![]() |
![]() |
#31 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Also gesund ist finde ich was anderes, solltest auch zusehen das du die Leitung mal tauscht. Du weißt ja nicht, ob der Rostfras überall gleichmäßig ist, die kann auch an einer Stelle schon recht dünn sein, irgendwann bricht die dann dort und dann haste den Salat.....
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Die würd ich auch tauschen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Ich weiß ja, daß Du Fahrzeugtechnik studierst, aber "Haltbarkeit sechs Jahre" (wobei es bei meinem aber 5,5 Jahre sind) ist für so ein dermaßen wichtiges Bauteil schlicht und einfach zu wenig! ![]() So was in Edelstahl und es ist Ruhe auf ewig, vor allen Dingen da bei Versagen dieses neuralgischen Punktes der Motor richtig was abkriegen kann bis hin zum Totalschaden! ![]() Kosten für das Röhrle: werde ich euch heute Abend sagen können, wenn ich den Kleinen samt Rechnung vom Händlerhof geholt habe; es hieß gestern was mit etwa 45€.............
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Also das war jetzt auch mehr von Seite des Herstellers gesehen
![]() Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Flo, ich finde die Leitung auch recht heftig. Eine Bremsleitung dieso aussehen würde, würde kein Tüver mehr durchlassen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
Bild 1: Zeigt den Anfang der Ölleitung, gleich rechts neben dem Ölmessstab
Bild 2: Wurde durch den Kühlergrill fotographiert, die Leitung läuft links am Auspuffkrümmer vorbei. Bei mir ist zum Glück keinerlei Rost zu sehen.......
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
Themenstarter
|
![]()
So, da simmer wieder.
Zündi läuft wieder, keine verdächtigen Geräusche, keine blauen Fahnen beim Beschleunigen oder abruptem Vom-Gas-gehen, kein Geklapper, Geruckel .......... abwarten. Das ausgebaute Teil lag wie vereinbart im Kofferraum. Es war letztlich ein etwa 0,7mm großes längliches Löchlein oberhalb des ersten "Knicks" von unten, etwas darüber war auch schon ein zweiter verdächtiger Krater zu sehen. War bemerkenswert ist: beide Rostkrater, von denen es einer bis nach innen geschafft hat, sitzen genau auf der Falz des Rohres ................. hmmmmmmmmmmmmmm. Das Rohr sieht insgesamt ziemlich gammelig aus; ich meine, daß das kaputte Teil Reste einer gelblich-goldenen Verzinkung trägt, das neue Teil ist silbern. Die dazugehörige Tüte trägt übrigens einen Aufkleber von VAG (!!!!) und hat die Materialnummer SE1-721-460-C. Kosten für den ganzen Spaß: - Arbeit mit Fehlersuche, Motorwäsche und Nebenarbeiten: rund 118€ - Öl (1,75 Liter): rund 15€ - Rohr: 48,99€ - Dichtung 1: 3,06€ - Dichtung 2: 3,78€ Plus Märchensteuer = 224,46€ (trörööööööö) Und die Abschlepperei schlägt separat auch noch mit 320€ zu Buche. Den Zündi hat es mit dem Murks übrigens bei Kilometerstand 69094 erwischt!
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.677
|
![]()
Schön das er wieder fährt Curt!
![]() Und das alles sauber klingt. Ich wünsche dir das es so bleibt. Musst du die 320 € jetzt selber bezahlen? Zu der Rohrgeschichte an sich sag ich ma lieber nichts... ![]() Es gibt da so ein Sprichwort, passt ganz gut zu DD... Immer weiter... "Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert". DD wird untergehen bei all dem Scheiss den die machen. PS: werde schleuningst bei Schwiegermamas L251 nachsehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Das freut mich, dass der Zündi wieder läuft! Sollte es so bleiben, spricht das für die robuste Auslegung des Motors!
Hat diese Ölleitung eigentlich etwas mit der DVVT zu tun? Ich kenne das nur von EJ-VE Motoren (L7 und M100), mein EJ-DE (M100) hat diese Leitung definitiv nicht. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Doch, der EJ-DE Motor sollte diese Leitung auch haben! Diese Leitung schmiert die Stirnräder der beiden Nockenwellen und führt direkt über Düsen Öl hinzu.
Der 99er EJDE den ich hier hatte, hatte diese Leitung und die sah noch okay aus.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OBD2 Diagnose und Cuore L251 | LucZan | Die Cuore Serie | 29 | 23.06.2014 20:01 |
Brodit-Proclip und -Halterung für L251? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 6 | 21.04.2014 09:09 |
Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 | Ohmann | Die Cuore Serie | 12 | 01.05.2009 09:34 |
Einfach genial L251: Ein Rückblick | carbocarl | Die Cuore Serie | 5 | 20.01.2009 22:40 |
L251: Bremsklötzer klappern, Lüftung | klasse08-15 | Die Cuore Serie | 19 | 26.09.2006 20:16 |