Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.11.2009, 18:54   #41
CarDoc
Benutzer
 
Benutzerbild von CarDoc
 
Registriert seit: 28.03.2007
Ort: Nähe Münster
Alter: 53
Beiträge: 115
Standard

Hallo

Die Innenkotflügel kommen auch noch ab, genau wie die Stoßstange vorne.

Über eine Hohlraumversiegelung insbesondere Firma bin ich noch unschlüssig. Es gibt viele aber wie kann ich den Schrott darunter aussortieren.

Bilder von weiteren Roststellen folgen mit SICHERHEIT!

Der Unterbodenschutz ist noch relativ weich.

Ich denke mal nachdem ich viel Zeit in die Entrostung (und weniger Geld, da selbst ist der Mann) werde ich den "braunen Teufel" zwar nicht vertreiben aber "einfangen" können.

Ich werde versuchen die Teile die defekt sind herauszutrennen und durch Bleche zu ersetzen. Die Falze muss ich mal schauen, aber auch dafür werde ich eine Lösung finden.

Konstruktionsschwächen. So mit einer überdachten Nacht muss ich mal sagen. Was will man eigentlich von einem Auto erwarten was relativ günstig in der Anschaffung ist. Irgend etwas bleibt bei der Qualität auf der Strecke
Entweder wird am Motor oder an der Elektrik oder an der Verarbeitung oder am Blech oder am Lack oder Versiegelung ................. gespart. Im großen kann ich mich über meinen kleinen Rennwagen aber nicht beschweren.

Ich denke mein nächster Daihatsu (wenn ich wieder mal so ein kleines Auto brauche)wird sofort, bevor das Auto den Hof des Händlers verlässt mit allen erdenglichen Schutzmassnahmen (Hohlraum, Unterbodenschutz) versehen.
__________________
Die besten Grüße aus dem Münsterland sendet

Daniel
CarDoc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 19:04   #42
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Wie gesagt, das Auto wird halt auf Alltagstauglichkeit und eine bestimmte Lebensdauer hin entwickelt (z.B. 12 Jahre/ 150000km). Wenn dieses Entwicklungsziel erreicht ist, wird nicht weiterentwickelt,- wozu auch?
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2009, 19:24   #43
145db
Benutzer
 
Benutzerbild von 145db
 
Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
Standard

So... die Durchrostungen sind repariert. Ging auf Garantie. Hoffentlich ist jetzt erstmal Ruhe... für die nächsten 10-100 Jahre
__________________

killed by FTG. R.I.P.
145db ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2009, 20:35   #44
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Zitat:
Zitat von 145db Beitrag anzeigen
So... die Durchrostungen sind repariert. Ging auf Garantie. Hoffentlich ist jetzt erstmal Ruhe... für die nächsten 10-100 Jahre
Was wurde genau gemacht? Weggeschliffen und konserviert oder was genau?
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2009, 21:17   #45
145db
Benutzer
 
Benutzerbild von 145db
 
Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
Standard

rostige teile rausgeschnitten, blech eingeschweißt, verzinkt, lackiert, hohlräume konserviert und unterbodenschutz drauf... hatter zumindest gesagt. sieht soweit auch ganz ordentlich aus.
__________________

killed by FTG. R.I.P.
145db ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 21:12   #46
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

So, nachdem ich die Möglichkeit hatte, das Wetter gepasst hat, habe ich die Heckstoßstange abgebaut und ordentlich geflutet. Ging recht gut ab, außer die Kunststoffnasen an der Seite, das war echt ordentlich fest. Aber ich hab mir Zeit gelassen. Ist auch wieder sehr gut geworden, nichts flöten gegangen.

Naja, dann hab ich mir mal die Stecker der Kennzeichenbeleuchtung angeschaut. Als ich jeweils 2 normale Flachstecker(keine Abdichtung) in einen Stecker vereint sah, wusste ich, da muss ich was machen.
Hab dann die Steckverbindung getrennt, mit einwenig Caramba ging das auch sehr gut. Dann die Steckverbindung gereinigt, von Oxidation befreit, den Stecker gut in Batteriepolfett getaucht, dann einen Schrumpfschlauch drüber und wieder zusammengesteckt. Dann ordentlich den Schlauch geschrumpft und die Enden mit selbstverschweißenden Klebeband wasserdicht gemacht.

Hab dann noch an den Kennzeichenhalter Edelstahl Schrauben verwendet.

Kann jeden nur raten, schaut euch die Stecker an, bzw schließt die wasserdicht ab, denn die Oxidation kommt, und dann ist es nur mehr eine Frage der Zeit, wann man eine neue Beleuchtung braucht....


Jetzt möchte ich nur noch die Front, Türen fluten. Mal schaun wann ich die Gelegenheit habe.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
mark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 19:27   #47
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

die blöde Kennzeichenbeleuchtung im L251 hab ich auch schon repariert - bei einer Freundin. Da war fast alles weggegammelt also hab ich mir was aus Flachsteckhülsen und Schrumpfschlauch gebastelt damits wieder dicht ist. Der Kabelbaum, der rechts unterhalb der Rückleuchte rausgeht scheuerte auch auf an einer Stelle weil der Strang sehr stramm saß.

Den wassereinbruch im Heckbereich müssen wir uns auch mal ansehen - da blüht es bestimmt ordentlich!
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 19:58   #48
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

Hab heute auch die Front gemacht, alles gereinigt und ordentlich vollgepumpt. Dürfte jetzt für die nächsten 10 Jahre halten. Dann kamen die Türen auch noch gleich mit dran. Wie immer riesen Sauerrei und das Zeugs klebt...........
Aber mit 3Bar und Hakenlanze geht das noch, spritzt dann auch nicht so...

Jetzt dürfte die nächsten Jahre nichts mehr rosten, nach 5-6L von dem Zeugs.
Ist aber auch viel rausgelaufen.....
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
mark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 21:22   #49
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Meiner wurde heute geschweisst. Irgendwo hinten rechts in der Nähe der Bremsleitung. Anlass: MFK steht an. Ausserdem wurde die Antriebswellenmanschette rechts getauscht. Ich hatte nicht wirklich realisiert, dass die fällig war, aber was will man machen... Wat mutt dat mutt. Jammern hilft nicht. Nach fast 7 Jahren die erste Prüfung... Noch drei Jahre mehr, und der Wagen hätte vermutlich nie eine amtliche Prüfung erlebt, abgesehen von der Einzelabnahme vor der Erstzulassung.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2010, 17:40   #50
Lupo
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Lupo
 
Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 599
Standard

Was nach 7 Jahren?????? sind die in Luzern so überlastet beim Strassenverkehrsamt
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky)
Lupo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ 25Plus Die Cuore Serie 9 07.07.2013 01:31
Cuore L251 Rost am Träger hinten Radhaus fuzzy Die Cuore Serie 1 15.10.2012 08:56
L251 Rost an Kotflügel und Türen Fabian Die Cuore Serie 1 24.05.2009 08:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS