Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.07.2013, 18:34   #31
Ohmann
Vielposter
 
Benutzerbild von Ohmann
 
Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
Standard

Nönö Jungs, aufregen ist was anderes.

Bin nur der unbedingten Meinung das ein wie auch immer gearteter Schmierstoff aufm Keilriemen nix zu suchen hat .............

Die Kosten fürs Material sind verschmerzbar, schwierig kann der Tausch auch nicht sein, also was soll der Geiz? Das Ding regelmäßig checken und sobald es nach fünf, sechs, sieben Jahren verdächtig wirkt auswechseln, fertig die Laube.

Wie gesagt, das ist meine Meinung dazu, wems passt okay, wem nicht, ab dafür!
__________________
Curt





Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend!
Ohmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 19:00   #32
JensNord
Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2011
Ort: Kiel
Alter: 60
Beiträge: 71
Themenstarter
Standard

Ob nun Bleimennige oder was anderes.. Was ich mich frage.., bei mir ist ja nun ein neues Ölrohr drin. Die Oberfläche ist sehr glatt, sieht aus und fühlt sich an wie verchromt.. Ist diese "verchromte" Oberflächenbehandlung auch beim ersten Ölrohr ab Werk so gewesen? Ich konnte das bei dem alten, ausgebauten Ölrohr vor lauter Rost nicht mehr erkennen. Evtl. ist das ja jetzt tatsächlich eine andere Oberflächenbehandlung? Obwohl, der Mechaniker bezweifelte dies ja..

Und auf so einer glatten Oberfläche wird sowieso kein Bleimennige oder ähnliches halten? Man müsste es vorher anschleifen.. Ich werde einen Teufel tun und das anschleifen!! Und Bleimennige funktioniert nur auf blankem Metall oder direkt auf Rost um damit zu reagieren? Richtig?
Von daher bleibt also wirklich nur.. nichts tun..
__________________
Daihatsu Cuore, L251, EZ 05/2007
Verkauft in 2018
JensNord ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 20:36   #33
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
Standard

Ich hab die Ölrohre bei meinen L701ern alle mit Fluidfilm eingepinselt.
Die Neuen sind anders beschichtet.
Als "verchromt" würde ich das aber nicht bezeichnen.
Das Zeug haftet gut an
und selbst wenn man den Keilriemen damit einpinselt,
wird der Riemen sich drehen und antreiben.
Glaub ich!?
Wenn der TÜVer denkt das es Öl ist,
soll er erstmal kosten.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCI0186.jpg (187,3 KB, 19x aufgerufen)
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 20:40   #34
Ohmann
Vielposter
 
Benutzerbild von Ohmann
 
Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
Standard

Die alten vergammelnden Rohre waren galvanisch gelblich angelassen, die neuen ausgetauschten sind silbrig, anscheinend verchromt.

Ne Verchromung sollte schon mal von vornherein schützender sein als eine Galvanisierung.

Trotzdem werd ich das Ding immer schön im Auge behalten, zumal bei mir ja wohl als einem der Ersten dieses Mistpfenningsteil kaputt gegangen ist.
__________________
Curt





Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend!
Ohmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 21:29   #35
MrFreezer
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MrFreezer
 
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
Standard

curt, das zitat von markus war nur ein leicht angepasstes meister röhrich-zitat - genau wie meins ein spruch von eckaaat war, nachdem er schwatt aufm hof röhrichs verbeulten hanomag reparieren musste, mit dem der meister vorher eine litfasssäule auf günzelsens auto geschoben hatte.
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de

BMW 325iC "Die Zicke" (E85 wenn verfügbar)
BMW 540iT/6 #108 "Der Dicke" (LPG)
Daihatsu Cuore FUN "Bobbycar" (meistens E10)
Mercedes 200TE Automatik "Leo II" (E85 mit nem guten Schuss E10)
VW Polo TDI BlueMotion "Fendt Farmer 103" (Diesel)
MrFreezer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2013, 08:25   #36
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.179
Standard

