![]() |
![]() |
#31 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.05.2008
Ort: 38302Wolfenbüttel
Alter: 66
Beiträge: 1.993
|
![]()
Malzeit
Das Thema ![]() ![]() Ein schön rest Nachmittag noch. gruß Helmut ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Salut!
Was die ganzen Lampen und Anzeigen angeht: Bei meinem ersten aufgebretzelten Motor im Gran Move hab ich auch erst mal nichts von Ueberhitzung mitbekommen. Bei einem Tempo, wo die Tachonadel über die 180 raus geht, schaut man nicht laufend auf das ganze Mäusekino. Da lässt man die Augen eher auf der Strasse. Dass die Temperaturanzeige plötzlich über die Skala ausgeschlagen ist, hab ich daher gar nicht mitbekommen. Erst als eine Formel1 mässige weisse Rauchwolke hintem Auto aufgetaucht ist, habe ich von einem thermischen Problem was mitbekommen. Bei mir hats den Block "etwas" zerlegt, die Kopfdichtung blieb ganz. Der Motor hat aber noch fast 30.000km gehalten. Aus der Aktion hab ich eines gelernt: Eine Anzeige ist nur dann hilfreich, wenn man sie ständig im Auge hat. Somit hab ich bei meinem Charade je eine super helle LED für Oeldruck und ECU in die A-Säule eingebaut. Wenn hier was passiert bekommt man es auch dann mit, wenn die Augen auf die Strasse gerichtet sind. Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Jup, auch ich hab die Augen nicht immer auf die Tempanzeige gerichtet, sondern immer nur stichprobenartig. Da die Nadel aufgrund eines Schadens ganz schön schnell ausschlagen kann, kann mans echt übersehen, da hat eine rote Lampe sogar einen Vorteil, denn die übersieht man nicht. Ergo wäre ne Tempanzeige PLUS Warnlampe angebracht, die Warnlampe sollte aber kurz vor dem roten Bereich angehen.
Bei mir wars so das aufgrund eines Zylinderkopfschadens das Überdruckventil des Kühlers geöffnet hat. Ich habs erst am Leistungsverlust gemerkt das was nicht stimmen kann und dann die Anzeigen kontrolliert. Tank und Wasseranzeige verwechselt weil beides auf Anschlag stand, sofort zur Tankstelle und Motor ist danach noch seine 10.000 Kilometer gelaufen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |||
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.11.2007
Ort: 50129 Bergheim
Alter: 54
Beiträge: 623
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
-Momentanverbrauch l/100Km -Verbrauch l/h -Wassertemperatur Zitat:
Die Verbrauchsanzeigen habe ich, um mich fahrtechnisch zu erziehen. ![]() Die Wassertemperatur habe ich derzeit drin, weil ich auf E85 umgestellt habe und damit ein bischen das Wärmeverhalten im Auge habe. Ich hatte auch schon einen Wert auf Spannung des Bordnetzes(Volt) stehen, weil ich Theater mit der Batterie hatte und sehen wollte, wie der Spannungszustand ist, wie er sich verhält bei welchen zugeschalteten Verbrauchern, etc. Also je nach aktuellem Interesse wechseln ein oder zwei Anzeigen schonmal. Lediglich Tankinhalt und Verbrauch habe ich eigentlich immer aktiv. Dort, wo Pförtner seinen hinterm Lenkrad hingeklebt hat, habe ich meinen Scangauge ins Armaturenbrett bündig eingelassen. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|