![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#51 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.363
|
![]()
Gut das die Lösung gefunden ist, und auch ich muss sagen von so einem extremen Zufrieren hatte ich auch noch nie etwas gehört.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#52 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
|
![]() Zitat:
Sehr gut finde ich das Du Uns von Anfang bis Ende auf dem Laufenden gehalten hast. ![]() Vielen Dank ! Aber'n Ding ist die ganze Sache schon.*kopfschüttel* Na dann mal wieder gute Fahrt mit deinem "Kleinen". |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Also das Bohrungen in den Töpfen sind glaub ich bei keinem Hersteller vorgesehen.
Aber wie man sieht durchaus nicht verkehrt da mal welche reinzumachen. Weil 2l Wasser bekommt man im Winter nicht mehr rausgedampft nur durch Wärme....... Die Bosaltöpfe haben soweit ich die kenne (und zerflext hab) keine Dämmwolle sondern nur Kammern in den Töpfen die durch Siebbleche getrennt sind, somit ist in den Töpfen nichts was sich vollsaugen kann. Ich denke mal das hat auch eher nichts mit Bosal oder nicht Bosal zu tun, weil von der Form her sind die Auspuffanlgen eh gleich (Position der Töpfe, länge der Rohre usw.) Sowas zu ahnen ist eher schwer, meist fängt man halt eher vorne am Motor an den Fehler zu suchen...... Die Frage die ich mir noch Stelle warum das bisher nicht mal bei nem anderen aufgetreten ist, ich mein gibt ja noch mehr Leute die viel Kurzstrecke fahren. Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (11.01.2010 um 20:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Limburg
Alter: 61
Beiträge: 98
Themenstarter
|
![]()
Auf Bosal bin ich nur angesprungen, weil der Dai-Händler meinte, es wär kein Originalauspuff. Schlechter als der originale ist der Bosal aber bestimmt nicht. Obwohl er voller Wasser war, so ist doch von Rost nix zu sehen. Auch das abgezapfte Wasser hat keinerlei Braunfärbung.
Da der Cuore allgemein sehr oft nur als Standtauto (z.B. Zweitwagen) genutzt wird, wundert es mich auch, daß das Problem noch nicht (oft) an die Öffentkichkeit gelangt ist. Wer weiß - vielleicht wechseln die Dai-Werkstätten seit Jahren ganze Auspuffanlagen ![]() Die alte taut man auf und schraubt sie dem nächsten dran...... ![]() Na ja, so krass wird es wohl nicht sein ![]() Gruß Jörg
__________________
...der klügere gibt so lange nach bis er der dümmere ist...... |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.363
|
![]()
Wundert mich dann auch, dass so ein Fall noch nie bekannt geworden ist.
Aber ich denke, dass war bei dir einer dieser Fehler, die eigentlich nie vorkommen ![]() Ausnahmen bestätigen eben immer die Regel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#56 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 22
|
![]()
Hallo, habe vermutlich das gleiche Problem.
Kann meinen L501 nicht anspringen lassen, er zündet und zündet und zündet und springt nicht an. Dafür wird die Batterie sehr schnell leer nach mehreren Startversuchen. Mal schauen, werde morgen oder übermorgen mal den Auspuff aufschrauben und schauen, ob es das gleiche Phänomen mit dem gefrorenem Wasser im Auspuff. usw. Hier ist es sehr kalt -9 Grad Celsius. Am Vortag habe ich rückwärts mein Auto richtig parken wollen, als der Motor abgesoffen ist. Dann habe ich das Auto einfach so stehen lassen, weil das Auto schon geparkt war. Am nächsten Frühmorgen dann der Schock. Konnte das Auto nicht starten, Batterie wurde sehr schnelle leer durch die vielen Startversuche. Batterie habe ich dann aufgeladen und habs heute wieder versucht. Fehlanzeige. Der Moto springt nicht an. Ich meld mich morgen wieder
__________________
Die größte Entscheidung Deines Lebens liegt darin, daß Du Dein Leben ändern kannst, indem Du Deine Geisteshaltung änderst. Albert Schweitzer Geändert von Ciyano (14.01.2010 um 21:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Limburg
Alter: 61
Beiträge: 98
Themenstarter
|
![]()
Also mein L7 läuft wieder astrein und die weiße Qualmwolke bei Vollgas hinter dem Wagen gibt es auch nicht mehr. Meine Schalldämpfer sind jetzt wasserfrei
![]() Gruß Jörg
__________________
...der klügere gibt so lange nach bis er der dümmere ist...... |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2008
Alter: 67
Beiträge: 63
|
![]()
Habe heute bei Abholung meines L276 nach vollzogener Inspektion meinen sehr freundlichen und kompetenten Dai-Händler gefragt, ob er schon mal Dai´s mit zugefrorenem Auspuff wieder zum Leben erwecken mußte.
Es waren dieses Jahr schon zwei!! Das Problem ist bei ihm bekannt und kommt bisher nur bei Cuore´s vor, deren Fahrprofil er eindeutig als Kurzstreckenfahrer kennt. Gruß Siggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.05.2021
Ort: Freiberg/ Sachsen
Beiträge: 74
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
zwecks Kondenswasserablauf an der untersten Stelle des Endschallers werden sogar vom TÜV akzeptiert , ca. 6mm Dm .
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Felgen für L7 (Twingo) | Flyer | Die Cuore Serie | 16 | 21.09.2011 17:11 |
L201 startet seit 2 Wochen nicht mehr !!! HILFE!!! | cbialek | Die Cuore Serie | 28 | 23.07.2011 19:08 |
Welche Batterie hat der L7? | Brunhilde1977 | Die Cuore Serie | 5 | 08.02.2008 12:16 |