Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.04.2004, 22:00   #31
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

HM

Ein Alternator ist meines Wissens eine Kombination von Anlasser und Lichtmaschine zugleich.
Und bitte keine Benzinspartheorien im YRV Sektor. Das gehört eher zu den Cuores ohnen den Cuoristi nahetreten zu wollen.
Denn ja nie Klima, ja nie Breitreifen, ja nie überholen, ja nie stark beschleuningen, jafahr ich noch Auto oder schnarch ich schon?

So long

Beni
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2004, 22:15   #32
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich hab da trotzdem einen vorschlag wie man Benzin sparen kann im YRV GTti, man muss nur immer GLEICHMÄSSIG SCHNELL fahren!
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2004, 22:21   #33
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer
Ich hab da trotzdem einen vorschlag wie man Benzin sparen kann im YRV GTti, man muss nur immer GLEICHMÄSSIG SCHNELL fahren!
@ Rainer

*ggggggggg*

Der ist gut!

PS: Wenn ich mein YRV schiebe, dann verbraucht er tatsächlich 0.0 LITER!!!!!!!!!!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2004, 22:31   #34
CuoreMP376
Vielposter
 
Benutzerbild von CuoreMP376
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
Standard

Zitat:
Zitat von yrv_driver
HM

Ein Alternator ist meines Wissens eine Kombination von Anlasser und Lichtmaschine zugleich.
Und bitte keine Benzinspartheorien im YRV Sektor. Das gehört eher zu den Cuores ohnen den Cuoristi nahetreten zu wollen.
Denn ja nie Klima, ja nie Breitreifen, ja nie überholen, ja nie stark beschleuningen, jafahr ich noch Auto oder schnarch ich schon?

So long

Beni
Das bezieh ich mal jetzt alles nicht auf mich! Ich will Spaß, ich geb Gas!
Es gibt aber neben der Spar(taner)fraktion (*grins*) noch einige, die wie ich wissen, daß man mit einem Cuore mächtig Spaß haben kann! mike.hodel, KrassesKerlchen, Mannheimer, thommyboy069, Mike, Christian, um hier nur mal ein paar zu nennen!

Zitat:
Zitat von Rainer
Ich hab da trotzdem einen vorschlag wie man Benzin sparen kann im YRV GTti, man muss nur immer GLEICHMÄSSIG SCHNELL fahren!
*grins* Das ist DER Tipp schlechthin!

Gruß MArtin

Have fun!!
__________________
Vectra Caravan
Cuore L251:___ 08/2009 AUCH VERKAUFT!! JETZT VECTRA CARAVAN!!
Astra F 71PS:_ 10/2008 VERKAUFT!! NUR noch L251!!
CuoreMP376 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2004, 22:32   #35
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich wette aber dass DU auf 100km YRV GTti SCHIEBEN einen höheren Verbrauch an flüssigkeit hast als dein GTti *ggggggggggg*
  Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2004, 10:43   #36
Racemove
Vielposter
 
Benutzerbild von Racemove
 
Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer
Ich wette aber dass DU auf 100km YRV GTti SCHIEBEN einen höheren Verbrauch an flüssigkeit hast als dein GTti *ggggggggggg*
mhh das ist zwar offtopic aber ich hab gestern mein motorrad 1 km bergauf geschoben weil die batt defekt war. verbrauch ca 1 liter/1 km
__________________
Aktuell:
Fiat Panda 100 HP
Kia Opirus

Corvette C5
Ex:
Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker.

Racemove ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2004, 15:17   #37
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

habe auf der Rückfahrt nach Ostern einen kuriosen Benzinverbrauch gehabt. Auf den ersten 300 km bin ich laut Tacho höchstens 180 km/h gefahren. Ich hatte einen kleinen Stau, sonst freie Fahrt. Der Benzinverbrauch lag bei 10,1 l auf 100 km. Die nächsten 370 km bin ich dann Vollgas gefahren und brauchte nur 35 l tanken. Das waren also 9,46 l auf 100 km
Deshalb meine Theorie: bei ausreichend hoher Geschwindigkeit (mehr als 180) fährt der GTti mit Druckluft


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2004, 19:18   #38
voegi
Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2004
Ort: 8363 Bichelsee
Alter: 37
Beiträge: 455
Standard

Hmm in Österreich und in Deutschland kann es ja möglich sein eine Konstante Geschwindigkeit zu halten aber in der Schweiz... Da eine Baustelle dort eine Baustelle, da ein Tunnel usw. Dann kommen noch die, die einem abbremsen :) Obwohl Abbremser wirds in D und A auch haben.

MfG vögi
voegi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2004, 19:39   #39
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also über 9-10Liter Verbrauch/100KM komm ich auch selten. Oder besser gesagt nur mit digitaler Fahrweise. :wink:
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti Inday Die YRV Serie 13 22.04.2006 04:45
MEIN Benzinverbrauch YRV GTti Rainer Die YRV Serie 31 19.06.2004 12:21
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS