![]() |
![]() |
#41 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
3 km nachdem der letzte Balken zu blinken begann, habe ich vollgetankt. Es gingen genau 30 Liter rein. Viele Grüße Manfred |
![]() |
![]() |
#42 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Nette Info Manfred, also scheint es doch nicht so genau zu sein wie anfangs hier im Fred erwähnt.
Bei einem waren es glaube ich 34,5 bei mir waren es 32,5 und bei dir nun 30 irgendwas scheint ja nicht zu stimmen. ![]() MfG doSeee |
![]() |
![]() |
#43 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]()
Also ich hab den Mati 1,3er mal mit blinkender Anzeige noch 70 km gefahren (mit sehr sensiblem Gasfuß). Danach gingen genau 37,5 Liter rein... :-o
Alles eine Sache des Timings und des Gasfußes ![]() Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Tankanzeige = Schätzeisen
Im Normalfall fahre ich max. 400 km, dann geht es zum Tanken. Bei Autobahnfahrt (mit D-Zug-Zuschlag, kommt selten vor) traue ich mich nicht weiter als 300 km. Viele Grüße Manfred |
![]() |
![]() |
#45 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2007
Ort: Leverkusen
Alter: 50
Beiträge: 319
|
![]()
Huhu!
Waren Tankuhren je anders? Wenn man weiß, wieviel Sprit noch im Tank drin ist, wenn die Uhr blinkt, kann man nur bedingt Rückschlüsse auf die noch fahrbaren Kilometer ziehen. Vor allem nicht, wenn der Tankinhalt so klein ist und die Spanne des Verbrauchs so groß ist. das ist das, was mir am Materia nicht so gut gefällt- ein 60 Liter Tank stünde einem Wagen mit 7,5 Litern im (Spritmonitor)-Mittel besser zu Gesicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Lahr/Schwarzwald
Alter: 51
Beiträge: 175
|
![]()
sooo, ich nochmal...
erst mal muss ich wohl meine Kritik vom Threadbeginn in Teilen zurücknehmen: die rote Warnleuchte für zu hohe Wassertemperatur ist mir noch nie beim Starten aufgefallen. Nun zum Thema Tankanzeige. Ich bin nun 2 Tage mit blinkender Reserveleuchte unterwegs gewesen. Ich hatte zu Beginn des Blinkens 468,5km auf dem Tageszähler und bin heute Ruckel- und Stotterfrei 76km später zum Tanken gefahren. Ich habe händisch 36,39Liter getankt (soviel war´s bei mir bisher noch nie). Mit den fehlenden 1,61Liter zu meinem Gesamt-Tankvolumen von 38 Liter (ich hab den 4WD) hätte ich sogar fast noch die 100km voll machen können... zumindest theoretisch. Ich hatte bei dieser Tankfüllung nen Durchschnittsverbrauch von 6,7Liter und hatte bei der "Blinker-Fahrt" auf ner Strecke von 45km 13 leere Sprudelkisten und auf 16km 14 volle Sprudelkisten im Wagen (zwecks Zusatzgewicht=Mehrverbrauch). Muss aber auch dazusagen dass ich im Normalfall immer alleine unterwegs bin. Nochwas zum Thema Blinken: ich habe zu Beginn der Blinkerei und zum Schluss an der Tanke jeweils die Anzahl der Blinks gezählt und muss sagen dass sich hier nichts verändert hat, also keine Erhöhung der Frequenz zum Ende hin. Gruß Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.11.2007
Ort: 50129 Bergheim
Alter: 54
Beiträge: 623
|
![]()
Sach ich doch. Wenn man das genau wissen will, benötigt man einen Durchflußmengenzähler. Dann kann der Bordcomputer auch anzeigen, wieviel exakt im Tank und welche Reichweite noch möglich ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2007
Ort: Leverkusen
Alter: 50
Beiträge: 319
|
![]()
Huhu!
Oder einen ScanGauge II ;-), denn das Gerät ändert die mögliche Reichweite je nach Momentanverbrauch, wenn auch nur rein rechnerisch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Lahr/Schwarzwald
Alter: 51
Beiträge: 175
|
![]()
und nochmal ich...
gestern war es soweit: stotternd und ruckelnd erreichte ich gestern abend mit Mühe und Not noch meine Garage. Inkl. dem Reservekanister hab ich dieses mal 36.90 Liter händisch getankt. Wundert mich eigentlich schon, bei nem theoretischen Rest von einem Liter sollten diese Aussetzer eigentlich doch noch nicht einsetzen, oder? Selbst in diesem fast trockenen Zustand hat die letzte Lampe der Tankanzeige in der gleichen Frequenz geblinkt wie zu Beginn. Lediglich zum Schluss leuchtete noch die gelbe Warnlampe vom Motor auf, logisch wegen der unregelmäßigen Spritzufuhr. Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Blankenfelde bei Berlin
Alter: 63
Beiträge: 19
|
![]()
Habe meinen 1.3er mal absichtlich leergefahren, statt 40 gingen 37,3 Liter rein. Seitdem mit Scangauge unterwegs, 37 LIter als Tankgröße eingetragen und kein Problem mehr regelmäßig 650km mit einem Tank zu fahren.
Lutz |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Digitale Tankanzeige beim M3xx | Christian77 | Die Sirion Serie | 13 | 14.10.2014 18:29 |
A101 [HILFE] Tankanzeige ohne funktion ??? | FreeFly | Die Applause Serie | 10 | 04.09.2011 15:57 |
Blinkt die Tankanzeige kurz vor leer? | Spartaner | Die Cuore Serie | 5 | 08.02.2010 22:07 |
Tankanzeige und Seitenblinker | MAChimo | Die Materia Serie | 47 | 01.03.2009 13:04 |
Tankanzeige leuchtet oder leuchtet net? | kleinerJunge | Die Applause Serie | 17 | 13.10.2005 19:03 |