneller verschleisst.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 22:49   #65
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Naja, bei nem Zahnriehmen ist es ja auch nicht mehr als eine eindringliche Warnung. Wenn der hält dann hält er. Mehr muss er nicht machen. Aber die Warnung hat schon ihren Sinn. Ich hab schliesslich bei nem Kumpel in Originalton das Gezeter und das vergebliche Bangen und Hoffen mitgekriegt, nachdem der Zahnriehmen dann gerissen war.

Dass ein Motor bei normalem Ölstand auch echt starke Steigungen und fast noch stärkere Seitenneigungen klaglos und risikolos mittmacht, sollte man auch nicht vergessen. Da wird der Ölkreislauf auch vor eine Herausforderung gestellt. Nicht nur, weil die Pumpe immer Öl ansaugen können muss, sondern weil sie auch noch in jeder Lage den Drock halten muss.

Da darf man schon hoffen, dass auch eine nicht ganz sooo krasse Ölpanne schadlos überstanden wird. Zu empfehlen ist sowas auf keinen Fall. Aber solang der Motor das mitmacht, kein Weltuntergang. An dem Punkt ist es dann das selbe wie bei einem verschleppten Zahnriehmenwechsel. Solang der Motor das mitmacht ist es kein Weltuntergang. Danach ist das Geschrei dann aber gross. Mit dem unbedeutenden Unterschied, dass ein verschleppter Zahnriemenwechsel nichts kaputt macht, wenn man denn doch noch zur Vernunft kommen sollte, bevor der Zahnriehmen gerissen ist, und zuwenig Öl oder verschleppte Ölwechsel auch noch Spätfolgen zeigen kann.

Dramatisieren sollte man beides nicht.

Nur: Wer Risiken eingeht, sollte sich nicht beklagen, wenn sich hie und da mal eines dieser Risiken realisiert.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 05:20   #66
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Petz, sie ist nicht \"ohne\" öl gefahren sondern mit \"wenig\" Öl.
Der Ölstand war auf unter Min, den hat sie bereits korrigiert. Wäre der Ölstand noch nicht korrgiert worden, hätten wie \"wie beim Zahnriemen\" Panik gemacht!

Solange der Ölstab noch nass ist, sollte man noch nicht in Bereichen sein, in welchen die Pumpe Luft ansaugt! In diesem Bereich gehts erstmal auf die Ölqualität und den Verschleiß!
Wenn du dir zum Beispiel den Ford Probe anschaust, so hat der einen zu kleinen Ölkreislauf (der 2.5l V6). Hier kommt es bei Ölmangel und Vollast häufig zu so hoher Öltemperatur, aber das Öl wird zu heiß. Von Ansaugproblemen ist die Ölpumpe da aber noch weit entfernt.

Jetzt glaube ich aber nicht das AnneKatrin mit 190 über die Autobahn brettert, davon ab ist der L701 kein Probe V6 Insofern ist es einfach nicht nötig einer ahnungslosen Frau, die ihren Fehler erkannt und gelernt hat im Nachhinein Panik zu machen!

Mit wenig Öl bin ich auch schon rumgefahren, einmal wegen des defekten PCV´s mit fast Ölstab trocken und der Appi war letztens unter E.
Da m,ache ich mir auch keine Gedanken, sondern denke \"Ui, schnell auffüllen,- öfter schauen\".(ist aber nur 2 mal passiert, einmal davon wegen technischen Defekt und einmal wegen \"nicht mein Auto\").


Gut ist das natürlich nicht, aber auch nicht \"sofort\" ein Motorschaden wenns mal passiert. Da ist z.B. trockener Ölstab und klappernder Motor bis hin zu ner leuchtenden \"zu spät\" Lampe schon kritischer...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!

Geändert von Rainer (31.01.2008 um 13:34 Uhr)
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 12:15   #67
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Das mit dem Öl zu seite schwappen von der Ölpumoe weg, gibt es bei manchen Autos, aber die haben meist recht viel Öl im Kreislauf, damit eine große Ölwanne. Beim den alten T3 VW Bus ist das z.b. ein Problem.

@Petz hast du dir schonmal eine Ölwanne vom Cuore angeschaut???? Wahrscheinlich nicht, bei einer Cuore Ölwanne, egal ob beim ED oder EJ Motor kann das kaum passieren, da die Ölwannen sehr schmal und schlank sind, die haben eher die Form eines Wasserglases und die Pumpe saugt von ganz unten an, da kann nicht viel zur Seite oder nach vorne wechschwappen.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 17:21   #68
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Nö, habe ich noch nicht gesehen. Wenn das in dem Fall so ist, passt es ja. Ist nur mal einem Kumpel passiert, der auf die Art und Weise einen Golf 16V geschrottet hat.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 17:44   #69
Alfa-M-Romeo
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Alfa-M-Romeo
 
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: 99834 Hütschhof 6
Alter: 64
Beiträge: 12
Rotes Gesicht

Zum Thema Ölverbrauch darf ich auf meine kleine Geschichte vom vergangenen Montag hinweisen. Gestern gepostet unter "L201 Bj´92- Startprobleme" , weil es so schön zu ATU gepaßt hat.

Es ist ein echt genußvolles Gefühl, wenn der C. dampfend und blubbernd mit einer fetten Öllache drunter am Straßenrand steht. Ein Gefühl das man unbedingt genießen sollte. Null Checkung was passiert ist und wie´s weitergehen soll... Sehr flaues schwaches wummern, tief in der Magengegend. Bassfrequenz! Das kommt erstmal gut. Man atmet nur noch durch die Hose. Heute weiß ich, daß es gut war, sofort (in Worten: s o f o r t ! ) anzuhalten. Das Öllämpchen hatte nicht mal Zeit anzugehen. So schnell war der Motor aus. Das weiß das Lämpchen bis heute noch nicht, daß da was los war... isso!
__________________
Viele Grüße aus der malerischen Wartburgstadt am Fuße des Rennsteigs

SR

Alfa-M-Romeo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore L201/L501 und Ölverbrauch oder Öl im Filterkasten? Q_Big Die Cuore Serie 50 10.10.2020 13:04
M100 Komisches zum Ölverbrauch... urlauber51 Die Sirion Serie 10 30.10.2008 22:44
ÖLVERBRAUCH JapanTurbo Allgemein 11 25.07.2005 21:58


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS