![]() |
|
4WD/Offroadforum Das Forum für alle Terios,Rocky,Feroza Fahrer und für alle die meinen: Im Gelände macht es erst richtig Spaß. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#41 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 125
|
![]()
Hi terioslein,
hast Du denn Deinen Terios schon wieder? Die Felgen hatten eine Schlag, damit meint er sicher einen Höhenschlag die Felgen sind also unrund!! Das kann zwar ausgewuchtet werden aber beim Fahren zitterts immer noch weil grob gesagt das Rad eiert. Da nun die Felgen und Reifen nie ganz rund sind kann dieser Fehler durch Verschieben des Reifens auf der Felge verringert werden mit erneutem Auswuchten, allerdings sind die heutigen Fertigungsmethoden so gut das kaum noch eine Werkstatt dieses Problem ernst nimmt. Ich hoffe Dir mit dieser Erklärung geholfen zu haben. bis denne Teriblack |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
dank für deine erklärung.
dann tun demzufolge die sommerreifen auch eiern. und die an meinem ersatzauto auch. ist das zufall? der garagisten hat sich auch sehr viel mühe genommen und verschiedene pneus mit felgen ausprobiert und es zittert immer noch. tun den die alle eiern? ich bin ja extra wegen diesem problem bei pneuhändler gewesen. auch die lenkgeomterie wurde geprüft. sei alles okay. und das sind ja die absoluten profis auf ihrem gebiet, ist ja auch ihr beruf. sonst würden sie ja die berufsgatik auch nicht verstehen. nö nö ich weiss nicht. langsam habe ich das gefühl, dass ist die problematik dieses autos. und tja ich weiss nicht. irgendwie habe ich das gefühl ich werde verkohlt oder muss halt jetzt einfach mit diesem zittern leben. der leasing geht noch ein jahr und dann schieb ich dieses zitterauto ab. empfehlen kann ich die marke aber nicht der autotyp. werde es sehen wenn ich heute mein terios abhole, ob es wirklich noch zittert. die fahrt auf der autobahn wird es dann zeigen. ich vermute aber jetzt schon, es zittert weiter. so ihr vielleicht habt ihr noch andere typs, als pneu oder felgen, denn der haben wir schon durch. gruss terioslein |
![]() |
![]() |
#43 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Guck mal im Materia-Forum nach dem Thread mit Bremsscheibenprobleme, ich denke in diese Richtung sollte auch mal geschaut werden.
Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 104
|
![]()
Hallo, hast Du in dem Reifen ein Fluid, dass bei einer Reifenpanne den selbigen abdichten soll? Vielleicht ist es das, was den Reifen zum Zittern bringt. Oder die Bremsscheibe an dem Rad ist nicht mehr plan, oder die Bremsbacken schief in der Halterung eingeschraubt. Gruß HMJcopen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.02.2009
Ort: Greding
Alter: 51
Beiträge: 15
|
![]()
Hallo,
wir haben unseren Terios nun auch ca. 4 Wochen, und bei uns gibt es ähnliche Probleme. Bei 120km/h auf Autobahn oder Überland, fängt auch das Lenkrad an zu zittern, dies verliert sich jedoch bei 140km/h. Dann wird er bedeutend ruhiger. Fachleute haben auch die Reifen, Felgen, Spur usw. überprüft, alles tip top, sie finden nichts. Scheint wohl normal zu sein. ![]() Was uns mehr Kopfzerbrechen ![]() Hat da jemand Erfahrungen??? Ist doch nicht normal, oder?? ![]() Beste Grüße Annett |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Mach doch mal Bilder von den Roststellen, aber vielleicht dann einen neues Thema eröffnen. Wir haben hier massiven Streusalzeinsatz im Winter und einen Feldweg vor der Haustür mit mehr als 500 m, den der Terios täglich mindestens vier mal rauf und runter fährt, Roststellen hab ich allerdings noch nirgends gefunden.
Und obwohl meine Mutter normalerweise recht sensibel ist, was das Fahrverhalten angeht, hab ich noch nichts von ihr wegen einem zitternden Lenkrad gehört. Ob das normal ist oder nicht, solange kein Defekt vorliegt, kann man es wohl nicht ändern. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
|
![]()
Im Motorraum haben auch einige Halterungen aus einfachen Stahl bei mir Flugrost angesetzt (z.Bsp. die Haltuerung für die Lichtmaschine). Dem kann man etwas entgegenwirken, in dem man den warmen Motor mit Motorplast / Motorlack behandelt. Jedenfalls "blühen" bei mir die Aluteile nicht gaaanz so so sehr nach den intensiven Streusalzeinsatz dieses Jahr.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
200.000 KM | driver | Die Trevis Serie | 10 | 19.02.2013 12:56 |
verbrauch mit winterreifen leider über 6 liter | alpha | Die Sirion Serie | 80 | 18.09.2011 00:03 |
Genauigkeit Tankanzeige Sirion M3, wie groß ist die Reserve? | Gunther | Die Sirion Serie | 19 | 27.04.2010 21:36 |
"Schlagen" im Lenkrad ab 100 km/h | GTti82 | Die Charade Serie | 1 | 01.04.2008 20:36 |