![]() |
![]() |
#591 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Na das sind doch schon mal gute Neuigkeiten.
Hoffe das dein Motor jetzt SEHR lange hält @Manu Na so ein Charade-Motor ist doch mal so eben im Handumdrehen repariert ![]()
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#592 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Ich drück dir die Daumen, daß der Kleine jetzt einwandfrei und ohne weitere Probleme läuft.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#593 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke Leute! :)
Ein paar kleinigkeiten sind immer noch zu machen, aber das sind alles nur kleinigkeiten. Die Lautsprecher ausschnitte in den vorderen Türen sind immer noch so da wie eh und je und gerade eben ("mußte" noch mal schnell eine Runde drehen im dunkeln *gg*) und dabei sind mir noch 2 Sachen aufgefallen. Die beleuchtung vom Heizungsregler ist ausgefallen und das Standgas ist ein bisschen zu hoch, aber nichts was man nicht mit einem Kreuzschlitz Schraubenzieher und einem Gabelschlüssel der größe 12 nicht in den Griff zu kriegen ist ![]() |
![]() |
![]() |
#594 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wir haben heute schon mal die ersten Fotos gemacht (beim Hr.Reindl) für das Daihatsu Life Magazin, der Redakteur selbigen Magazines ist heute da und wir werden morgen noch weitere Fotos machen
![]() Aber nur soviel dazu, es wird NICHT nur mein G10 zu sehen sein :) :) :) Aber keine Angst ihr werdet diese Fotos schon noch sehen. Wir waren heute vormittag extra noch auf dem Schrottplatz und haben uns nach Lautsprecherabdeckungen umgesehen und Petra hat doch TATSÄCHLICH genau die richtigen gefunden in einem L201, und zwar welche mit Daihatsu Aufschrift, voll passend :) Ich werde morgen Fotos machen von diesen Lautsprecherabdeckungen die uns ganze 3 Euro gekostet haben. Mein weibi hat sie gefunden :) |
![]() |
![]() |
#595 |
Ehrenuser
![]() Registriert seit: 17.01.2004
Ort: Geilenkirchen/Tevern
Alter: 52
Beiträge: 2.395
|
![]()
super und ich könnte wetten das der rote auch zu sehen ist mit dem umbau.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#596 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#597 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hier nochmal die zusammenfassung aller probleme der letzten beiden tage in der Werkstatt mit dem G10....
Angefangen hat es damit das die Firma MIBA (ebenso wie Daihatsu selbst) nur FALSCHE Hauptlager hat, die passen weder bei meinem Motor noch beim CB23 oder sonstwo, dieser fehler hat sich irgendwann eingeschlichen.... Also mein liebster Herr Reindl hat mir einen Satz Hauptlager vom Cuore L60 (Bj. 84-87) auf die Seite gelegt den ich bekomme, also teile holen und die besten Hauptlager von meinem zu EINEM Satz zusammenbauen (da der L60 nur ein 2 Zylinder Motor ist, ist auch seine Kurbelwelle nur 3 fach gelagert (=6 Lager) aber meiner als 3 Zylinder ist 4 fach gelagert (=8 Lager). Angefangen hat's damit das die Kurbelwelle drinnen war, aber der Deckel der Ölpumpe (das Gehäuse trennt Kurbelwelle und Zahnriemenantrieb und ist gleichzeitig ein Teil der befestigungspunkte der Ölwanne) eben nachdem der Deckel drauf ist kommt, getrennt vom Ölwannenbereich die Zahnriemenscheibe drauf. SO, und jetzt hat dieses Gehäuse einen auslass für die Kurbelwelle (an dessen ende man die Zahnriemenscheibe steckt wenn der Deckel drauf ist) ABER das loch ist zu klein, bedeutet die Kurbelwelle ist an dieser Stelle dicker als die vom CB20. Na guuuuuuuut dann nehmen wir halt den Ölpumpendeckel vom CB23, ist ja kein problem... DENKSTE.... Der CB23 Deckel ist geringfügig anders geformt und zwar so das, wenn man ihn auf deinen CB20 Motorblock steckt das Öl durch einen 2cm langen und 1cm hohen rand ungehinder rausspritzen kann --> bedeutet Motorblock vom CB20 und CB23 sind definitiv unterschiedlich, aber das konnte mir keiner vorher sagen.... So, was nun, es ist Mittwoch, am Freitag kommt der Fotograf und die Zeit läuft mir davon..... Ab mit dem Deckel zum Dreher der mir mit einem Bohrer der größe 42 (!!!) den Durchmesser vom CB20 Deckel auf das erforderliche Maß aufbohrt. Nochmal zum Hr. Reindl einen Simmering holen für einen CB23 Motor der ja JETZT wunderbar rauf passt.... Zurückgekommen, alles zusammengebaut und bemerkt dass sobald ich das Pleuellager vom 2. Zylinder anziehe das sich der Motor DANACH nur noch mit massivem Kraftaufwand drehen lässt.... SCH##### Ich habe beim ersten mal die Pleuelbrücken durcheinandergebracht und hab mir DESWEGEN den Pleuellagerschaden samt kaputter Kurbelwelle eingefangen ich bin so ein trottel.... ARGL.. Naja, Brückenstück vom 2. Zylinder mit dem 1. getauscht, das soll Drehmoment angelegt und siehe da er dreht sich jetzt leichter als je zuvor... (unnötig zu erwähnen das ich mir DABEI noch 2 Lager von den Pleuellagern zerstört habe... und ich 2 andere einbauen "durfte") Motor eingebaut, angeschlossen, Fahrwerk rein, Auspuff dran, flüssigkeiten einfüllen, Motor starten. Klingt super, ich freu mich, doch was ist DAS.... Alle 5-7 sekunden ein geräusch das nach "klong-klong" klingt nicht symetrisch zur Motordrehzahl. Keilriemen runter und so gestartet (ohne Lichtmaschiene und Wasserpumpe da wir erstere Vermutet haben als fehler/ geräuschquelle) Siehe da geräusch ist weg. Doch siehe da, es ist die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle die schlackert obwohl sie angezogen ist.... AHHHHHHHHHHHHH wir haben ja eine CB23 Kurbelwelle drinnen, wenn also die eine seite ein anderes maß hat dann vielleicht auch die andere (wenn überhaupt dann nur ein paar zehntel unterschied). Also CB23 Riemenscheibe rauskramen, bürsten, lackieren, einbauen, festschrauben, Keilriemen montieren, starten FERTIG.... Läuft wie er soll... Erste Probefahrt.. OH MANN was ist das dass quietscht ja schrecklich, schön rytmisch zur Raddrehzahl vorne rechts... Wieder zurück wagen aufheben, ahhhhhhhh das Schutzblech hinter der Bremsscheibe streift an selbiger, also zurückbiegen und.... JEAAAAAAAAAAAA es passt alles.... |
![]() |
![]() |
#598 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Das macht mir mal wieder klar, warum ich mich nie mit so einem Oldtimer anlegen werde. Ich habe gar keinen Plan, wie man das alles repariert und bei solchen Problemen würde ich eh wie die Kuh vorm Tor stehen.
Deswegen muss ich neue Autos fahren. ![]()
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#599 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Der kleine läuft von tag zu tag besser. War gestern (und heute auch *gg*) damit in der Arbeit. Gestern bin ich dann über die Wiener Höhenstrasse nach Hause gefahren, das hat ihm irgendwie gut getan weil er danach viel besser lief und auch besser zieht jetzt.
Ich fürchte nur dass jetzt auch wieder der Spritverbrauch steigt wenn ich nicht mehr mit 75-85km/h über die Tagente schleiche ![]() Schau ma mal. Ein paar kleinigkeiten nerven noch. Gestern nach dem Waschen habe ich gesehen das hinten an der C-Säule auf der Beifahrerseite Wasser reintropft, aber erst nachdem ich das Auto bewegt habe.... Heute wollte ich an der Heckscheibe wischen, naja, der Wischer geht, aber Wasser kommt keines, aber die Pumpe ist zu hören. Ich kann jetzt nur nachschauen und hoffen dass er mir die Flüssigkeit nicht in die Hohlräume gepumpt hat nur weil irgend ein schlauch runter gegangen ist oder so. Das quietschen im Lenkrad war leicht zu beheben, ein bisschen lagerfett, Lenkrad runter und fett drauf wo die kontaktfeder für die Hupe das signal übertragen soll und siehe da nichts quietscht mehr, denke das wäre auch bei euch leicht möglich wenn der bei einem bestimmten Lenkradeinschlag quietscht. Was hab ich noch? Die Beleuchtung der Heinzungsregler geht zwar jetzt, aber irgendwie sind da kratzer an der Stelle innen wo das lämpchen drinnen ist und die sieht man jetzt "wunderschön" wenn das licht eingeschaltet ist *grml* ABER, ich hab ja noch so eine Abdeckung ![]() Denke mal dass ich ihn am Wochenende oder anfang nächster Woche zum Lackierer stelle wegen der Blase am fahrerseitigen Schweller hinten beim hinterrad. Er macht mir das dann weg. :) Einen neuen Schaltsack muß ich mir auch noch bauen weil meiner doch schon risse hat, und jaaaaaaaaaa, Lautsprecher brauch ich noch, momentan ist der Radio zwar drinnen aber nicht einmal angeschlossen..... (weder Strom noch sonstwas, und da ich auch keine Antenne habe ist Kassettenbetrieb angesagt)... Also irgendwie wird der scheinbar nie ganz fertig..... |
![]() |
![]() |
#600 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Tja, wa soll man sagen?
Ist halt noch ein Neuwagen und zwar der erste "von deinem Band". Da gibt es immer Kinderkrankheiten die der Hersteller nachbessern muß, ist bei heutigen Autos nicht anders ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Projekt Charade G10 die 2. | Frog1971 | Young- und Oldtimerbereich | 250 | 01.11.2019 14:51 |
Mein Projekt - Charade G10 BJ 10/82 | Petra | Die Charade Serie | 189 | 12.01.2012 21:21 |
Projekt Charade G10 die 4. | coupeetje | Die Charade Serie | 36 | 12.12.2007 20:03 |
Projekt Charade G10 die 3. (Runabout/Klima) | JapanTurbo | Die Charade Serie | 49 | 22.11.2006 17:53 |
Die Geschichte unseres Charade G10 | Rainer | Die Charade Serie | 15 | 18.07.2005 14:25 |