Zitat:
Zitat von Rotzi Beitrag anzeigen
Ich hab die Ölrohre bei meinen L701ern alle mit Fluidfilm eingepinselt.
Hast Du dir das mal nach ein paar Betriebsstunden angeschaut? Dann ist von dem FF nämlich nix mehr da
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2013, 08:51   #37
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Zitat:
Zitat von JensNord Beitrag anzeigen
Ob nun Bleimennige oder was anderes.. Was ich mich frage.., bei mir ist ja nun ein neues Ölrohr drin. Die Oberfläche ist sehr glatt, sieht aus und fühlt sich an wie verchromt.. Ist diese "verchromte" Oberflächenbehandlung auch beim ersten Ölrohr ab Werk so gewesen? Ich konnte das bei dem alten, ausgebauten Ölrohr vor lauter Rost nicht mehr erkennen. Evtl. ist das ja jetzt tatsächlich eine andere Oberflächenbehandlung? Obwohl, der Mechaniker bezweifelte dies ja..

Und auf so einer glatten Oberfläche wird sowieso kein Bleimennige oder ähnliches halten? Man müsste es vorher anschleifen.. Ich werde einen Teufel tun und das anschleifen!! Und Bleimennige funktioniert nur auf blankem Metall oder direkt auf Rost um damit zu reagieren? Richtig?
Von daher bleibt also wirklich nur.. nichts tun..
Das kommt auf das Baujahr an.

Bei den ersten EJ-DE Motoren war dieses Ölrohr nicht vorhanden. Beispielsweise bei dem Sirion von urlauber51. Lief trotzdem wunderbar. Wofür man das dann überhaupt braucht? Gute Frage, verbessert wohl die Schmierung des Kopfes.

Bei meinem späteren EJ-DE ist das Ölrohr drin und es sieht nach über einem Jahrzehnt noch recht gut aus, silbrig. Zumindest der letzte Stand war 1A. Irgendwann wird dieses Jahr noch Auto gewaschen, dann schau ich mir das mal an.

Anscheinend wollte man da dann allerdings ein paar Cent sparen und so wurde beim L251 eine derart schlechte Qualität verwendet, dass schon nach wenigen Jahren das Ding durchgerostet ist.

Das kommt davon und weil es kein Verschleißteil ist und doch irgendwie umwelt- und sicherheitsrelevant (Ölaustritt) darf man die nun alle schön fein säuberlich auf eigene Kosten tauschen. Herstellung doppelt bezahlt, Lagerhaltung und Werkstattkosten noch zusätzlich.

Ich könnte wetten, dass allein 50 getauschte Rohre die Einsparungen in der Herstellung von 1.000 Stück locker übertreffen. Bei dem Fahrzeugabsatz von Daihatsu in Deutschland...
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2013, 12:19   #38
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
Standard

Zitat:
Zitat von Schimboone Beitrag anzeigen
Hast Du dir das mal nach ein paar Betriebsstunden angeschaut? Dann ist von dem FF nämlich nix mehr da
Ja klar. Sonst hätte ich es hier nicht gepostet.
Nach ca.3000 km davon ca. 150 km Vollgas
ist es noch immer drann und klebt wie Hulle.
Klar ist es nicht mehr wie"neu" gemacht.
Aber es reicht bestimmt für ein zwei Jahre.
Ich war auch etwas erstaunt.
Es ist irgendwie so wie ein wenig eingebrannt.
Ich mach mal noch 'n Foto.
Der Wagen ist aber gerade 300 km AB unterwegs.
Ich habe bei bestimmt 10 Ölrohren für den L701
allerdings auch noch kein einziges wirklich kritisches gesehen.
Beim L701 ohne Servo oder Klima
komme ich da auch gut bei offner Motorhaube mit einem Pinsel überall ran.

Geändert von Rotzi (18.07.2013 um 12:28 Uhr)
Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L251 Kombiinstrument tauschen marcelb Die Cuore Serie 20 26.01.2017 19:44
Wie Kühlwasserpumpe tauschen beim L251? bluedog Die Cuore Serie 43 06.02.2011 19:10
L251 Ölrohr durchgerostet ^^ NetCowboy81 Die Cuore Serie 15 26.11.2010 11:57
Selbst ist der Mann Seicodad Die Sirion Serie 5 24.10.2010 19:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS