Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.01.2011, 18:31   #31
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
Standard

also wir verwenden zu 99% in der werkstatt motul, Liqui Moly oder Castrol, welches verwendet wird hängt davon ab welche freigabe ich für das jeweilige Fzg brauche (bei sämtlichen nicht daihatsu modellen), vollsynthetische öle sind bei uns standart, er sei denn, es kommt ein uraltes auto rein wo wir und der kunde nicht wissen was seither eingefüllt wurde.
in einen alten cuore der 15 jahre mit billigem mineralischem 10w-40 befüllt wurde kann der schuss mit vollsynthetischem 5w40 voll nach hinten los gehen.

als standart öl bei daihatsu modellen * verwenden wir Motul 5w40 vollsynthetic öl. oder eben der kunde wünscht was anderes (seis 0w40, 5w30 oder sonstiges).
das ganze öl thema wird erst bei dieseln mit partikelfiltern brand heiß, weil das öl dann asche arm etc sein muss.

* ausser turbo modelle, da fülle ich bei den alten GTti´s nur 10w-60 TWS von castrol ein.
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 21:42   #32
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Zitat:
Zitat von nixgegendenise Beitrag anzeigen
Noch mal dazu nachgefragt: Dieses Öl
http://cgi.ebay.de/5l-Motorol-Mannol...item23084b82a5
wird zwar nicht als Longlife-Öl beworben, aber wenn man das Modell googelt, findet man z.B. das:
http://cgi.ebay.de/5l-Motor%f6l-Mann...6701a7fffd9365
???
Longlife oder nicht? Kann mir dieses Öl also doch schaden?
Das eine Öl heißt "Combi LL" und ist Longlife, das andere wird als "Formula OP" verkauft und ist kein Longlife.
Das sind zwei unterschiedliche Öle gleicher Marke.

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 22:02   #33
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Das Longlife-Merkmal ist nicht wichtig. Wichtig ist, dass das Öl keine abgesenkte HTHS-Viskosität hat! Besonders spritsparende Öle (z.B. in besonderen Motoren, die mit niedrigen Verbrauch beworben werden) haben eine abgesenkte HTHS-Visko. Das bedeutet, daß die Viskosität stark von der Bewegung im Schmierfilm abhängt. Das spart einerseits wie gesagt Kraftstoff, aber kann bei nicht dafür optimierten Motoren z.B. den Lagern erheblich Schaden!

Öle mit normaler HTHS über 3,5 mPa*s (wie die Dais sie brauchen) haben eine ACEA Spezifikation von A2, A3 oder A4 (höher ist besser). Also keine Öle kaufen, die A1 oder A5 haben!

Ansonsten kaufe Öle mit API-SH, API-SJ, API-SK/SL oder API-SM (letzere sind besser).

Diese Spezifikationen sind eher als Qualitätsaussage geeignet als die reine Viskosität.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 02:04   #34
nixgegendenise
Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: DA
Beiträge: 105
Themenstarter
Standard

Danke für eure Tipps!
nixgegendenise ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 12:45   #35
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Sieh Dir das an:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ight=Motor%F6l

Ich stand mal vor der gleichen Frage...

Longlife brauchst Du bei 15'000km Wechselintervall nicht, und der Hersteller gibt eh nix längeres frei, also ist Longlife Theorie.

Wichtig ist wirklich die Scherstabilität, gemessen als HTHS-Wert. Siehe Beitrag #33 hier.

Weiter würd ich drauf bestehen, ausdrücklich VOLLsynthetisches Öl zu benutzen. In welchem Verfahren das genau hergestellt wurde, ist aber dabei wurscht, solange die Spezifikationen stimmen... Es kommt ja nicht drauf an, wie produziert wurde, sondern ob das Öl dem Motor guttut.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 16:33   #36
nixgegendenise
Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: DA
Beiträge: 105
Themenstarter
Standard

Danke. Habe jetzt das Öl aus dem ebay-Angebot geholt, ist heute angekommen, vollsynthetisch, SAE 5W-30 und API SL.

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Sieh Dir das an:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ight=Motor%F6l

Ich stand mal vor der gleichen Frage...

Longlife brauchst Du bei 15'000km Wechselintervall nicht, und der Hersteller gibt eh nix längeres frei, also ist Longlife Theorie.

Wichtig ist wirklich die Scherstabilität, gemessen als HTHS-Wert. Siehe Beitrag #33 hier.

Weiter würd ich drauf bestehen, ausdrücklich VOLLsynthetisches Öl zu benutzen. In welchem Verfahren das genau hergestellt wurde, ist aber dabei wurscht, solange die Spezifikationen stimmen... Es kommt ja nicht drauf an, wie produziert wurde, sondern ob das Öl dem Motor guttut.
nixgegendenise ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2011, 18:31   #37
nixgegendenise
Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: DA
Beiträge: 105
Themenstarter
Standard

Hallo,
der 5l-Kanister wurde knapp zur Hälfte aufgebraucht. Hält sich das Öl eigentlich noch bis zum nächsten Jahr (Mindesthaltbarkeitsdatum ist irgendwas 2013) oder muss ich das restliche Öl entsorgen?
Danke!
nixgegendenise ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2011, 18:47   #38
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Klar kannst du es bis zum nächsten Jahr lagern (im geschlossenem Behälter) - man soll sowieso alle 12 Monate oder 15.000KM einen Ölwechsel vornehmen.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2011, 11:41   #39
nixgegendenise
Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: DA
Beiträge: 105
Themenstarter
Standard

Gut, danke!
Ich dachte nur: Vielleicht ist Öl wie Milch und man muss die angebrochene Flasche innerhalb von 4 Wochen verzehren
nixgegendenise ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 20:23   #40
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Ich lese hier immer 15.000km ....

Wir reden hier über eine Pfütze von 2,3 Liter für einen Preis von ca. 20-25 Euro und es geht doch um die Diskussion "was ist gut für den Motor " .

Es kommt ja auch keiner auf die Idee das Teuerste Ariel für die Wäsche zu nehmen nur um die Socken 2 Tage länger zu tragen.

Jedenfalls kommt mir das hier so vor.
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ 25Plus Die Cuore Serie 9 07.07.2013 01:31
welche Felgen L251 von anderen Autos? edokel Die Cuore Serie 14 19.02.2011 16:35
60000er Service beim L251 mike.hodel Die Cuore Serie 0 23.08.2008 17:44
L251 Inspektion Frage haferflocken Die Cuore Serie 14 14.04.2008 22:59


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS