Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.11.2007, 09:57   #51
markusk
Vielposter
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
Standard "Polarisieren" ist nett gesagt

Ich lese mit grossem Erstaunen die ganzen Qualitäsprobleme des YRV. Zum Glück war er mir seinerzeit zu teuer und ich hab einen M100 genommen (120000 km ohne Ärger).
Was bei Dai allerdings schief gelaufe ist bei diesem Modell verstehe ich nicht.
Rost, Klappern, mechanische Probleme... Da könnte man fast meinen, der wurde in Wolfsburg oder USA gefertigt.

M
markusk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 16:21   #52
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von markusk Beitrag anzeigen
Ich lese mit grossem Erstaunen die ganzen Qualitäsprobleme des YRV. Zum Glück war er mir seinerzeit zu teuer und ich hab einen M100 genommen (120000 km ohne Ärger).
Was bei Dai allerdings schief gelaufe ist bei diesem Modell verstehe ich nicht.
Rost, Klappern, mechanische Probleme... Da könnte man fast meinen, der wurde in Wolfsburg oder USA gefertigt.

M
Im prinzip hast du recht, aber, für sich gesehen sind es maximal 4 Punkte, wobei mindestens 2 davon durch tips von uns hier aus dem Forum nie bzw. VIEL später auftreten. Gemeint ist mit "nie" die Seitenwindempfindlichkeit durch einbau der Tieferlegungsfedern (das behebt dann auch das undefinierbare gefühl wenn man über eine Schlaglochstrecke fährt). Mit "viel später" meinte ich unseren Tipp von anfang an doch den Wagen Hohlraumversiegeln zu lassen oder selbst zu machen.

Ja, gegen das klappern und das problem mit eingelaufenen Bremsscheiben das lässt sich nur durch regelmäßige Pflege und dahintersein in den Griff bekommen.

Gegen die Lichtweitenregulierung ist leider kein kraut gewachsen, für Österreich kann man allerdings entwarnung geben, denn hier müssen die nicht funktionieren....Trotzdem finde ich das dass blödeste Problem.

Jo und der etwas zu früh durchrostende Auspuff.... hilft auch nix....

Man kann nur damit leben oder das Auto verkaufen.... Falls einer einen wirklich günstigen hat immer her damit (YRV 1.3 87PS mit Klima wir hätten noch Platz).


Was will ich damit sagen.

Der YRV ist, was die fehleranfälligkeit angeht mit sicherheit der schlechteste Daihatsu den es gibt, aber wir lieben ihn trotzdem, einfach weil er sonst ein wirklich zuverlässiges Auto ist, ja es KANN nerven wenn was scheppert oder Geräusche macht, aber er ist das was ich von einem Auto will. Sicher gehört aber auch eine rosarote Brille dazu die sicher nicht jeder bereit ist aufzusetzen, den Mitmenschen darf man das aber auf gar keinen Fall krumm nehmen.

Da sag auch ich, wenn mir ein Auto auf die Nerven geht dann muß es weg und ich such mir was anderes.

Mir ist damals der M100 Sirion schon auf die Nerven gegangen, nicht weil er was gehabt hat wirklich aber irgendwie......

Ist halt wirklich jedem sein Bier, aber man muß sagen dass der YRV etwas "spezielles" ist, man muß ihn lieben um lange mit ihm glücklich zu sein.

Meinen habe ich jetzt seit Oktober 2002 und ich vermissen ihn jeden Tag an dem ich nicht mit ihm fahren darf....

Geändert von Rainer (16.11.2007 um 16:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 17:36   #53
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Ich finde es schade, dass gerade der YRV so geplagt ist, denn als Micro Van wäre er während seiner Bauzeit eigentlich prädestiniert gewesen, ein Verkaufsschlager zu werden. Viel Platz, ausreichend motorisiert, aber irgendwie verkaufstechnisch ein Flop

Vielleicht haben die Leute ja nach einer Probefahrt Abstand genommen, deswegen halte ich die nachträglichen, selbst zu zahlenden Verbesserungen, wie Fahrwerk, für bestehende Besitzer zwar für anwendbar, aber neue Käufer bekommt man so nicht zusammen.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 18:07   #54
Comitis Nostra
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2004
Alter: 44
Beiträge: 29
Standard

Neuester Stand bei ca. 115.000 km

- die dritte Bremsscheibe ist fällig
Comitis Nostra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 18:20   #55
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Comitis Nostra Beitrag anzeigen
Neuester Stand bei ca. 115.000 km

- die dritte Bremsscheibe ist fällig
Du solltest deinen YRV wirklich verkaufen so wirst du nicht glücklich! Und das ist wirklich wichtig!!

