![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#51 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Und bei den 1.6er Maschinen gibt es meines wissens nach keine Dichtung.
Nur links und rechts etwas Gummi, der Rest wird mit Dichtmasse gemacht. .
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#52 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.11.2004
Alter: 40
Beiträge: 227
|
![]()
was ist jetzt eigentlich mit deinem Motor
![]() Würde mich interessieren ob er jetzt wieder flutscht, und wie schwer und wie lange usw. ihr gebraucht habt ;-) . Ich hoffe es hat alles geklappt wie am Schnürchen... ;-) dRunks
__________________
Daihatsu, weils einfach besser ist ;-) 2003 - Auto: Alfa 145 1.4 16V Twin Spark 2004 Daihatsu Charade GTI 16V :D |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hi leute!
jaja, ich weiß... ich habe es wirklich nicht geschafft, hier etwas reinzuschreiben. tut mir leid, dass ich euch soooo lange hab warten lassen. dafür wird es jetzt umso ausführlicher ![]() also wir haben den block am freitag abend tatsächlich noch zusammengebaut bekommen und zum laufen gebracht. was meint ihr, wie glücklich ich war... aber dazu später mehr... neu ist jetzt folgendes: kopfdichtung (muss halt neu sein), kopfschrauben (die alten waren schon 3-4mm kürzer als die neuen ![]() ![]() ![]() der zylinderkopf ist plangeschliffen und sämtliche ventile sind neu eingeschliffen. ist ne heidenarbeit, alle 16 neu zu schlefen... *puuh* die einlass- und auslasskanäle sind etwas geweitet und sämtliche benzin-luft- bzw. abgas-führenden "röhren" sind poliert. nachdem wir den kopf überarbeitet hatten, haben wir dann die kolbenringe aufgesetzt. dabei darf man nicht vergessen, jedes neuteil mit ein bisschen öl einzureiben, da der motor sonst beim ersten start schon festfressen würde. und das wäre wirklich schade drum ;-) so, nachdem die kolbenringe auf den komplett gesäuberten kolben aufsaßen, bauten wir die kolben wieder ein und zogen alles mit drehmomentschlüssel fest, natürlich mit dem drehmoment, was im werkstatthandbuch angegeben war. ![]() danach setzten wir die zylinderkopfdichtung auf den block auf und schraubten den kopf an. dann kamen noch die sämtlichen anbauteile dran, wie keilriemenscheiben, keilriemen, servopumpe, lichtmaschine, zahnriemen und -abdeckung usw. usw. ... eine zeitaufwändige sache. vor allem, wenn man eigentlich nur das endresultat wissen will. als vorletzten schritt ließen wir dann sämtliche flüssigkeiten ein (ca. 3 liter küwa und 3,2 liter öl). dann kam schon fast der große augenblick. ich steckte den zündschlüssel rein, drehte ihn herum und: NICHTS. kein "klick", nichtmal ein zucken des anlassers. der schreck war riesig. wir schlossen dann die batterie an und ich probierte es nochmal. wir hatten die zündkerzen noch nicht eingebaut, damit sich erstmal im motor ein öldruck aufbauen kann und ich drehte den anlasser solange durch, bis die ölkontrollleuchte erlosch. zum erstaunen meines kumpels verkraftete der "neue" motor das relativ dünne 5w-40er vollsynthetik öl sehr gut und ich brauchte nur 4 sekunden "orgeln", bis die öllampe ausging. dann kamen die zündkerzen rein und ich drehte den zündschlüssel erneut durch. der wagen sprang innerhalb der ersten anlasserumdrehung an und drehte erstmal hoch bis 3000rpm. er fing sich dann sehr schnell und blieb bei 1200rpm hängen, was am 10°c kalten öl lag. nachdem der motor dann eine kurze zeit lief, ging die drehzahl runter und der fing an, sich fürchterlich zu schütteln. wir schauten uns verwundert an. mein mech drehte dann an der schraube für das gemisch und regelte damit die leerlaufdrehzahl auf die 850 umdrehungen (standard). letztendlich haben wir es geschafft, den karren innerhalb von 6 stunden zusammenzubauen und zum laufen zu bringen. das breite grinsen wollte nicht mehr aus meinem gesicht