![]() |
![]() |
#61 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Stellt euch nicht so an (sagt einer, der außer in der Fahrschule noch nie ein Auto mit richtiger Fußablage gefahren hat) - der Cuore ist um einiges sparsamer und noch agiler in der Stadt (da steht man eh meistens auf der Kupplung).
Und manche brauchen eben nicht mehr Auto - anders kann man den "Erfolg" des Smart (er hat immerhin ein Nachfolgemodell bekommen) auch nicht erklären. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#62 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
So, ich habe jetzt auch mal eine Probefahrt mit dem neuen Cuore gewagt. Hätte ich das lieber nicht getan, aber dazu später.
Erster Eindruck: Platz, Platz und nochmal Platz. Durch das rückgebaute Armaturenbrett wirkt der Fahrerraum wie ein Wohnzimmer. Hinten ist mit ganz zurückgestellter Rückbank mehr Fußraum, als im Mazda 626. Der Kofferrum wird dann natürlich minimal, aber man kann ja geteilt umlegen. Die Qualitätsanmaßung liegt Welten über dem Vorgänger. Da merkt man, dass mehr Augenmerk darauf gelegt wurde. Die Instrumententafel ist einfach nur geil. Ich bin seit dem CRX ein Fan von rot beleuchteten Instrumenten. Das Radio mit 4 Boxen macht für meine Ansprüche durchaus genügend Lärm. Andere werden sofort eine Anlage verbauen, aber mir reicht das völlig. Nun zum Fahren: Geht sehr gut ab. Ich bin die Automatikversion gefahren und der L251 Schalter geht bei extremer Drehzahlniveau vielleicht besser, aber die Reifen drehen beim aprupten Wegfahren aus dem Stand schön durch. Der Kickdown ist sowieso sehr böse. ![]() Fahrwerk ist merklich besser, als das des Vorgängers. Ein Stabi ist Standard. Natürlich neigt sich so ein hohes schmales Auto mehr in die Kurven, als ein breiteres, aber wesentlich weniger schlimm, als der L251. Trotzdem ist er nicht unbequemer, ein wenig straffer vielleicht, was aber dem Fahrgefühl gut tut. Lenkung ist, wie beim L251, direkt, aber durch die Servounterstützung sehr leichtgängig. Im Großen und Ganzen ist der Cuore nach wie vor wieselflink, sparsam (Automatik beim Rollen ca. 5.0l/100km, bei Vollgas 28.8 ![]() Was soll ich noch sagen, nächste/übernächste Woche steht er in meiner Garage.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]() Zitat:
Eigentlich sollte mehr drin sein - aber wahrscheinlich zeigt der Bordcomputer keinen höheren Wert an ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sirion BJ2002 neue Lautsprecher vorn | GR-Thunderstorm | Lautsprecher | 5 | 21.06.2007 21:44 |
Wann kommt der neue Cuore? | cbit01 | Daihatsu Allgemein | 2 | 07.05.2007 23:09 |
Jedes Jahr neue Bremsklötze | Hafner | Die Cuore Serie | 4 | 06.05.2006 21:42 |
Neue Alus mit Conti Pneus | Sterntaler | Die YRV Serie | 3 | 22.04.2006 04:52 |