![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#41 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
Ja das Teil nennt sich Nockenwellen Blindstopfen.
In Japanshops sehe ich Ihn aber bestellen nicht möglich. Ich habe hier und da gelesen das manche Leute Ihn mit Dirko ht schwarz eingeklebt haben. Gut fühle ich mich dabei nicht. Ein Neuer wäre mir lieber. |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
War da mal einer am Nockenwellenlagerdeckel? Ventilverstellung defekt?
Der Stopfen (38 im Bild) wird eigentlich bei Montage des Lagerdeckels eingesetzt. So stehts im Handbuch. Ich hab den bei Montage aber einfach mit "eingeklebt" Geht aber laut Handbuch auch mit dem Werkzeug 09237-87201-000 reinzuklopfen, soll ohne dichtmasse dicht sein. Liegt ja auch kein Öldruck an. Falls der Deckel noch i.O. ist würde ich den wiederverwenden. Ich meine das ist son einfacher Blechdeckel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
Ich denke der Plastikdeckell "Blindstopfen" wurde entfernt als die Kolbenringe neu gemacht wurden.
Das war vor ca 30.000 km. So sieht er aus. https://www.monotaro.com/p/5541/6445/ Eingebaut sieht man aber die Rückseite. Womit hast du ihn eingeklebt? Geändert von Robert74 (24.07.2023 um 21:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Ja, der Deckel musste beim Kolbenringwechsel demontiert werden. Vermutlich wurde der nicht richtig montiert, oder ist halt defekt. Ist der Deckel denn defekt? Das kann man doch ohne Probleme sehen.
Falls der keinen Schaden aufweist: Dichtmasse dran. Dirko HT,Hylomar oder was anderes Öl und Temperaturbeständiges, fertig. Ich frage mich ja was das für eine unfähige Werkstatt ist... Der Mechaniker sollte doch problemlos in der Lage sein zu beurteilen ob der Deckel i.O. ist und auch wissen mir was der eingesetzt werden kann. Lass die bloß keinen klassischen Froststopfen andrehen, dieser könnte die Dichtung des Lagerdeckels undicht machen. Den Deckel dürfte man auch problemlos bei Daihatsu kaufen können, es würde mich sehr wundern wenn das nicht geht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
Ok damit kann ich etwas anfangen danke!!!
Nein er ist nicht defekt nur halt nicht mehr neu. Ich hatte ja die Simmeringe als Ursache für die Ölsauerei im Vizier.Als der Montör den Zahnriemendeckel runter hatte rief er an und zeigte mir das "lediglich" dieser Stopfen halb rausgedrückt war. Die lief das Öl kerzengerade nach unten raus. Der Ehemalige Daihats Händler sagte er muss kucken ob er den Stopfen noch bekommt.Er selbst würde Ihn einkleben...leider rief er dann nicht mehr an. Der Schrauber der am Auto derzeit dran ist. Sagte bestell den Deckel.Wenns keinen gibt , kleben wir den Alten rein.Er weis nur nicht womit weil der Deckel entweder dann gar nicht mehr rausgeht oder eben wieder rausfliegt und mich Geld kostet. Denkst du eine verstopfte Entlüftung (schlauch ventildeckel ) könnte schuld daran sein das der Stopfen rausflog? Ich habe Angst das nach dem Einkleben anstelle des Stopfen was anderes undicht wird. Der Ventildeckelschlauch ist jedenfalls innen sauber denn ich hatte Ihn erst durchgespült weil er im stand ab und an unruhig lief.Leider brachte es nichts aber evtl liegt das auch an dem undichten Stopfen. Eine Andere Entlüftung als die am Ventildeckel wüsste ich nicht. Geändert von Robert74 (25.07.2023 um 06:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , alles Wichtige ist schon gesagt .
Kunststoffstopfen einsetzen : alles perfekt entfetten , und Dichtmasse / Kleber welcher auf Alu und auch auf dem Kunstoff haftet verwenden , das wäre mein Senf dazu . Unruhiger Leerlauf : im Schlauch sollte eine Drossel sitzen , diese ist u.a. für einen definierten Leerlauf wichtig , wenn verstopft oder auch garnicht vorhanden ist dann schlecht . Die leichte Undichtheit des Stopfen dürfte kaum einen Einfluß auf den Leerlauf haben . Gruß ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
Ok danke auch Dir Yoschi!
Allso der Deckel ist beim ehemaligen Daihatsu Händler nicht lieferbar! Er sagt ich soll mit Dirko ht (grau) einkleben. Das wird dann so auch heute mittag gemacht |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
Auto ist fertig.
Angeblich ging der Stopfen sehr leicht rein. Ich hoffe das dieses Dirko zeugs gut hällt. 130€ hat die Arbeit gekostet + 12€ Dirko grau 70ml. Zahnriemen Set + 2 Simmeringe wurden vom Händler nicht zurückgenommen. Er hätte sonst 40% Einlagerkosten abgezogen. Habe ich so auch noch nie gehört. Wenn jemand die Teile braucht gebe ich Sie gerne zum Einkaufspreis ab.An sonsten kommen sie nach 70.000km in mein Auto. Ich werde hier auf jeden Fall nach 1000km nochmal schreiben ob es dicht geblieben ist. Wenn nicht dann früher... Danke an Alle die mir hier so nett geholfen haben! DANKE |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Werkstatthandbuch für Daihatsu Cuore (J) | Karl Burkert | Daihatsu Allgemein | 3 | 09.10.2010 08:23 |
Cuore L7 starker Ölverlust (nicht Verbrauch) | foxhound | Die Cuore Serie | 14 | 14.11.2009 18:36 |
Werkstatthandbuch für Cuore L276 | Spartaner | Die Cuore Serie | 3 | 26.08.2009 16:26 |
Werkstatthandbuch Cuore L251 | NetCowboy81 | Die Cuore Serie | 2 | 21.01.2009 19:45 |