weichen. wir freuten uns natürlich erstmal ne weile und ließen ihn im stand laufen. dann die probe aufs exempel: einmal drehen lassen und am auspuff gucken. beim ersten mal bis auf 4500rpm, eine rußwolke fiel auf die erde. dann nochmal bis 4500rpm und nichts mehr. dann kurz laufen lassen und langsam bis 6000rpm hochgetastet. NICHTS!!! kein ruß, kein öl, kein spritzen, kein stottern... ![]() ![]() ![]() und seit 230km fährt der motor nun wie neu und zieht ab 1500rpm schon ab wie nie zuvor. einfach nur GEIL, was in dem wagen steckt. ich habe ihn bis jetzt maximal bei 4500 rpm gefahren und werde ende nächste woche den zweiten ölwechsel machen. danach gehts dann langsam bis zur enddrehzahl und zum dritten ölwechsel. so, und nun fragt, was ich noch schreiben soll und was ich eventuell vergessen habe. eine frage hab ich noch: ich habe den wagen gestern (warmer motor) zweimal im dritten bis 4500rpm gezogen (einmal in einer kurve auf die autobahn, einmal grade strecke). jedesmal setzte der motor bei der drehzahl kurz aus und die gelbe lampe ging an. was ist das? bis dann und gute n8... muss morgen wieder zur schule :( ![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
toller bericht, wo sind die fotos ;P
das mit dem aussetzer musst wohl ein wenig genauer erklären und die gelbe lampe bedeutet was (solln ja nicht nur charadefahrer mitreden können ![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
das mit der lampe wüsste ich auch gerne...
der aussetzer kommt mir vor, als würde man in den begrenzer fahren und der motor keinen sprit mehr bekommen. in der kurve dachte ich, dass die benzinpumpe durch die "schräglage" luft angesaugt hat und deswegen der motor geruckt hat, aber dann auf grader strecke dasselbe... kann irgendwie nicht sein!? ist er eventuell zu mager eingestellt und bekommt dann zwar genug luft durch die drosselklappe, aber nicht genug sprit durch das einspritzventil? ps: fotos später, bin jetzt zu müde... |
![]() |
![]() |
#56 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
na wennd ie gelbe lampe die motorsteuerung anzeigt bzw. abgas, dann liegt der verdacht nahe, wer weiss, was du da mit deinem standgaseingestellegemacht hast
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]()
herzlichen glückwunsch verwehre ich dir noch, schließlich bist du ja noch in der testphase aber das was du schreibst klingt verdammt gut und gönnen kann man es dir wirklich
Zitat:
gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]()
@ Power
![]() ![]() ![]() Gut gemacht Das mit dem aussetzen habe die G2## normal nur wenn der Tank unter 1/4 voll ist bevorzugt in Linkskurven... georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
heute habe ich die drehzahl nochmal im stand hochgejagt. also das aussetzen kommt dann auch im stand , aber ich kann nicht genau sagen, wann er aussetzt.
heute ist mir das beim überholen passiert. das war ganz schön gefährlich, war aber GRADE STRECKE... ist es eventuell der benzinfilter? |
![]() |
![]() |
#60 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Kontrollier nochmal ALLE Steckverbinder und Unterdruckschläuche.
Benzinfilter kann es auch sein. Wenn du ganz viel Pech hast, ist dein Tank voller siff. Und dann setzt sich zwischendurch die Benzinzufuhr zu. Hatte ich auch, als ich meinen Appi noch *neu* hatte. Zu Glück gabs auf Kulanz nen neuen Tank. ![]() .
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Airbaglampe leuchtet nach Reparatur. Muss ich Zahlen??? | cuore83 | Daihatsu Allgemein | 15 | 18.12.2009 08:28 |
http://www.sakura-car.de/ was los ? | Richard_Nbg | Daihatsu Allgemein | 76 | 13.04.2007 00:17 |
radlauf/ schweller reparatur bleche wo gibts die??? | Applause-limited | Die HiJet Serie | 1 | 28.02.2007 19:57 |
Mein Charade fährt wieder...Reparatur soll so zwischen 800 & | koltschak | Die Charade Serie | 9 | 14.08.2004 14:33 |