![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#41 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.09.2005
Alter: 57
Beiträge: 82
Themenstarter
|
![]()
Hallo Meister Petz!!
Ich will dich ja nicht verärgern,aber ich wohne im sogenannten Bergischem Land u.ich würde sagen insbesondere zu meinem Micra Bj.2002 /60 PS geht der Dai. ab wie ein kleiner Rennwagen .Steigungen % Zahlen muß ich mal drauf achten die ich früher mühselig verkehrbehindernt hoch gekrabbelt bin zieht mein kleiner zB.im 3.Gang ein langer steiler Berg zieht er locker ohne mühe bis km/h 100 durch so das mir kaum einer folgen kann,selten das ich im 2.Gang fahren muß . Ich finde den "Cuore" von seiner leistunsfähigkeit gerade in den Bergen super, man hat das Gefühl in einem PS stärkerem Auto zu sitzen. Wenn Reinkanation dann Cuore ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Das die Werkstätte nett ist, mag sein, aber das geht einfach nicht dass sie dir bei diesem Problem nicht helfen. Stabi hat nichts damit zu tun. Da ist irgendwo ein Problem mit dem Motor. Ich würd zum Anfang mal Dai Deutschland anrufen. Gruss Chrigel |
|
![]() |
![]() |
#43 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Wieso sollte ich verärgert sein, dass dein Cuore gut geht? Wenigstens ist es dann nur ein Einzelfall.
Ich war mal bei ATU, wo der Mechaniker vermutet hat, dass die variable Ventilsteuerung defekt ist. Bei der Dai-Werkstatt haben sie allerdings abgewunken. Kann nicht defekt werden und wenn, würde es am Diagnosegerät angezeigt werden. Daher würde mir auch eine Probefahrt mit Rainer, bzw. sein Urteil nicht viel bringen. Was ich brauchen würde, wäre eine Leistungs- und Drehmomentkurve meines Autos. Wenn die von den normalen Werten für den Motor stark abweicht, hätte ich was in der Hand, womit ich beweisen könnte, das der Motor defekt ist. Leider kostet das nicht wenig, bzw. Drehmomentkurven werden überhaupt nicht leicht zu messen sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]()
ne leistungskurve kriegst du aber hin für unter 50 euro
kennst du denn keinen mit einem l251, mit dem du mal gemeinsam diesen fiesen berg erklimmen kannst? "cuore vs. cuore" dann weißt du jedenfalls ob deiner wirklich benachteiligt ist gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.02.2005
Ort: 61440 Oberursel
Alter: 47
Beiträge: 275
|
![]()
Hm, hab ja vom Technischen keine Ahnung, aber die Idee von Klasse is doch klasse.
![]() Einfach mal mit einem anderen 251er den Berg hochfahren, vielleicht kannst Du auch beim Händler den Vorführwagen mal kurz leihen, um das Gefühl zu bestätigen oder eben nicht. Oder wirklich mal einen anderen 251 Fahrer da hoch fahren lassen, dann kann er das auch bewerten im Vergleich zu seinem (oder ihrem). Ich find das so schade, wenn Du nicht zufrieden bist mit Deinem und andere hier richtig glücklich sind. Liebe Grüße, Claudia |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@ MeisterPetz
Vielleicht ist der Motor noch nichtmal gscheit eingefahren? Ich meine die Kilometerleistung was du zurücklegst ist ja minimalst, vielleicht würde er besser gehen wenn er einige tausend Kilometer mehr mal hätte, wer weiß? |
![]() |
![]() |
#47 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Noch ein Beispiel: In Korsika bin ich mit voll beladenem L251 (d.h. mit mir 3 Personen + restlicher Raum bis oben gefüllt mit Zeug) wirklich extreme Steigungen raufgefahren. Das war kein Problem. Meistens im 3. - hat immer noch etwas beschleunigt. In extemen Kurven mit extremer Steigung ins 2 zurück geschalten und ca. bis 3000 u/min. raufgedrückt. 4000 aber niemals. 4000 u./min hab' ich auf den italienischen Autobahnen mit ca. 150km/h im 4. gemacht... (erlaubt sind 130, gefahren wird 140-150). Das kann doch nicht sein... ausserdem - immer so hochtourig raufjagen ist ja auch nicht gut auf die Dauer..nicht? |
|
![]() |
![]() |
#48 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Das wäre mit meinem L251 völlig unmöglich. Zu viert musste ich mal eine steile Strasse mit der ersten tuckern. Keine Chance mit der 2.
Das da was nicht stimmt, vermute ich seit ich das Auto habe, nur wurde mir sowohl von der Werkstätte, als auch zum Teil hier versichert, dass unter 2000U/min bei dem Motor halt keine Kraft da wäre und ich ihn eben drehen sollte. Beim Bergabfahren der genannten Strecke passiert überdies auch was Lustiges. Es ist kaum Motorbremswirkung vorhanden. Ich lasse mich im 2. runterrollen und muss trotzdem ständig mitbremsen, sonst werde zu schnell. Das ist mir selbst mit den schwächsten Autos noch nicht passiert. Wegen der Belastung durch das hochtourige Rauffahren, habe ich hier mal gelesen, dass 4000U/min auch längerfristig kein Problem sein sollen. Braucht halt ordentlich Sprit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich weiss halt nicht. Mir scheint es, als sei was nicht in Ordnung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass subjektives Fahrempfinden so weit auseinander gehen kann.. ![]() |
|||
![]() |
![]() |
#50 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 18.04.2005
Ort: Mülheim
Alter: 61
Beiträge: 778
|
![]() Zitat:
Ich hatte mal ´nen ausgelutschten Iveco Daily, da war´s genausau, der hatte aber schon über 500.000 Km runter, etc.... Gruß Kugel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zahle eins nimm zwei!!!! Cuore L251 Bj 04 1 Hand 134200km | pluschbeer | Die Cuore Serie | 14 | 18.12.2012 14:32 |
anbauteile für cuore L251 | wpteam | Die Cuore Serie | 8 | 01.03.2010 23:49 |
zündkerze cuore l251 | triker66 | Die Cuore Serie | 6 | 21.10.2009 20:30 |
Cuore L251 mit 20.000 km: Wann hoch- und runterschalten, Leerlauf? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 7 | 01.04.2009 00:39 |
Sturz - Nachlauf - Spur Cuore L251 | LucZan | Die Cuore Serie | 5 | 09.01.2006 00:54 |