![]() |
![]() |
#31 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Tornesch
Beiträge: 22
Themenstarter
|
![]()
... so, habe mal ein Album erstellt.....ich hoffe, es gefällt euch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]()
Also, echt fetten
![]() War das vorher ein Komunalfahrzeug ?? oder ein Gartenbauer ?? Haben die nie unter die Fußmatte gesehen ??? Na, Du hast´s ja jetzt wieder in Schuß gebracht und kannst ![]() ![]()
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]()
...das waren die typischen Rostschäden von einen Komunaler der im Winter Salz streut..hast du sehr gut hinbekommen...ich hoffe es hält!!...wenn du nicht schon hast..nimm für den Unterboden Fluid film...ich nehm das zeug nun schon seit 5 Jahren..da ist nix mehr mit Rost..das Blau finde ich geil!!
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Tornesch
Beiträge: 22
Themenstarter
|
![]()
Moin jungs, danke für's loben. Das tut mal gut. Hat mich auch echt viel nerven gekostet. Naja. Das thema innenraum ist ja nun abgeschlossen. War letztens zum spur einstellen. Boah, völlig neues fahrgefühl.
![]() -> an brummkreisel: Die farbe ist - speziale - ![]() -> an mario: schade, tip kommt zu spät. Aber ich habe ja noch etwas vor mir! Habe vorne/ unten 3 lagen fett! U- schutz gestrichen. Ich hoffe, dat langt... So, werde weiter berichten... Vorerst einen schönen restabend, gruß holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
RAL 5002 gab es früher auch häufig auf 911er Porsche. Ist wirklich eine tolle Farbe und mein in den 90ern hatte ich damit meinen Käfer lackieren lassen :-D
Daniel |
![]() |
![]() |
#36 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Tornesch
Beiträge: 22
Themenstarter
|
![]()
Oh, wusste ich garnicht, das porsche die farbe genutzt hat. Na scheint so, als hätte ich nen richtigen riecher gehabt. Puh. Das war aber auch echt blöd. Hatte null plan, was es für eine farbe sein soll. Hatte auch an so'n orangeton gedacht. Mit schwarz abgesetzt... Hmmm, naja. Nene, so ist das schon gut. Das blau, und denn mit aluprofilen auf den klappen, sowie einen dezenten seitenanfahrschutz aus alu... Den schriftzug an der heckklappe in silber und etwas schwarz z. B. Die ladefläche...stelle ich mir nett vor. Naja, ein bisschen dauert das ja noch. Vorerst kommt der tüv! Hatte mir deinen bericht mal durchgelesen mit den felgengrößen etc. Hätte ja noch bock auf alufelgen...hmmmm, naja, dat kommt zum schluss. Gruß, holger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Tornesch
Beiträge: 22
Themenstarter
|
![]()
moin moin, da bin ich mal wieder mit einem weiteren problem. ich verzweifel gerade an der trommelbremse. wie kriege ich das viech denn ab??? ich werde noch bekloppt. und vorne komme ich auch nicht weiter.... da versage ich schon am kühlergrill...tsiss. wie geht dat olle ding ab bzw wie kann ich die scheinwerfer einstellen.... nur für den tüv, danach muß dat eh alles ab, da die lackierung ja noch wartet....
ach so.... -> frohes neues jahr euch allen !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.02.2004
Ort: Prinzenmoor
Alter: 46
Beiträge: 1.423
|
![]()
scheinwerfer kannst du von innen ein stellen im fußraum müßten re und li nen schwarzer deckel sein der mit ner kreuzschraube befestigt ist. hinter den deckel sind die schrauben. der grill ist oben eingehangen. einfach mit dosierter kraft ziehen und dann unten aushängen
__________________
du darfst alles aber laß dich nicht erwischen. do what you want but don´t forget your own life. |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Tornesch
Beiträge: 22
Themenstarter
|
![]()
ufz, hat geklappt....danke. und die scheinwerfer selber bzw. die plastikumrandung? der rechte scheinwerfer ist irgendwie nicht ganz fest bzw lässt sich leicht kippeln. darf wohl lt. werkstatt nicht sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Piaggio Porter | Copensator | Die HiJet Serie | 8 | 31.08.2010 10:55 |
1994'er Piaggio Porter Bereifung | tanteheinz | Die HiJet Serie | 1 | 27.06.2010 15:11 |
Piaggio Porter - Einspritzdüsen | Mr. Piaggio | Die HiJet Serie | 2 | 12.03.2010 07:41 |
Piaggio Porter 1.4 D | spike | Die HiJet Serie | 3 | 19.01.2010 08:57 |
piaggio porter motor bj.99 | Benutzername | Die HiJet Serie | 29 | 09.09.2008 23:22 |