![]() |
![]() |
#41 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
|
![]()
das liegt daran das die vw-ag in ihrem baukasten, motoren von 3-16zylinder im angebot hat. von daher ists kein problem einen lupo,polo,etc. mit motoren aus golf,passat,etc. auszustatten.
daihatsu-deutschland hat nunmal nur motoren von 58 bis 105 ps in petto. die japanischen motoren haben in der regel 660ccm und 67 ps, die haben zwar noch spielraum nach oben, aber bei rund 100 ps ist das auch essig. da kann man noch so trotzig wollen, es geht ohne erhebliche finanzielle mittel einfach nicht.
__________________
Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]() Zitat:
Die Modelle von Daihatsu werden eben in Sandwich-Bauweise gebaut, möglichst großer Innenraum bei möglichst kleinen Abmessungen ist dabei das Ziel. Der Sirion M300 ist deutlich kürzer als der M100, trotzdem bietet er genauso viel Platz im Inneren. Beim neuen Move und Cuore wird der Radstand nochmals vergrößert und damit der Innenraum. Dass dann kaum noch Platz im Motorraum bleibt ist nur dir logische Konsequenz, andere Hersteller bauen ihre Autos dagegen immer größer mit immer längeren Motorhauben um jetzt plötzlich auf den Downsizing Zug aufzuspringen... (und um die Fußgängersicherheit zu erhöhen - was zwar sinnvoll ist aber meistens doch nicht gelingt) So gibt es im Golf bald Motoren von 1,4 (oder gar 1,2) bis 3,6 Liter Hubraum serienmäßig, bei so einer Spanne hätte der größte Motor im YRV immerhin 2,6 (oder sogar 3) Liter Hubraum... Der Polo ist immerhin noch für den schweren 1.9 TDI ausgelegt... So einfach lässt sich das zwar nicht umrechnen, aber wenn man darüber nachdenkt wird schon klar, warum man in einen Daihatsu nicht problemlos große Motoren einbauen kann, der ist einfach in keinster Weise dafür ausgelegt.
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | ||
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]() Zitat:
klar wird der innenraum immer größer, aber nicht durch sandwich daihatsu ist da eher klassisch hast du da ein beispiel? Zitat:
klar hat man dann mehr bauraum (theoretisch), aber man macht es vorallem wegen dem besseren minimal- und vorallem teillastverbrauch, besseren abgaswerten und dem gewicht (wieder verbrauchsreduzierend) ansonsten sind deine ausführungen schon richtig, VW legt eben ihre modelle auch für größere motoren aus, um dann auf kundenwünsche reagieren zu können aus meiner sicht machen sie hier im vergleich zu daihatsu richtig, wobei die zielgruppe bei VW wesentlich weiter gefächert ist gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
|
![]() Zitat:
Diese breite Modellpalette hat aber mit dafür gesorgt das die Produktion bei VW ein Kostenproblem hat. Mittlerweile haben sie ja ihr Motorprogramm wieder zurückgefahren, beim 4er Golf gabs die TDI´s ja in 10 PS Schritten von 90,100,110,115,130,150. so etwas kostet einfach zu viel. Aber ein wenig mehr Motorenauswahl wär schon nett, dafür müssten aber die Bodengruppen von Daihatsu und Toyota weiter vereinheitlich werden.
__________________
Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Rodgau
Beiträge: 103
Themenstarter
|
![]()
Oh man das war mir mal wieder so klar, dass ich wenn ich ein Auto bekomme, genau das erwische, das man nich sonderlich Tunen kann.
Also hätt ich das vorher gewusst, hätt ich meine Mum damals doch auf ein anderes Auto geschwätzt! Traurig aber wahr... |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
dein Ernst? Es sollte doch klar sein, dass man in Deutschland einen VW, MB oder BMW besser/einfacher tunen kann als einen Japaner, der hierzulande so wenig verkauft wurde. Was spricht gegen einen YRV GTti und den dann zu tunen? Auf 250 PS kommste vermutlich nicht, aber 160 sind schon drin - relativ billig. Ich glaube, auf 190 PS kommste mit größerem finanziellem Aufwand auch. PS: Gehe auch nicht davon aus, dass ein Polo mit 250 PS nur 3000 € gekostet hat - da stecken auch mehrere Tausende €s drin. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Rodgau
Beiträge: 103
Themenstarter
|
![]()
LOL ja wie gesagt vom finanziellem sehe ich vorerst total ab, mir gehts eher darum, dass ich auch was stabiles und langlebiges schaffen will.
Aber wie hier schon gleich das Wort Unmöglich groß geschrieben wurde, fang ich an schon richtig zu zweifeln. Ich bin halt jemand, der auf das Extravagante und extreme steht, und deshalb kann ich mich mit "Und dann is aber leider auch Schluss" nicht anfreunden. LOL bin so'n typischer Tim Taylor Junge: Das Ding braucht mehr Power! Najo hätte halt gerne einen mit Handschaltung, wusste nich, dass es den Turbo auch mit Handschaltung anstatt steer shift gibt... Vom Design her hatten wir nämlich schon soooo geniale Pläne, der soll in nem richtig auffallendem Grün (Candy Lack) mit typisch japanischen Anime Figuren usw sein. Durch die Verbreiterung würde er auch massiver und kräftiger wirken, was er durch den neuen Motor auch bei nem Sprint beweisen könnte ; )! (natürlich dürfte die grüne Unterbodenbeleuchtung nicht fehlen) ... naja die Träumerei vom richtigen Japaner! |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Domat/Ems Schweiz
Beiträge: 184
|
![]()
mhm....dat klingt ja alles wunderbar....nur schade, dass es am Geld und den Zulassungen hapert.
Habt ihr Bastler denn irgendwelche Skizzen oder Zeichnungen von euren Plänen gemacht? wär mal interessant zu sehn. Grüässli |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Rodgau
Beiträge: 103
Themenstarter
|
![]()
joa hab ich aber nicht hier kann ich die Tage mal abholen!
Jetzt bin ich ernsthaft wieder am überlegen ob ich das Mustang Projekt durchzeihe und vom erlös mir nen Toyota Supra gönne (Natürlich auch wieder n Japse ; ) ) Also falls jemand doch noch ne Lösung parat hätte bitte melden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
na dann viel glück dabei ne bezahlbare supra zu finden und sieh auch zu das so viel abfällt das du die supra auch unterhalten kannst
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|