![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#41 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Bad Tölz
Beiträge: 1
|
![]()
Mein 2005er Sirion M300 1.0 ist mein bestes Auto bisher und mein 4. Daihatsu (vorher Renault R4, Mazda 323, Fiat Tipo
![]() Bei 95 Tkm wurde der Keilriemen erneuert, nach der letzten HU 09/2010 mussten bei 122 Tkm die eingelaufenen Bremsscheiben/Bremsbeläge ersetzt werden: Nach 4 erfolglosen Versuchen bei ATU (jedesmal nach 3tkm starkes Bremsrubbeln) wurden Originalteile eingebaut, mit denen ich nicht so zufrieden bin, wie vor dem Wechsel. Mit ATU hatte ich ansonsten keinen Ärger, besonders die Samstagstermine nutze ich gern. Vor dem letzten Winter habe ich vorsorglich die Batterie getauscht. Bei der nächsten HU rechne ich mit etwas höherem Reparaturaufwand, möglicherweise der Auspuff. Kleinere Rostpunkte auf der Motorhaube, ein etwas ruckeliger Gas-Seilzug, sowie ein defekter Rückfahrlichtschalter sind Mängel mit denen ich leben kann. Ansonsten nichts abgebrochen, losgeschütttelt oder verschlissen. Sollte er noch 1-2 Jahre weiterhin so gut laufen, wird er sicher die 200 Tkm- Marke überwinden, trotz geringem Pflegeaufwand: Lediglich Motoröl, Ölfilter und Luftfilter werden jährlich von mir selbst gewechselt. Bislang kein erhöhter Ölverbrauch: Ca. 0,1 l / 1000km. Der Sirion eines Freundes mit ca. 130 Tkm braucht aber mittlerweile 0,5l / 1000km. Verbrauch bei 70% Autobahn, 25% Landstraße, 5% Stadt ca. 4,9l /km im Sommer, sowie 5,1l im Winter. Der baugleiche 2009er Subaru Justy meiner Frau scheint nochmal 0,1 bis 0,2l / 100km weniger zu verbrauchen, obwohl ich mittlerweile mit 2,7bar unterwegs bin. Gruß an alle Dai-Fans Geändert von iam_peter (26.06.2012 um 15:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.03.2010
Ort: Vogtland
Alter: 34
Beiträge: 35
|
![]()
2005er M301 mit 87PS, gebraucht mit ~50tkm im Mai 2010 gekauft.
Jetzt 68tkm drauf. Bisher: - mal Glühbirnen kaputt, gegen Osram Nightbreaker getauscht; da ich jetzt weniger mit Licht fahre als früher, halten se auch länger - Im Winter hatte ich eine zeitlang die ABS-Leuchte am leuchten, war wohl Wasser, was über so eine Frostschutzfolie auf der Frontscheibe in den Kabelbaum im Fußraum gelaufen ist - Schaltung ist manchmal echt nervig, grad der Rückwärtsgang - dann war mal die Batterie leer, weil ich die Kartenlesenleuchte angelassen hatte... - Unterboden und Hohlräume hab ich nach dem Kauf auch direkt konservieren lassen - ansonsten müssen jetzt für den Tüv die Bremsen vorne gemacht werden Ansonsten war bis jetzt zum Glück noch nix größeres... |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2012
Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau
Alter: 38
Beiträge: 880
|
![]()
hakeliger rückwärtsgang hat jeder Japaner
![]()
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Nürnberg
Beiträge: 200
|
![]()
Also das Hakeln beim Rückwärtsgang ( auch mal 1. Gang ) ist nun wirklich nicht dramatisch.
Bin mal auf die Osram Nightbreaker gespannt, meines Erachtens keine gute Wahl für den Sirion. Haltbarkeit bei meinem ( und auch der BMW R1200 GS ) einfach nur beschissen. Nie wieder.
__________________
Weil mein kleiner ein "Mister Zuverlässig " ist und Spass macht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Gesperrte Benutzer
![]() Registriert seit: 05.03.2006
Beiträge: 167
|
![]()
Schaltgetriebe-Gestänge quietscht und knarrt nach knapp 7 Jahren bei jedem Gangwechsel. Die Werkstatt will 2 Buchsen tauschen, kostet 140 EUR Material...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
140 € ?????????? Für die Buchsen oder fürs ganze Gestänge ? Ich wollt die auch machen aber ich investiere da lieber in 3 Dosen schmierölspray
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Gesperrte Benutzer
![]() Registriert seit: 05.03.2006
Beiträge: 167
|
![]()
Sag mal, was frisst deine Simson S51 so viel!? Hast du den Standardvergaser 16N1-11 drin? Oder den Sparvergaser 16N3-4 nachgerüstet? Mit dem Sparvergaser kannst du 0,35 Liter auf 100 km sparen. Bei 40.000 km sind das immerhin 220 EUR.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Gehört war nicht zum Thema: 16N3-4 hab ich ausprobiert, wollte nicht richtig funktionieren. Da ich eh max 1500KM im Jahr mache und nur zum spass fahre ist mir das auch Wurst ob da 2,7 oder 3,2 Liter durchgehen. Momentan fährt sie garnicht da ich den Motor leider revidieren muss (mache ich irgendwann...demnächst).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Gesperrte Benutzer
![]() Registriert seit: 05.03.2006
Beiträge: 167
|
![]()
Der Sparvergaser 16N3-4 ist auch schwieriger einzustellen. Du brauchst ein CO-Messgerät, um den CO-Gehalt auf unter 4,5 Vol.-% einzustellen. Hast du das gehabt?
Ich muss leider mein Auto aufgeben, da ich nur noch ne kleine Erwerbsminderungsrente bekomme. Als Ersatz hab ich mir ne Simson S51C besorgt. Damit kommt man immerhin vorwärts, die macht 70 km/h (Tachowert) in der Ebene! Ich fahre über 11.000 km pro Jahr, demnächst mit der Simme. Ein Simsonmotor wird alle 20.000 km generalüberholt. Dein Mokick hat gerade einmal 8.000 km runter. ![]() Geändert von Sirion_M300 (12.07.2012 um 13:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Mein Mokick hat 8000Km nachdem ich den Tacho getauscht habe runter. Der alte war ohne Funktion und hat 39.000Km angezeigt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anleitung Tempomateinbau in M300 | moveman | Die Sirion Serie | 9 | 19.08.2010 17:03 |
Umfrage: wie ist er am schönsten??? Charade GTi 16V | blackpearl | Allgemein | 13 | 31.12.2004 20:57 |