Eventuell gegen einen Sirion tauschen?
  Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 18:28   #56
Comitis Nostra
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2004
Alter: 44
Beiträge: 29
Standard

Naja wenigstens sind sie diesmal nicht wellig sondern nur noch 14,8 mm dick, also 0,2mm Untermaß.

Nein der nächste wird ein bisschen größer. Vor allem, da ich doch immer weite Strecken fahre. Der Chrysler PT Cruiser lacht mich derzeit an. Zwar nicht ganz so selten wie ein YRV aber dennoch nicht gewöhnlich...
Comitis Nostra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 21:05   #57
straubi
Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2005
Alter: 44
Beiträge: 439
Standard

also mein ürf hat ja schon das facelift was es da gab und klappert eigentlich nicht. der auspuff wird diesen winter noch machen, aber dann sind die rohre vorm und hinterm endschalldämpfer sicher wegegammelt. der ist ziemlich genau 4 jahre und hat 48000 runter. die bremsen sollen noch gut sein wurde bei service gesagt - "wer bremst verliert" macht sich da bezahlt :) . nur das sich die bremse immer anfühlt als ob man in nen eimer pudding tritt nervt mich doch.
straubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 22:10   #58
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Standard

Zitat:
Zitat von Comitis Nostra Beitrag anzeigen
Vor allem, da ich doch immer weite Strecken fahre. Der Chrysler PT Cruiser lacht mich derzeit an.
Beim PT Criuser auf keinen Fall den Benziner mit der Automatic nehmen, sondern den Diesel mit Schaltung!
Die Automatic ist von vor 1000Jahren und die 2 l Maschine säuft im Stadtverkehr fast 20 l!!! Der Diesel stammt von Daimler, der ist um Welten besser. Leidvolle Erfahrungen aus dem Vermietgeschäft mit vielen PT´s.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 07:26   #59
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Comitis Nostra Beitrag anzeigen
Naja wenigstens sind sie diesmal nicht wellig sondern nur noch 14,8 mm dick, also 0,2mm Untermaß.

Nein der nächste wird ein bisschen größer. Vor allem, da ich doch immer weite Strecken fahre. Der Chrysler PT Cruiser lacht mich derzeit an. Zwar nicht ganz so selten wie ein YRV aber dennoch nicht gewöhnlich...

Alles das du auf Anhieb GEIL findest ist jetzt das richtige! Und vielleicht checkt der freundliche Chrysler Händler ja auch nicht die Lichtweitenregulierung und du den vollen Händlereinkaufspreis?!

Hass sollte nie das Gefühl sein wenn du ein Auto besteigst, zumindest nicht solange der Wert der Autos noch ein 4 stelliger Eurobetrag ist, da verkauft man íhn doch besser und lässt sich nicht sein leben versauern!

Daihatsu hin, Daihatsu her, dieses Auto DÜRFTE das falsche sein für dich, außer du hast da doch noch ein kleines platzer wo du den yrv gern hast und ihn nicht hergeben willst, aber für alles andere, WEG DAMIT und schau das du was findest das du gerne magst.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 07:59   #60
Comitis Nostra
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2004
Alter: 44
Beiträge: 29
Standard

Was ich an meinem YRV noch gern hab ist, dass ich an der Ampel jeden Poser mit aufheulendem Motor und ner Radiolautstärke die mein Auto noch beben lässt in seinem 3er BMW oder tiefergelegtem, gepimpten Golf stehen lassen kann ^^

Ja beim PT Cruiser hatte ich gedacht den Diesel zu nehmen, wobei ein Benziner mit Gasumbau auch ne Option für mich wäre. Und mit Automatik bin ich noch nie gut Freund gewesen.
Comitis Nostra ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vergleich Kühler Cuore nach 6 Jahren vs. Benz nach 20 Jahren 145db Die Cuore Serie 8 18.09.2011 02:04
3te Batterie nach 4 Jahren enes22 Die Gran Move Serie 7 28.05.2011 20:08
Wertverlust nach drei Jahren tomie Die Materia Serie 8 24.01.2010 18:12
100% Zufrieden chilliwilli Die Materia Serie 20 02.12.2007 12:24


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS