![]() |
![]() |
#41 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 104
|
![]()
Hallo, mein Copen hat keine Rost, ist jetzt 3 Jahre alt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 123
|
![]()
Also ich hab' ja auch gedacht, ich wäre rostfrei, aber nachdem ich das Bild von Curnewton gesehen habe, habe ich jetzt genauer nachgeschaut. Wenn ich den Kofferraum aufmache und auf die Gummiabdeckung am Rande des Kofferraums blicke, sehe ich an einer Stelle minimale Spuren von Rost. Es könnte aber auch ein Ausläufer sein und der eigentliche Rost unter dem Gummi stecken. Da ich es aber nicht abreißen will, ist es schwer zu beurteilen.
@ Curnewton: Hast du noch ein Bild von etwas weiter weg, ich kann nämlich nicht erkennen, wo die Stelle auf deinem Foto genau ist. Wäre ich dir echt dankbar. Bei Gelegenheit werde ich auch ein Foto von meinem Copen reinstellen. Zusammenfassung: Copen 07/07 und der Rost kommt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]()
Du kannst die Dichtung mit etwas sanfter Gewalt abziehen und drunter schauen.
Die Dichtung geht dabei nicht kaputt und kann ganz normal wieder drauf gesetzt werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.05.2008
Ort: 65474
Beiträge: 130
|
![]()
Servus,
auf dem folgenden Bild sieht man die besagte Stelle. Im micro-roadster-forum haben sich schon einige andere Leidensgenossen gemeldet die an der selben Stelle ebenfalls Rost entdeckt haben. War heute morgen beim meinem Dai-Dealer, der hat Bilder gemacht und wird das bei DD entsprechend melden, mal sehen was da rum-kommt. Gruss andreas
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 123
|
![]()
Sch.... genau da isses bei mir auch. Hatte noch keine Gelegenheit ein Foto zu machen. Werde ich aber in Kürze nachholen. Der Copen muss ja schon vom 1 Tag an rosten...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#46 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Alter: 55
Beiträge: 168
|
![]() Zitat:
Die Verarbeitung bei Daihatsu Schwankt doch wohl sehr stark. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]() Zitat:
Dafür rostet der Copen an den hinteren Kotflügeln (kaum zu sehen, da es unter den Lack lang wandert) und am Schweller beim Einstieg. Ich glaube mittlerweile nicht mehr, dass es einen Copen über 3 Jahre gibt der keine Roststellen hat, man hat sie nur noch nicht gefunden. Hört sich komisch an, ist aber so. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 123
|
![]()
Hallo allerseits,
habe die Gummidichtung am Heck irgendwie nicht hochbekommen. Sie mit einem Schraubenzieher anzuhebeln, habe ich mich nicht getraut, bei meinem Geschick werde ich da den Lack zerkratzen. Irgendwelche Tipps? Sie sitzt ja doch ziemlich fest... Ansonsten warte ich bis zur Inspektion, die im Juli fällig ist. Dann lass ich da mal nachschauen. Habe aber, wie gesagt, eine minimale Rostspur gefunden, die an einer Stelle am Ansatz des Gummis zu sehen ist. Hoffe mal, dass der Copen langsam rostet. Wenn er erst in 10 Jahren durch ist, dann ist es ja nicht so schlimm. Wollte eigentlich eine Hohlraumkonservierung machen, aber wenn der Copen einfach überall rostet, dann bringt die wahrscheinlich auch nichts, wenn alles um die Hohlräume weggerostet ist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]() Zitat:
Gruß Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]()
Da kann ich Martin nur zustimmen, die bringt immer etwas, auch wenn schon Rostansatz vorhanden ist.
Die Dichtung sitzt teilweise wirklich richtig fest aber zieh nur mal richtig kräftig dran. Wenn du abrutschen solltest (eingeschmierte Dichtung), dann nehme einfach ein Stück Küchenrolle zwischen Finger und Dichtung und ziehe damit. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Felgen eintragen, TÜV meint Trevis sei 5l Auto | Hellmoe | Die Trevis Serie | 12 | 31.08.2013 09:24 |
18 Zoll Eintragen lassen | Mr.X | Die Materia Serie | 10 | 14.04.2010 21:30 |
Lufthutze eintragen? | Mannheimer | Allgemein | 37 | 07.07.2005 22:13 |
Sportluftfilter eintragen??? | stfn | Daihatsu Allgemein | 9 | 30.04.2004 13:30 |
Was muss man alles eintragen lassen? | keyne | Allgemein | 3 | 18.11.2003 22:23 |