![]() |
![]() |
#31 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Das mit der Stromaufnahme ist klar, das könnte man aber über ein Relais ausmerzen. Ich hatte ja geschrieben, daß ich das mit der Temperaturbeständigkeit anzweifle. Obwohl ich sagen muss, daß ich mal einen Zusatz-Fernscheinwerfer am Moped (!) hatte, von Hella, mit ner 100er H3-Birne. Der hatte aber auch nen Metallreflektor...
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ja das man das entsprechend anpassen muss, damits Auto oder die Schalter nicht abfackeln sollte wohl hoffentlich klar sein
![]() Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
In Sachen welche Lampen sind gut usw., kann ich nur die diese Seite empfehlen!
http://www.fuers-auto.de/shop_content.php?coID=10 Da gibt es gute Vergleichsbilder, die auch noch alle mit H4 gemacht worden sind, um sich zu entscheiden. Ich persönlich habe mir die MTEC Super White besorgt, und deswegen ist mein Xenon unter anderem wieder rausgeflogen. Bin sehr begeistert über die Lampen und das bei normalen 55W Funzeln. Schönes weiß, kein gelblicher Stich, und wenn dann ein wenig würde ich sagen. Sind auch zugelassen usw.. Habe sie in der E-Bucht incl. Versand für 18€ erworben. Nicht wundern wenn einer sich die holt. Auf der Packung ist nur japanisch, da sie made in Japan bzw. Tokyo sind. Aber Japan ist wenigstens hochwertig, nicht so wie China-Zeugs in dem Bereich. Und dann auch nochmal im Netzt schlau gemacht, die sind wirklich in der Tuningszene in Japan (nicht die abgedrehte Szene aus dem Film Tokio Drift ![]() Aber am Ende muss jeder selber wissen, für welche er sich entscheidet. MfG |
![]() |
![]() |
#34 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Ich hab mir die Osram NightBreaker in H4 geholt. Sind ja auch zugelassen (E-zeichen), und haben nur 55/60W.
Meine Meinun anstelle der Original-Birnen im Materia: Das Abblendlicht wirkt beim Blick von der Straße auf die Scheinwerfer sehr weiß, kaum Gelbstich. Sitzt man im Auto, wirkt das Licht doch nur etwas weißer als mit den Originallampen. Die Ausleuchtung ist jedoch wesentlich gleichmäßiger, und es leuchtet auch etwas weiter. Echt prima! Bei Fernlicht siehts meiner Meinung nach etwas anders aus: Es wirkt als Fahrer stark bläulich. Es leuchtet zwar etwas weiter als die Originallampen, aber: Durch den leichten Blauton wirkt das Licht irgendwie dunkler. Es leuchtet also weiter aber wirkt nicht so hell. So ähnlich, als wenn man im Haushalt eine Glühlampe durch eine zu schwache Energiesparlampe ersetzt: Es wirkt kälter, aber nicht so hell. Schlecht zu beschreiben. Vom Fernlicht-Aspekt her werde ich mir die NightBreaker also nicht mehr kaufen.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
|
![]()
Unverantwortlich so einen Murks zu verbauen!
Vor allem die Blendwirkung auf den Gegenverkehr in Kauf zu nehmen ist schon echt dumm-dreist! Vergleichbar mit der ungeheurenn Weitsichtigkeit der USA zum Thema Umweltschutz -- jeder weiß es, aber einfach mal Augen zu und durch, was interessiert mich der Rest der Welt!! Hoffentlich werden diese verantwortungslosen Blender allesamt aus dem Verkehr gezogen -- einschließlich der hier anwesenden!! Und wer mich jetzt angreifen will -- bitte, nur zu!! Stichhaltige Argumente können ja zum Glück nicht angeführt werden! Gruß MArtin |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.12.2008
Alter: 42
Beiträge: 41
Themenstarter
|
![]()
hi,
ich mal wieder.... kann mir jemand sagen ob die steckerbelegung zu den Birnen ne andere ist als bei z.b VW etc...ich weiss kit ist nicht erlaubt will aber trotzdem nochmal fragen... hatte mir normal xenon bestellt und das sind die steuergeräte durchgefeuert da anscheinend die steckerbelegung andersrum ist. hat jemand damit erfahrung oder eventuell schonmal ein kit bi-xenon kit verbaut.wird diesmal nur an ein licht angeschloccen was beide dann über ein modul steuert. hab nur schiss das die mir durchfeuern wegen dem stecker da da doch was andersrum sein muss wie beim standart... danke schon mal. und bitte keine diskussion über die erlaubniss dieser dinger.wenn blendet schmiess ich die wieder raus... gurss denko |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Ganz einfach: Die Scheinwerfer beim Materia sind Masse-geschaltet, d.h., Du hast einen gemeinsamen Plus-Anschluss (geschaltet über Lichtschalter) sowie zwei Masse-Leitungen (Abblend- und Fernlicht, jeweils geschaltet über Fern-Abblendschalter). Die meisten Kits sind, soweit ich weiß, aber für gemeinsame Masse sowie geschaltetes Plus gedacht und brennen bei falschem Anschluss evtl. durch.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.12.2008
Alter: 42
Beiträge: 41
Themenstarter
|
![]()
hmm,
heisst wohl es wird schwer es anzuschliessen. heb nen elektriker der wirds wohl messen können und da was machen können. verstehe nicht warum dann normale birnen gehen wenn nur ein plus ankommt.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Na ganz einfach weil da 2x Masse ankommt! Ist doch logisch: Ne Birne braucht immer zwei Pole. Beide Glühwendel haben eine Seite gemeinsam an Plus. Die andere Seite der Glühwendeln geht jeweils an Abblendlichtmasse bzw. Fernlichtmasse. Je nachdem welche Masse geschaltet ist, leuchtet der entsprechende Glühfaden.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.12.2008
Alter: 42
Beiträge: 41
Themenstarter
|
![]()
Ok,
ist mir jetzt klar.... wie kann ich das problem jetzt lösen? Der hauptstecker geht in ein steuermodul und dieses Schaltet dann beide Lichter. Zudem geht in dieses kleine hauptmodul noch ein dauerplus das an die Batterie angeschlossen werden muss. Ich weiss, so ist es schwer was zu erklären ohne Plan der kabel etc. Aber wenn das modul dafür ausgelegt das 2 mal Plus ankommt wie kann ich es dann ändern da 2 mal masse ankommt..... soll ich mal ein bilb machen von dem kabelsalat um es zu verdeutlichen??? |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 | Ohmann | Die Cuore Serie | 12 | 01.05.2009 09:34 |