Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.06.2005, 20:04   #51
4WD
Benutzer
 
Benutzerbild von 4WD
 
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Bargteheide/Suderburg
Alter: 44
Beiträge: 462
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer
Wenn du dir Leistung erwartet hast dann hättest du dir keinen 4WD kaufen dürfen, der Antrieb frisst Leistung und Geschwindigkeit!
Ich meine, ich hatte mir von 102 PS im Sirion 4WD mehr erwartet!

Und so viel frisst der Antrieb nun auch wieder nicht: Gerade mal 5 km/h Höchstgeschwindigkeit. Eine Automatik frisst das DREIFACHE! (laut Daihatsu) Der Antrieb ist ja auch nicht permanent, sondern über eine Viskokupplung. Das macht zwar keinen großen Unterschied, aber immerhin.
__________________
Sirion Top S 4WD

You can drive fast?
I can drive fast and nearly everywhere!
4WD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2005, 20:57   #52
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

hier das Drehmoment-Übersetzungs-Diagramm des alten Sirion 1,3 und des YRV 1,3.

Die geraden Striche sind die Gänge und deren Übersetzungen. Beide Autos haben das gleiche Getriebe und die gleiche Achsübersetzung.

Bei den Kurven gehören die dicken Striche dem Sirion, die dünnen Striche sind vom YRV.
Deutlich zu sehen, dass der YRV bis 4000 /min vorn liegt. Danach hat der Sirion die Nase vorn und holt verlorene Meter wieder auf.

Beide Autos sind ähnlich schwer. Der Sirionmotor hat demnach Vorteile bei hohen Autobahngeschwindigkeiten und auf der Landstraße bei fleißigem Schalten.
Für die Schaltfaulen - wie mich zB - wäre der YRV-Motor die bessere Alternative - abgesehen davon, dass der YRV sowieso besser ist.


Bis denne

Daniel
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg m-uebersetzung-diagramm_k3ve_k3ve2.jpg (222,4 KB, 130x aufgerufen)
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2005, 20:58   #53
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Achso: Rot ist das Drehmoment im 1. Gang, Gelb im 2., Grün im 3. ...
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2005, 11:23   #54
2005er-Sirion
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Drehmoment-Kurve

Wo kriegt man denn solche Drehmomentkurven her für die verschiedenen Gänge?
Ich wäre da sehr interessiert dran für den New Sirion 1.3
  Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2005, 14:21   #55
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

die muss man schon selber machen. Die Drehmomentkurve des Motors hat Daihatsu oft im Prospekt. Die Übersetzung des Autos bekommt man auch von Daihatsu. Wenn du willst, kann ich dir das aber machen.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2005, 23:36   #56
2005er-Sirion
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Drehmoment-Kurve 2

Vielen Dank für das Angebot: Ja, an einer Drehmomentkurve für den neuen Sirion 1.3 wäre ich sehr interessiert.
Könnte man sowas nicht auch hier im Forum für alle online stellen?
  Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2005, 23:43   #57
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

ich setze mich mal die Tage ran.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2005, 16:18   #58
4WD
Benutzer
 
Benutzerbild von 4WD
 
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Bargteheide/Suderburg
Alter: 44
Beiträge: 462
Standard

@2005er: Kannst Du mir mal erklären, wofür du das brauchst? Ich verstehe nicht, was einem so'n Diagramm bringt... Zum Vergleichen ist's ja noch ganz interessant, aber auch da brauche ich mir ja nicht die einzelnen Gänge angucken. Es ist ja sowieso immer die gleiche Kurve, nur mit unterschiedlichen Faktoren...
__________________
Sirion Top S 4WD

You can drive fast?
I can drive fast and nearly everywhere!
4WD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2005, 19:57   #59
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

habe gerade auf der Seite von DD geschaut und bestätigt bekommen, dass die Drehmomentkurve vom YRV 1,3 und vom Sirion M3 1,3 (M3 ?? ) wirklich die gleiche ist.
Hinzu kommt, dass die Getriebeabstufung und die Achsübersetzung gleich sind. Die Räder sind ebenfalls gleich groß.

Das obige Diagramm YRV 1,3 - Sirion M1 1,3 kann also 1:1 übertragen werden auf: Sirion M1 1,3 - Sirion M3 1,3.

@Torsten: so gesehen hast du natürlich Recht. Die Grenze liegt bei 4000 /min. D.h. im 5. bei 135 km/h, im 4. bei 115 km/h. Auf der Autobahn hat der Sirion M1 1,3 also Vorteile. Hinzu kommt - vermute ich zumindest - dass der Sirion den besseren Luftwiderstand besitzt, was ja bei höheren Geschwindigkeiten entscheidend ist.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2005, 09:15   #60
¢¥kØ
Benutzer
 
Benutzerbild von ¢¥kØ
 
Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 437
Standard

Zum Sirion (und zum eigentlichem Thema):

Die Felgen sind Aufgrund der Größe okay. Die Optik
von den Felgen ansich gefällt mir persönlich rein
garnicht, aber wenigstens schön groß. Und BTW: Bis
auf die Doppelauspuffanlage und den Unterschied,
dass Mami 16Zoll hat, sieht ihrer genauso aus :wink:
*nurumesmalerwähntzuhaben*
¢¥kØ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke Andrei Die Sirion Serie 8 25.01.2008 18:08
Fahrbericht NEW SIRION 1.0 Rainer Die Sirion Serie 15 25.05.2007 20:49
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen Actimel Die Sirion Serie 5 19.01.2006 08:39
New Sirion Testsieger in AutoBild Val Brown Die Sirion Serie 15 04.07.2005 14:27
New Sirion is coming... Val Brown Die Sirion Serie 90 27.07.2004 14:33


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS