![]() |
![]() |
#41 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2005
Alter: 44
Beiträge: 439
|
![]()
ich schieb das mal wiede nach oben.
mein ürf geht jetzt langsam auf die 2 jahre zu und hat an den aufhänungen und am stabi vorn auch einige roststellen. sorgen macht mir allerdings der auspuff. sowohl vorn als auch hinten ist da ein roststreifen auf den rohren. sind die geschweißt und der rostige sreifen sit die schweißnaht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.10.2003
Ort: Germany
Beiträge: 267
|
![]()
Mir machen eher die Lackschäden Sorgen. Wie gesagt, ich sause täglich über die Autobahn, fahre (das unterstreiche ich) sehr oft mit tuckelnden 110 km/h auf der rechten Spur und halte dabei mehr als genug Abstand zum Vordermann. Aber die Haube inkl. Frontspoiler sehen aus, nur Sandstrahlen ist intensiver. Wenn ich manch andere Zweijährige sehe. Das knapp 50.000km so viele Spuren hinterlassen.
Übrigens, an alle anderen "Fehler" scheine ich mich gewöhnt zu haben und genieße einfach ab und an die, sorry, affengeile Beschleunigung dieses kleinen Wägelchen inkl. der verdutzten Gesichter der irgendwann Überholenden :P |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich habe früher einen BMW M5 gefahren und der hatte auch Lackschäden wie alle anderen,aber wenn schon soviel Japaner in Deutschen Autos steckt kann ich auch einen fahren .
|
![]() |
![]() |
#44 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
Also Jungs zum Thema Rost und Probs:
1.M1 der ersten Generation waren an der Heckklappe mangels abstand der griffen schon aufm Schiff durchgerostet. Unterbodenschutz Fehlanzeige. Genauso ist es aber auch beim Golf III, die Heckklappen sind für’n Eimer und Unterbodenschutz kann man such suchen. Opel sind gute Autos haben aber such leider immer noch Rostprobleme. Corsa B is wie der A Türen, Schweller, Klappen ……. aber was die Innenraumverarbeitung angeht haben die Deutschen halt immer noch die Nase vorn! Is halt auch ne Preisfrage. Wenn man aber mal von den Klappernden Blechbüchsen, Lauten Motoren, Schlechten Fahrwerken, Schlechte Innenraum Verarbeitung und Dämmung……. bei Daihatsu absieht sind sie ja nicht Umsonst schon wieder überall in den Tests auf platz eins und zwei gelandet. Man kann sich bei jeder Marke über Probleme streiten aber ich würde mir z.B. nie nen FIAT oder VW kaufen warum, weil einen die Werkstattkosten auffressen, die Autos sind so zugebaut das immer mehr Zeit und Lohnkosten für Reparaturen drauf gehen, wenn man bei Fiat nur fürs Glühbirne wechseln vor die Stoßfänger abbauen muss und die Lampen demontieren muss Hallo???? Na Ja es ist nun mal so mit all den Macken die unsere Dais haben, WIR LIEBEN SIE TROTZDEM, vielleicht sogar deswegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |
Der neue Sirion, mein erster Eindruck | Ping | Die Sirion Serie | 19 | 23.02.2005 20:04 |
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 17:21 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |