Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.12.2004, 16:44   #51
G200-Freak
Vielposter
 
Benutzerbild von G200-Freak
 
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 41
Beiträge: 1.603
Standard

ohh das wär schön wenns finanziell aufwärts gehen würde

wie gesagt f20 bilder sprechen mehr als worte
__________________
Wer brauch schon Porsche, Ferrari oder Benz wenn er \'nen Daihatsu haben kann!
G200-Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2004, 18:06   #52
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

sagt mal,
wo liegen denn die unterschiede zwischen 1.6er gti und applause-motor? nur der fächerkrümmer oder auch andere teile?
und wie siehts beim getriebe aus? passt ein applausegetriebe in einen 1.6gti? sind die übersetzungsverhältnisse anders?

gruß klasse
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2004, 19:43   #53
dRunks
Benutzer
 
Registriert seit: 23.11.2004
Alter: 40
Beiträge: 227
Standard

jo das würd mich auch interessieren :) .
Es gibt doch auch einen Applausmotor mit 105 PS, oder? Aber der Hat ja kein Fächerkrümmer, was bringt dann der Fächerkrümmer beim gti, da der ja auch "nur" 105 PS hat. Wenn der keine Leistung bringt, ist dann die Drehmomentkurfe besser oder wat *nixblick* ???

dRunks
__________________
Daihatsu, weils einfach besser ist ;-)
2003 - Auto: Alfa 145 1.4 16V Twin Spark
2004 Daihatsu Charade GTI 16V :D
dRunks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2004, 07:27   #54
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Standard

Die 1,6 GTI´s haben einen andere Einspritzng als der Applause mit 105 PS ( gab´s zwar beim Appi auch, hat denn aber nur 99 PS).
Die 201 1, 6 Gti gehen alle sehr gut, dewegen munkelt man(n) das die mehr als 105 PS haben.

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2004, 23:04   #55
WONDERMIKE
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

hm, interessant.. ich glaub ich schau mich mal nach einem Applause Motor um :) was wäre da optimal beim Umbau? eine Grube oder doch eine Hebebühne(wär beides nicht sooo das Problem)? .. mal schaun was so ein Motor wirklich kostet, aber wenns halbwegs preiswert is wär das nurnoch fein vor allem weil mein 1,3er ja auch schon 160.000km drauf hat
  Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2004, 02:01   #56
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

nochmal kurz zum allrad charade zurück,

sind bei dem 4wd nicht nur die ersten 2 oder 3 gänge kürzer übersetzt und der rest normal oder sind bei dem 4wd auf kompletter linie alle gänge kürzer übersetzt als beim fronttriebler???

MAnu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2004, 07:39   #57
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von WONDERMIKE
hm, interessant.. ich glaub ich schau mich mal nach einem Applause Motor um :) was wäre da optimal beim Umbau? eine Grube oder doch eine Hebebühne(wär beides nicht sooo das Problem)? .. mal schaun was so ein Motor wirklich kostet, aber wenns halbwegs preiswert is wär das nurnoch fein vor allem weil mein 1,3er ja auch schon 160.000km drauf hat
BEi Ebay.at gibt es schon ganze Appläuse um weniger als 50 Euro :wink:

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2004, 07:43   #58
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer
nochmal kurz zum allrad charade zurück,

sind bei dem 4wd nicht nur die ersten 2 oder 3 gänge kürzer übersetzt und der rest normal oder sind bei dem 4wd auf kompletter linie alle gänge kürzer übersetzt als beim fronttriebler???

MAnu
Die ENDübersetzung ist kürzer (1:5,05 beim 4wd zu 1:4,6 "normal")

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2004, 12:16   #59
evo uli
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

also laut charade-handbuch unter "maximal zulässige geschwindigkeiten" darf der frontriebler in jedem gang 5 km/h schneller gefahren werden als der 4WD - im 3. sogar 10 km/h.

@wondermike: am besten wäre, wie japanturbo sagt, ein kompletter applause, wenns die so billig gibt. dann fehlt dir auf jeden fall nix für den umbau und du kannst noch mehr sachen wie evtl. servo umbauen. ich hab jetzt auch wieder das applause steuergerät drin, ich finde der hängt besser am gas damit.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2004, 12:23   #60
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von evo uli
also laut charade-handbuch unter "maximal zulässige geschwindigkeiten" darf der frontriebler in jedem gang 5 km/h schneller gefahren werden als der 4WD - im 3. sogar 10 km/h.
.
eben, wegen der kürzeren Übersetzung...


Zitat:
Zitat von evo uli
ich hab jetzt auch wieder das applause steuergerät drin, ich finde der hängt besser am gas damit.
hmmmm, komisch bei mir ist genau das Gegenteil der Fall !?

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suchte Appi Motor (105PS) und nun kommt der Einbau in Charade G203 xMatze_90x Die Charade Serie 106 21.08.2012 22:21
Applause vs Charade im Alltag Axi Die Applause Serie 21 20.09.2010 23:46
Noch ein Appi - Herz im Charade DaihatsuF20 Die Charade Serie 4 04.04.2005 17:53


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS