![]() |
![]() |
#41 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
|
![]()
175/55R15? Mein YRV hat 175/60R14.
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000, 76.200km Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
mein letzter Beitrag bezog sich auf Blumentopffan und Reifen für seinen GTti. Und der hat Standardbereifung 175/55 R 15. 175/60 R 14 können wohl in der Tat schwer zu bekommen sein, weil die vom Durchmesser sehr klein sind. Und selbst Kleinstwagen haben heute schon größere Räder. Und der Smart hat halt auch 15er. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
|
![]()
Ach so, das ist der Unterschied zum GTti. Ich dachte, die 175er Reifen wären am YRV alle gleich. Die 14-Zöller sind extrem wenig verbreitet. Kleinwagen haben standardmäßig 185/60R14, da gibt es eine riesige Auswahl zu viel günstigeren Preisen. Nur der YRV fällt aus dem Rahmen, was man mit schlechteren Reifen zum höheren Preis bezahlt. :(
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000, 76.200km Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.06.2007
Beiträge: 85
|
![]()
Noch was fällt mir gerad ein was nicht toll ist:
Wen ich versuche bei abgeschlossenem Auto die Heckklappe zu öffnen setzt sich der "Griff" zum öffnen fest und lässt sich nur mit Schraubenzieher oder ähnlichem in die Ausgangsstellung zurückbringen; wenn ich mir die feder ansehe ist da reichlich Rost dran! |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
Sollte normal nicht sein. Der Griff sollte wieder in die ursprüngliche Position zurück gehen. Der Griff ist bei abgeschlossen Türen nur im "Leerlauf".
|
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
das Problem hatte ich auch im März diesen Jahres (Auto: 3,5 Jahre). Ich habe das ganze Teil ausgebaut (muss man von innen lösen), entrostet und wollte es wieder einbauen. Dabei ist dann leider die stark angerostete Feder gebrochen und ich habe sie durch eine andere Feder ersetzt, die sehr ähnlich aussah - ging wieder. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.03.2004
Alter: 44
Beiträge: 29
|
![]()
Nachdem ich nun auch schon ne weile meinen YRV (1.3 Top) fahre, hat sich meine anfängliche Liebe in abgrundtiefen Hass gewandelt. Bei nächster Gelegenheit wird er verschrottet/verkauft
Defekte/Probleme an/mit meinem YRV: x) Lichtweitenregulierung auf beiden Seiten defekt. Bei der DEKRA wurde mir deswegen die TüV-Plakette verweigert. x) Batterie ist mittlerweile die dritte drinnen (seit 2004 hab ich ihn) x) Fahrersitz ist ab und an mal locker x) Beifahrerfenster wenn es GANZ zugenagelt ist dann kommen Geräusche aus der Türe, einfach einen HAUCH runterlassen und es ist ruhe im Gemüse x) Geräusche aus dem Armaturenbrett / Beifahrertüre x) Bremsscheiben nach ca 70.000 km "wellig" (2 große Streifen die die Klötze "ausgehölt" haben x) Fahrkomfort auf der Autobahn geht gegen Null. Nach langen Strecken fühlt man sich, als wäre man seit 1 Woche auf den Beinen x) Ab spätestens 130km/h so laut, dass man sich nur noch mit sehr lauter Stimme unterhalten kann. 700 Autobahnkilometer gehen da sehr aufs Trommelfell x) Man spürt jede kleine Windböe und fühlt sich als wäre man grade um 2 Meter nach links/rechts gehpüft. x) Handschuhfach klappert in unregelmäßigen Abständen (ob gefüllt oder leer ist dabei egal und locker ist auch nichts...) Naja gäb noch mehr Punkte die mich aufregen, aber ich will euch den Spaß an euren liebsten ja nicht vermiesen. Hab meinen "Dai" ja selber mal geliebt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
|
![]()
Alles, was Geräusche angeht, kann ich bestätigen. Mit der Einschränkung, dass ich den Motor zwischen 140 und 170 km/h noch erträglich finde. Da habe ich schon andere Autos kennengelernt, die einem da die Ohren vollgedröhnt haben. Für den Preis (gebraucht) kann ich damit aber leben. Ein Fabia war mir die einigen tausend Euro mehr nicht wert.
Lockere Sitze habe ich nicht, und auch die Leuchtweitenregulierung hat sich zum Glück noch nicht verabschiedet. Vielleicht liegt es daran, dass ich sie öfter mal benutzt habe. ![]() Das Batterieproblem kannte ich auch. Als ich das Auto bekommen habe, war schon nicht mehr die originale drin, und selbst mit der hatte ich im Winter Startschwierigkeiten. Seit ich mir aber von Conrad statt einer neuen Batterie so ein Pulsgerät zugelegt habe (MegaPulse), habe ich Ruhe. Mal sehen, wie es dieses Jahr ist. Bremsen waren bei mir auch schon fällig, nach nicht mal 60.000km. Bei den Ersatzteilpreisen eine kostspielige Angelegenheit. Gleiches gilt für den Auspuff.
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000, 76.200km Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Das mit dem Seitenwind und dem Fahrkomfort und der Autobahnreise das lässt sich beseitigen, dazu MÜSSTE man "nur" die Federn gegen die Tieferlegungsfedern tauschen dann sind alle diese punkte weg, aber ich denke nicht dass das in deinem Fall noch irgendwas rettet und dir wieder so richtig spass haben lässt an deinem YRV. Vielleicht kannst du jetzt noch einen guten "Eintauschpreis" rausholen? Tut mir echt leid für dich das du so unzufrieden bist. |
|
![]() |
![]() |
#50 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 324
|
![]()
Das mit den Bremsscheiben wundert mich weit weniger...die Batteriegeschichte würde mir mehr Kopfzerbrechen bereiten. Aber Rainer hat recht...retten wird es nix mehr. Der YRV genügt mit Sicherheit nicht allen Ansprüchen - dazu polarisiert er dann doch zu sehr...
__________________
GTti fahren ist wie Fliegen in 30 cm Höhe |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergleich Kühler Cuore nach 6 Jahren vs. Benz nach 20 Jahren | 145db | Die Cuore Serie | 8 | 18.09.2011 02:04 |
3te Batterie nach 4 Jahren | enes22 | Die Gran Move Serie | 7 | 28.05.2011 20:08 |
Wertverlust nach drei Jahren | tomie | Die Materia Serie | 8 | 24.01.2010 18:12 |
100% Zufrieden | chilliwilli | Die Materia Serie | 20 | 02.12.2007 12:24 |