![]() |
![]() |
#31 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Dass das prinzipiell nicht geht, glaub ich nicht. Das kann man sicher hinbekommen. VW hat es ja schon geschafft, in den TSI-Motoren Turbo und Kompressor zu kombinieren. Das allerdings muss ein echt grosses Stück harte Arbeit gewesen sein, damit alle Betriebsbedingungen und Umschaltungen optimal funktionieren...
Nur: Warum sollte man erst elektrische Energie mit Motorleistung herstellen, um die dann in einem Elektromotor mit einem Wirkungsgrad irgendwo >80% zu verfeuern, der damit einen Propeller (naja, Ventilator, Verdichter - wie auch immer) mit entsprechend bescheidenem Wirkungsgrad anzutreiben, der dann dem Motor wieder Leistung bringen soll, wenn man zur Erzeugung des Überdrucks auch den Abgasstrom nutzen kann, der sonst wortwörtlich ungenutzt verpuffen würde. Um mehr als das Auffüllen des Turbolochs für einen begrenzten Zeitraum kanns da doch wirklich nicht gehen. Denn bei Dauerbetrieb wird wohl durch die vielen Verluste in der Kette eher Leistung weggefressen. Und wenn es um Downsizing geht und die Überwindung der Anfahrschwäche kleinhubiger Motoren, dann gibts schon Moderneres und Schlaueres. Schweizer Ingenieuren soll es gelungen sein, einen Motor mit Druckluftbooster zu Entwickeln. Spart den Kompressor, und nutzt bisher ungenutzte Energie. Man nutzt den Schiebebetrieb, um Druckluft zu erzeugen, die man dann bis zur nächsten Anfahrt speichert, um sie dann, statt der Zwangsbeatmung per Kompressor, bei der nächsten Anfahrt wieder einzusetzen. So jedenfalls hab ich das verstanden. Einen ähnlichen Effekt hat auch ein Elektro(voll)hybrid-Antrieb, jedoch kostet der sehr viel mehr, so dass er für Kleinwagen zu teuer ist. Alternativ dazu kann man eben auf Elektrohybride setzen... Alles nicht grad einfache Systeme. Der E-Turbo wird entweder zu ineffizient oder zu teuer sein, sonst wär das längst Grosserientechnik, so alt wie die Idee ist. Anders kann ich mir schwer vorstellen, warum das nicht längst ein etabliertes Konzept ist.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Außerdem gehts bei dem Ding von Bosch darum das Turbo-Loch bei kleinen
bereits durch nen Turbo aufgeladenen Motoren zu verringern.
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Winklern/Kärnten/Österreich http://www.myvideo.at/watch/7785721
Alter: 35
Beiträge: 142
Themenstarter
|
![]()
[QUOTE=Rainer;388500]Wenn der Elektromotor halbwegs was leistet kann ich mir das schon vorstellen.
Um das ganze sinnvoll in's auto zu bekommen mußt du es aber schaffen dass der die Luft nicht ständig und unkontrolliert in den Motor bläst, sondern du mit einem Zwischenstück den Überdruck entweichen lässt bei Standgas bzw. bei langsamer Fahrt und das bei steigendem Unterdruck diese Leistung dann hineingeblasen wird. Bei solchen Sachen denk ich immer an den Spruch: Alle sagten dass das nicht geht, bis einer kam der das nicht wußte und es einfach gemacht hat... Überleg dir mit einem Kumpel der was von Eletronik versteht und versuch's einfach umzusetzen, vergiß nur nicht dass der nicht einfach voll reiblasen darf. ODER du machst dir einen Taster wo du bei Bedarf und entsprechender Gas Pedal Stellung die Luft reindrückst damit. Mir persönlich würde die Automatische/elektronische version besser gefallen. Achte nur darauf dass wenn du das mit dem Taster machst dass auch genügend Luft vorbeigeht (in den Motor) wenn der Elektromotor aus ist. Viel erfolg. Also wir haben eine Elektronik gebaut mit Phasenanschnitt und einem ein aus schalter, also einen Dimmer, mit dem gehts ganz gut ... noch ist es nur mechanisch verstellbar und ich habe noch keinen spannungswandler den leih ich mir aber von jemanden aus ...
__________________
Warum 300 PS haben wollen, wenn es ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Winklern/Kärnten/Österreich http://www.myvideo.at/watch/7785721
Alter: 35
Beiträge: 142
Themenstarter
|
![]()
So, nach gründlicher recherche bin ich zum Enschluss gekommen, das Auto eventuell neben einem neuen zu behalten und einen Turbo (einen echten Turbolader also ekine Saugturbine...) einzubauen. Dies wied einige Monate dauern, aber ich hab mir vorgenommen das zu machen.. also auch mit passenden schläuchen und passender Motorsteuerung usw. denn das mit der Saugturbine jetzt schnell schnell wird wohl nix. Wenn, dann richtig hab ich mir gedacht. Aut youtube gibt's einen Appi mit echtem Turbolader... http://www.youtube.com/watch?v=YLafZVHLwL8 was haltet ihr davon ??
__________________
Warum 300 PS haben wollen, wenn es ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.06.2009
Ort: München
Beiträge: 82
|
![]()
Leute leute......
einfach mal nachdenken : Wenn ich einen 1,3 L Motor bei sagen wir 4000 u/min in Überdruck versetzen will,so kann ich den Luftbedarf,die Saugstrecke auf Umgebungsdruck zu setzen sehr leicht ausrechnen,und DA wirds schon scheitern,geschweige denn die Menge herzubringen,um die Saugstrecke mit Überdruck oder denn 0,5 Bar Druck zu erzeugen,das eine wirkliche Leistungssteigerung erfolgen würde, wie schon erwähnt,wenn es Sinn machen würde,würden Hersteller dran arbeiten,und das tut keiner,weil einfach zuviel Energie immer hin und hergewandelt werden müßte und dabei der Wirkungsgrad immer schlechter wird.... den 1,3 HC geht doch ohne Probs als Saug mit 100-110ps , alles Serienteile,nur bearbeitet, warum solche wirren Konstruktionen anfangen,wo am Ende nur was hops geht ???
__________________
93 1,6l HC 4x4 Charade 72 Escort MK1 16V Skoda Octavia TDI Fiat Ducato 2,8 tdi |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
|
![]() Zitat:
wenn du an einen elektro turbo denkst... es wird sehr wohl fieberhaft daran gearbeitet einen normalen abgaslader mit einem elektromotor zu kombinieren um das turboloch zu kompensieren... es geht jetzt nur mehr darum wer schneller und effektiver ist, der VTG-Benzinerlader (der bisher soweit ich weiß nur im 997er porsche turbo rennt) oder eben der elektrounterstützte lader. beides würde den selben erfolg bringen und VW´s "neuen" register/stufen-geladenen 1.4er ersetzen... auch der .35er von bmw hätte dann nur mehr einen lader... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Sachsen-Anhalt
Alter: 36
Beiträge: 731
|
![]() Zitat:
Und geht das auch mit dem HC-E 1,3er 90PS??? Würde meinem gerne noch etwas leben einhauchen. Zur Zeit hab ich nur nen Sportluftfilter drin. Größere einspritzdüsen vom 1,6er applause?? Größere Drosselklappe, vieleicht auch vom applause?? Kat raus ![]() Fächerkrümmer??? Kanäle bearbeiten??? will auch nen 110PS 1,3er Sauger ![]()
__________________
Charade G102 TX 1,3i(BJ91,Türkis, Aut.) Charade G100 TS 1,0i(BJ92,Silber) Charade G112 TXF 1,3i 4WD(BJ90,weis) Charade G112 SE 1,3i(BJ93,hellblau,Ami-Limo) Charade G100 Flash GTti(BJ88,rot) Charade G100 GTti(BJ90,schwarz) Charade G100 GTti(BJ89,rot) Charade G102 CX 1,3i(BJ92,schwarz) Charade G100 CS 1,0i(BJ92,schwarz, orig. Rostfrei) Charade G200 TX 1,3i(BJ97,rot) 2x Applause A101 4x Cuore L80 7x G100(RIP) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Neuwied
Alter: 38
Beiträge: 567
|
![]()
@Axi:
Den 1.3er bearbeiten heißt n klassiches Tuning -Kopp planen -Kanaele polieren -Ventile/Ventilsitze optimieren -Laubuchsen honen -KW feinwuchten -NW umschleifen/durch ne schaerfere ersetzen ich glaube die Appi I Saugbruecke wirste brauchen... Der Appi II hat ne aehnliche (evtl sogar die gleiche???) Saugbruecke wie die 1.3er Charade und nur 99PS, ich wuerde die vom 1,6er 89-97 nehmen (Ob die Duesen wirklich groeßer sind weiß ich nicht). Faecherkruemmer gibbet von Daihatsu original als Zubehoer fuer den GTi (kosta 250€ wenn ich mich richtig erinner)
__________________
MfG Nviduum a.k.a. Bene VAG & Subaru Fremdgeher.... weil! |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Sachsen-Anhalt
Alter: 36
Beiträge: 731
|
![]()
hätte einen ausgebauten 1,3er Motor da, da könnt ich mir den Kopf runter bauen und bearbeiten lassen. Ebenso die Laufbuchsen.
Aber wird mir zu aufwändig und teuer, da investiere ich lieber in meine GTti´s...
__________________
Charade G102 TX 1,3i(BJ91,Türkis, Aut.) Charade G100 TS 1,0i(BJ92,Silber) Charade G112 TXF 1,3i 4WD(BJ90,weis) Charade G112 SE 1,3i(BJ93,hellblau,Ami-Limo) Charade G100 Flash GTti(BJ88,rot) Charade G100 GTti(BJ90,schwarz) Charade G100 GTti(BJ89,rot) Charade G102 CX 1,3i(BJ92,schwarz) Charade G100 CS 1,0i(BJ92,schwarz, orig. Rostfrei) Charade G200 TX 1,3i(BJ97,rot) 2x Applause A101 4x Cuore L80 7x G100(RIP) |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
applause tuning, applause turbo, saugturbine |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Applause A101 - Oelproblem | corpix | Die Applause Serie | 18 | 27.08.2007 10:17 |
Turbo defekt - setzt ab und zu aus | mstyle83 | Die Charade Serie | 14 | 04.06.2007 20:42 |
Prototypenmotoren V6 und Applause Turbo von oettinger | JapanTurbo | Allgemein | 15 | 25.02.2006 09:06 |
Meine Applause Story | DannyE30 | Die Applause Serie | 15 | 20.11.2005 20:03 |
Daihatsu Applause - Ausstattungsvarianten | smoki | Die Applause Serie | 14 | 18.10.2004 17:21 |