Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.08.2005, 17:32   #41
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Themenstarter
Standard

Also Granny Automatik ist ne ganze Ecke lahmer...

G301: 0-100 in 14,4 sec
G303: 0-100 in 15,0 sec

Gruss Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 19:09   #42
Ping
Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2003
Ort: Germany
Beiträge: 267
Standard

Mit Missmut nehme ich die Meldung von der Produkt-Einstellung des YRVs auf. Das was mir an dem –jetzt nicht mehr gebautem- YRV gefällt, ist seine Spritzigkeit (10,2s bis 100km/h), sein erwachsenes außergewöhnliches Design und sein Spritkonsum. Bis auf letzteres kann mir das genannte ein Sirion II nicht bieten. Und in wer weiß wie langer Zeit, ist man schon wieder auf der Suche nach Ersatz. Da ich nicht unbedingt ein Markenfetischist bin, na ja, ein kleiner vielleicht doch, werde ich, so wie sich die Sache nun bietet, wieder zu Honda oder gar Toyota zurück pendeln. Ich bin mir nicht sicher, welche Politik Daihatsu verfolgt. Aber so süß ein Mini-Nachbau auch aussehen mag, so was muss erst einmal verkauft werden. Ein Cuore verkauft sich nicht deshalb recht gut, weil zig Frauen kreischend mit den Worten „ach ist der süß“ herumlaufen, sondern weil er praktisch ist, ausgestattet mit einem spritzigen Motor, einen kleinen Wendekreis hat, einen Vollausstattung bei zugegebenermaßen hässlichem Interieur bietet. Seit Dais Blue-Sondermodelle erscheinen, gefällt diese Spezies besonders. Aber, was kommt nun? Cuore fott, Ürf fott, neue Modelle mit weniger Leistung (ich rede nicht von kw). Möchte Daihatsu wieder in die Einsamkeit steuern? Dann fragt man nicht mehr, was ist denn ein Daihatsu Ürf, sondern: Was ist denn ein Daihatsu?
Ping ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 22:12   #43
straubi
Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2005
Alter: 45
Beiträge: 439
Standard

mit dem sirion 2 haben sie schonmal den richtigen schritt gemacht. was den ürf angeht muss man mal abwarten was in diesem segment als neuvorstellung kommt. so ein mini-mini-van wie der ürf ist halt nicht massentauglich.
ich hab aber nur angst, dass sie daihatsu mit dem gino - oder wie die kiste dann auch immer heißt- sich sein neues (seriöseres) image wieder kaputt macht.
straubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 22:23   #44
copen83
Vielposter
 
Benutzerbild von copen83
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
Standard

Also der ÜRF hat sich ja nie so besonders gut verkauft.
Der Sirion 2 scheint aber zur Zeit noch richtig gut zu gehen ich habe jetzt auch den ersten mal im normalen Straßenverkehr gesehen und nicht nur beim Händler auf den Hof.
Der Gino grfällt mir von den Bildern her überhaupt nicht und ich weis auch nicht ob es sich lohnt den auf den Deutschen Markt zu hauen da ich dafür nicht so eine breite Masse sehe aber DD wird sich schon was dabei gedacht haben.
Lassen wir uns einfach mal überraschen.

Gruss

Gaston
__________________


Meine Daihatsu Seite
copen83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 06:46   #45
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Standard

Noch dies: normalerweise folgt doch ein Nachfolgermodell auf ein auslaufendes Modell. Beim ÜRF geht da mal erst gar nichts. Der wird einfach eingestellt und der Nachfolger, wenn er dann kommt, ist nicht vor nächstem Jahr, wenn nicht sogar erst 2007 zu haben. Demzufolge hat Daihatsu keinen Minivan mehr. Das Angebot ist nun echt mager.

Cuore ist nur ein 4-Plätzer
Sirion als einziger als 5-Plätzer
Terios ebenfalls nur ein 4-Plätzer
Copen ein 2-Plätzer, eben halt nur ein Spassmobil und Familien- und Lade- untauglich.

Also für Familien oder mit etwas grösserem Kofferraumverlangen ist da nun echt nichts mehr vorhanden.

Schade.
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 11:53   #46
copen83
Vielposter
 
Benutzerbild von copen83
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
Standard

Der ÜRF war doch wenn ich mich jetzt nicht täusche in der letzten Zeit zumindestens in Deutschland auch nur noch als 4 Sitzer zugelassen worden (bei Neuzulassung) weil er hinten in der mitte keinen Dreipunktgurt hatte.
Also war auch schon vor der Einstellung des ÜRF nur der Sirion 2 als 5 Sitzer neu zu erwerben.

Gruß

Gaston
__________________


Meine Daihatsu Seite
copen83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2005, 18:15   #47
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Standard

Zitat:
Zitat von g.m.
Also der ÜRF hat sich ja nie so besonders gut verkauft.
Der Sirion 2 scheint aber zur Zeit noch richtig gut zu gehen ich habe jetzt auch den ersten mal im normalen Straßenverkehr gesehen und nicht nur beim Händler auf den Hof.
Als ich meinen YRV "neu" hatte, habe ich auch ein Vierteljahr überhaupt keinen anderen auf der Straße gesehen. Dann kamen mal gleich zwei innerhalb von 10 Minuten, mittlerweile ist mir sogar das exakt gleiche Modell wie meines (1.3 CXS bzw. TOP in Rot) schon begegnet. Irgendwie vermehren sich die Kleinen nach Produktionsende doch noch exponentiell.

Thema Van: Für mich war für den Kauf gerade ein entscheidender Punkt, dass das Auto zwar viel Platz hat, aber trotzdem kein solcher Klotz wie andere Microvans ist. Gerade diese Zwischenlösung hat das Auto für mich interessant gemacht. Eigentlich hatte ich den YRV als eine Art Zwischenlösung für die nächsten zwei Jahre gedacht, aber er gefällt mir mittlerweile so gut, dass er wohl noch länger halten muss.

Grüße

Thomas
TBR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 14:18   #48
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Standard

Zitat:
Zitat von TBR
Thema Van: Für mich war für den Kauf gerade ein entscheidender Punkt, dass das Auto zwar viel Platz hat, aber trotzdem kein solcher Klotz wie andere Microvans ist. Gerade diese Zwischenlösung hat das Auto für mich interessant gemacht. Eigentlich hatte ich den YRV als eine Art Zwischenlösung für die nächsten zwei Jahre gedacht, aber er gefällt mir mittlerweile so gut, dass er wohl noch länger halten muss.
Du sprichst mir vom Herzen
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 23:47   #49
Ping
Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2003
Ort: Germany
Beiträge: 267
Standard

Da es momentan sehr modern geworden zu sein scheint, nur noch (angeblich Frauen ansprechende) Autos im "Micky Maus"-Design zu bauen, wird auch mein mir sehr gut gefallender und seriös erscheinender Ürf ein treuer Freund bleiben.
Ping ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2005, 08:30   #50
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Standard

Zitat:
Zitat von Ping
Da es momentan sehr modern geworden zu sein scheint, nur noch (angeblich Frauen ansprechende) Autos im "Micky Maus"-Design zu bauen, wird auch mein mir sehr gut gefallender und seriös erscheinender Ürf ein treuer Freund bleiben.
He, das mit dem Micky-Maus-Design ist doch ein Spruch von mir, oder nicht?
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti Inday Die YRV Serie 13 22.04.2006 04:45
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS