![]() |
![]() |
#31 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.07.2007
Beiträge: 18
|
![]()
Siehe oben bei Dieselpapst.
Auch ich bin der Meinung dass er die Verstellung über den Öldruck bei unterschiedlichen Drehzahlen macht.
__________________
es gibt immer jemanden, der mehr weiß, aber jene, die weniger wissen, werden mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2013
Ort: Lünen
Alter: 65
Beiträge: 98
|
![]()
Hallo zusammen,
die Nockenwellenverstellung wird nicht vom Öldruck und auch nicht nur von der Drehzahl gesteuert. Als Betätigungskraft dient der Öldruck im Versteller. Die Verstellung erfolgt durch eine hochfrequente Ansteuerung (Rechtecksignal) am Ölkontrollventil (OCV,an der vorderen Nockenwellenlagerung)durch das Steuergerät. Diese erfolgt nach dem berechneten Lastzustand (Steuergerät). Deshalb findet im Stand bei erhöhen der Drehzahl auch keine Verstellung statt. Bei nicht angeschlossenem OCV geht dieses durch Federkraft auf Anschlag (nicht verstellen). |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.07.2007
Beiträge: 18
|
![]()
So, ich habe heute mit dem Kleinen fünf Beschleunigungstests gemacht und bin dann unter Einsatz meines Lebens auf dem Asphaltprüfstand A81 Höchstgeschwindigkeit gefahren.
Für die Praktiker: Das Mittel aus fünf Beschleunigungstests war 13,26 Sekunden wobei das hinter dem Komma Hundertstel sind. Höchstgeschwindigkeit nach Tacho auf der Ebene im fünften Gang ca. 162km/h, dann leicht den Berg runter habe ich aufgehört mit Gas geben als der Zeiger an der Stelle stand wo 170 Km/h stehen müsste. Für die Theoretiker: Das Auto Reifen: 12" Winterreifen NANKANG 145/70 R12 69T NK SNOW SV-2 M+S, Luftdruck auf allen Vieren 2,3 bar Nix abgeklebt keine Spiegel eingeklappt. Front ist die vor dem Facelift. Karosserie leichte Hagelschäden Farbe gelb. Stummelantenne auf den Dach (das zum CW-Wert); Tüv neu. Bj 2000. Motor einfach umgebaut von EJ-DE auf EJ-VE. Die VVT ist NICHT angeschlossen. Keine Servolenkung, keine Klimaanlage, keine elektrischen Fensterheber, kein Drehzahlmesser. Tank knapp dreiviertel voll mit Super Plus von der Marke mit dem gelben Hintergrund und den drei blauen Buchstaben. Licht war an, Heizung war an. CD-Player war an mit Mukke von ACDC Temperatur knapp 4°C, Luftdruck k.A. Der Fahrer: 75 Kg ,176cm groß
__________________
es gibt immer jemanden, der mehr weiß, aber jene, die weniger wissen, werden mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anleitung: Umbau Dai-(Materia-)Schlüssel auf Audi-Klappschlüssel m. Fernbedienung | Sonny06011983 | Die Materia Serie | 25 | 29.01.2017 13:29 |
Joe´s Materia Umbau | Brummkreisel | Die Materia Serie | 34 | 17.01.2010 05:14 |
Einschweißbleche und Pick Up Umbau | gronhoj | Die HiJet Serie | 12 | 08.02.2009 08:44 |
Umbau Applause-Motor | DaihatsuF20 | Die Charade Serie | 0 | 16.07.2005 11:48 |
Umbau Kabelbaum notwendig | Rainer | Die YRV Serie | 2 | 17.02.2004 23:09 |