Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.08.2008, 14:36   #41
kurzer
Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
Standard

natürlich gibt es einen gewissen wärmestau. wer das nfürchtet, der kann sich auch da technisch behelfen.

ich hab heute die ersten praktischen erfahrungen gesammelt. der einfache killschalter, den jeder absolut problemlos nachrüsten könnte, ist schon die halbe miete. bei meinem einsatzgebiet kann man die hälfte aller startvorgänge durch anrollen erledigen. aber, natürlich fällt es leichter, den motor abzustellen, wenn man weiss, das man auch dann wieder problemlos starten kann, wenn man völlig zum stehen kommt.
das starten mit kupplung und gas ist imho perfekt. viel besser, als die systeme, die schon beim treten der kupplung wieder den motor starten. wenn ich die ganz natürlichen bewegungen zum anfahren mache, dann schafft der motor es gerade so anzuspringen, bevor ich ihn tatsächlich brauche. wie gesagt, perfekt!

nicht ganz gelungen ist mir die platzierung des killschalters. der sollte so bequem wie möglich platziert werden, denn das ist fortan der am häufigsten benutzte schalter im auto. mal sehen, ob ich da noch nachbessern kann. ich hab den knopf derzeit in der blende links unten, neben der leuchtweite. ein schöner s2000 knopf wär sicher angemessen...

fotos kann ich mal machen, ein video sicher auch. ma schaun...
__________________
kurzer gruss


Prius 1:
Prius 2:
Move:
kurzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2008, 17:33   #42
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Einen Hitzestau gibts unter der Haube sowieso, erst recht wenns heiss ist. Das ist nicht das Problem. Und dass keine Hitze mehr produziert wird, wenn der Motor aus ist, stimmt auch. Aber die im Motorblock und anderen Teilen sowie im Öl gespeicherte Hitze heizt das Kühlwasser trotzdem weiter auf, und dieses wird dann nicht mehr umgewälzt, also auch nicht mehr gekühlt. So verstehe ich das. Und das meine ich mit Hitzestau. Also den im Motor. Die Hitzeabstrahlung direkt über die Oberfläche des Motors läuft dann langsamer ab. Jedenfalls stell ich mir das so vor.

Dazu kommt: Motoröl wird sehr heiss. Viel heisser, als es die Öltemperatursensoren registrieren. Die sitzen nicht an der heissesten Stelle. Im Betrieb wird das Öl umgewälzt und so rasch wieder gekühlt. Bleibt der Motor auf einmal stehen, passiert das nicht mehr, und das Öl gibt die gespeicherte Energie an den Motor zurück statt an den Ölkühler...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2008, 17:39   #43
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Aber das gleiche passiert doch auch wenn man den Motor abstellt. Nen Ölkühler hat der EJ Motor übrigens nicht.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2008, 17:47   #44
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Deshalb versteh ich ja auch die ganze Aufregung nicht so ganz. Hab ich ja auch schon mal gesagt, dass man dieses Problem dann immer beim Abstellen hätte.

Was ich gerade gedacht hab, von wegen nicht nur mit Kupplung wieder einschalten:

Kann es sein, dass manche Hersteller absichtlich nur einen Schalter an der Kupplung verbauen, weil dann sichergestellt ist, dass Dinge wie Bordspannung und Schmierfilm tadellos aufgebaut sind, bevor die Fahrt weitergeht?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2008, 17:59   #45
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Wäre mir neu.....

Schmierfilm gibt es eh erst wieder wenn der Motor läuft, da die Ölpumpe vom Motor angetrieben wird.

Verbraucher werden nur über das Zündschloss beim starten weggeschaltet. Das merkt man auch wenn man den Schlüssel mal ganz langsam auf Start dreht.


MAnu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2008, 18:06   #46
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Genau das mein ich ja. Wenn der Motor schon anspringt, wenn man Kuppelt, läuft er schon, wenn der erste Gang anliegt, und man zum Anfahren Gas gibt. Und damit Ölpumpe und Lichtmaschine. Wenn aber erst dann der Anlasser eingeschaltet wird, wenn man Kuppelt UND Gas gibt, dann reicht das mit sicherheit nicht, einen Schmierfilm aufzubauen. möglicherweise reisst dann sogar der Anlasser den Wagen gleich mit aus dem Stand, und nicht nur den Motor. Dann könnt ich auch die Besorgnis um den Anlasser und die Batterie wesentlich besser nachvollziehen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2008, 18:12   #47
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Schmierfilm wird eh erst aufgebaut wenn der Öldruck da ist, die ersten 1-2sek je nach Temperatur läuft der Motor eh ohne Schmierfilm, wenn man morgens nach einer sehr kalten nacht startet kanns auch schonmal 3-4s dauern, bis das Öl überall angekommen ist.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2008, 19:34   #48
kurzer
Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
Standard

der moment, den man benötigt, um den schleifpunkt zu suchen, reicht bei mir aus, um zu starten.
__________________
kurzer gruss


Prius 1:
Prius 2:
Move:
kurzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2008, 09:05   #49
Heavendenied
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Heavendenied
 
Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
Standard

Versteh ich das richtig, dass der Wagen mit dieser SSA irgendwie schneller anspringt? Weil wenn ich mir so überleg, dass das Starten per Zündschlüssel ja schon (zumindest gefühlt) 2 oder 3 Sekungen dauert wär das ja doch recht lang zum gleich anfahren?!?
__________________
Heavendenied ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2008, 10:27   #50
HMJcopen
Benutzer
 
Benutzerbild von HMJcopen
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 104
Standard

Hallo Technikfreaks,

alles völliger Quatsch eine Start-Stopp Automatik einzubauen. Eure Verbrauchsangaben zeigen doch, dass wir Autos mit niedrigen Verbräuchen fahren. Wie viel soll denn die Technik einsparen? Die Anschaffungs- und Einbaukosten liegen doch weit über dem was gespart wird. Der Umweltgedanke spielt auch keine Rolle, da auch Energie zur Produktion der Technik verwendet wird. Wann soll sich das ganze denn Rechnen? Nicht alles machbare ist auch vernünftig.

Besser das Geld in eine schöne Ausfahrt investieren und Spaß dabei haben.

Gruß

HMJcopen
HMJcopen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
eco start stop


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore L5 Funk ZV nachrüsten Freestyl3r Die Cuore Serie 5 04.03.2013 15:48
Minikat im G100 nachrüsten? RedBaron Die Charade Serie 15 04.12.2009 23:48
L701 drehzahlmesser nachrüsten tahhar Die Cuore Serie 1 22.06.2009 15:15
Warum versäuft mein Daihatsu beim Start? Tomy Die Applause Serie 7 28.02.2004 12:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS