Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.03.2009, 20:57   #31
Materianus
Gast
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hallo und guten Abend,

auch wenn ich jetzt gesteinigt werde, diese Einfahrrichtlinien sind noch ein Relikt aus den frühen Tagen des Automobils.

Ich habe fast 30 Jahre bei einem japanischen Automobil-Importeur, dessen Standort in Köln ist, gearbeitet. in dieser Zeit habe diverse Modelle, die kurz vor der Markteinführung standen, eingefahren. Für diese Aktionen (Distanz bis zu 2000 KM) hatte ich in der Regel etwa 2 Tage Zeit. Dabei habe ich die Feststellung gemacht, das Fahrzeuge, die nach Richtlinie eingefahren wurden nicht so agil waren wie die Fahrzeuge, die keine Schonfríst hatten.

Ich habe meine Testwagen nach folgendem Modus eingefahren. Die ersten 100 bis 150 KM verhalten gefahren und anschließend unter wechselnden Bedingungen bis an die Leistungsgrenze. Die Bremsen wurden dabei schonend behandelt, also keine Vollbremsungen. In einigen Fälle wurden dabei die Leistungswerte laut Modellprospekt übertroffen.

Ich habe auch meinen Materia nach den oben genannten Punkten eingefahren und bin mit der Leistung meines Mattis voll zufrieden.

Greetings

Materianus
  Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 11:19   #32
oppagolffahrer
Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Minden NRW
Alter: 36
Beiträge: 58
Standard

Hm okay agil ist das eine... Aber ich will den Wagen ja auch lange fahren und möchte nicht, dass der Motor anfängt Öl zu verbrauchen.

Zudem verstehe ich immer noch nicht, welchen technischen Hintergrund das haben soll, dass ein Motor "lahm" gefahren wird? Ich kann mir da einfach nichts vorstellen, und egal was ich dann doch für eventuelle Gründe finde, dann kommt mir wieder in den Sinn, dass man das auch später noch beheben könnte. (Zum Beispiel Ablagerungen, einmal ordentlich über die Autobahn scheuchen, dann sind die auch wieder weg).

Ich denke aber auch, dass das letzendlich alles keine allzugroße Rolle spielt, hauptsache man tritt ihn nicht gleich von Anfang an richtig und fährt ihn immer warm, denke ich mal...
oppagolffahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 11:49   #33
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Dem würde ich zustimmen. Ich denke, wenn man den Wagen vorschriftsmässig einfährt, und dann nach und nach mehr fordert, kann man nichts falsch machen.

Wenn man dem Motor dann mal ordentlich die Sporen gibt, geht der schon auf die Volle Leistung. Allerdings würde es mich eben auch nicht wundern, wenn nach 1600km Einfahrphase zuerst mal wirklich der Motor auftauen müsste... also immer mit der Ruhe.

Auf die Leistungsfähigkeit des Motors haben schliesslich verschiedene Faktoren Einfluss. So etwa Temperatur und Luftdruck, und Luftfeuchtigkeit, die Menge Blei im Gasfuss des Fahrers...

Um dem Motor ein langes, zuverlässiges Dasein zu sichern:

Immer schön brav vorsichtig warmfahren, bevor man ihm die volle Leistung abverlangt.

Ölwechselintervalle nicht überziehen.

Gutes, vollsynthetisches Motoröl verwenden. Finger weg von 15W-40. Weitere Angaben zum Motoröl stehen in der Betriebsanleitung. Mit 15W-40 kann man zwar fahren, aber man tut dem Motor nichts gutes und sollte sich nicht wundern, wenn man nach einigen zig-tausend km Ölverbrauch feststellt. Hält man sich an die Wechselintervalle und verwendet bestes Motoröl, wird man dagegen auf den ersten 100'000km kaum je Öl nachfüllen müssen von einem Ölwechsel zum nächsten. Soweit ich weiss, hat das damit zu tun, dass gutes Motoröl besser dafür sorgen kann, dass die Ölabstreifringe nicht verkleben. Daher auch weniger Ölverbrauch...

Dass ein vorschriftsgemäss eingefahrenes Auto weniger Leistung bringt, mag aufgehen, wenn man nur die ersten 2000km anschaut (wovon 1600km dann zur empfohlenen Einfahrphase zählen). Ich würde mir das damit erklähren, dass der Motor nach dem Einfahren +400 km normaler Fahrweise einfahch noch nicht freigefahren ist. Ignoriert man dagegen nach wenigen hundert km die Einfahrvorgaben, ist der Motor eben nach 2000km schon freigefahren, und wirkt daher agiler. Wie sich die Lage dann auf lange Sicht präsentiert, also nach 100'000, 200'000, 250'000km, weiss man allerdings nicht. Und ich denke, dass man dabei auf der sichereren Seite ist, wenn man den Neuwagen nach Vorgabe einfährt. Falls man dadurch nichts gewinnt, verliert man sicher auch nichts. Auf lange Sicht glaube ich ohne eine fundierte Erklährung nicht, dass an solchen Behauptungen was dran ist, dass man einen Motor lahmfahren kann. Schlechtes Motoröl ist glaub ich eine reellere Gefahr.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 13:10   #34
celicata40
Benutzer
 
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Y
Beiträge: 105
Standard

Ein 'richtiges' Einfahren ist schon 'Entscheidend’ über die 'Leistungsfähig' des Motors. Wenn man sich an die Herstellervorgaben hält ist man da auf der sichern Seite. Man kann bestimmt, durch etwas ‚schärferes’ Einfahren, die Drehfreudigkeit des Motors 'verbessern' , aber das muss jeder für sich entscheiden. Wenn ich mit meinem 'Kleinwagen' eh nur gemäßigt fahren will, dann ist es egal, will ich aber eine 'Drehorgel' haben, dann muss ich den Motor schon Früh daran gewöhnen.

Über die Haltbarkeit, brauchen wir dann aber nicht zu Reden.

Fazit: jeder wie er es für sich braucht.

PS.: spreche aus selbst erlebten!!!!
celicata40 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 13:29   #35
oppagolffahrer
Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Minden NRW
Alter: 36
Beiträge: 58
Standard

Aber welchen technischen Hintergrund sollte das haben, dass man einen Motor da früh dran gewöhnen muss?

Ich sehe das genauso wie Bluedog... Also wieso sollte man dieses "spritziger, drehfreudiger machen" nicht auch noch bei 5000km machen können? Wieso soll man das von Anfang an machen?

Ich finde es auch schwierig, bei so einem Thema von Erfahrungen zu sprechen. Dafür müsste man ja schon mehrere gleiche Modelle eingefahren haben, mit gleicher Ausstattung und gleichem Motor, und selbst dann könnten da noch mehr die Fertigungstoleranzen eine Rolle spielen.

Also aus welchem Grund genau sollte ein Motor "besser" werden, wenn er gleich von Anfang an etwas mehr getreten wird? Ein Motor hat ja kein Erinnerungsvermögen...
oppagolffahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 14:29   #36
celicata40
Benutzer
 
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Y
Beiträge: 105
Standard

Zitat:
Zitat von oppagolffahrer Beitrag anzeigen
Aber welchen technischen Hintergrund sollte das haben, dass man einen Motor da früh dran gewöhnen muss?

Ich sehe das genauso wie Bluedog... Also wieso sollte man dieses "spritziger, drehfreudiger machen" nicht auch noch bei 5000km machen können? Wieso soll man das von Anfang an machen?

Ich finde es auch schwierig, bei so einem Thema von Erfahrungen zu sprechen. Dafür müsste man ja schon mehrere gleiche Modelle eingefahren haben, mit gleicher Ausstattung und gleichem Motor, und selbst dann könnten da noch mehr die Fertigungstoleranzen eine Rolle spielen.

Also aus welchem Grund genau sollte ein Motor "besser" werden, wenn er gleich von Anfang an etwas mehr getreten wird? Ein Motor hat ja kein Erinnerungsvermögen...
Ja klar kann man das auch noch bei 5000 Km machen, wenn Du auf meine Antwort zielst, ist 'Früh' ein dehnbarer Begriff. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass es schlecht, ist dass mit einem Motor zu machen, der schon 'eingefahren' ist, also mit einem der schon einiges auf der Uhr hat.


Das mit der 'Erfahrung' ist natürlich so ein Ding, klar hat keiner 2 gleiche Fahrzeuge zuhause und der eine wir scharf und der andere zahm eingefahren. Mit meinem Hinweis, des selbst erlebten, möchte ich nur Ausdrücken, dass ich beides schon gemacht habe. Meinen Sirion habe ich ganz sachte Eingefahren, da ich das Auto auf LPG umgerüstet habe und im Normalfall auch nur langsam Fahre.

Ich hatte aber schon andere Neuwagen, die ich bewusst scharf eingefahren habe. Diese Fahrzeuge waren immer schneller als die meisten anderen Fahrzeuge der gleichen Baureihe.
Das kann man ja gut austesten oder? Es gibt genug Autofahrer, die es nicht abhaben können, wenn man vom selben Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit überholt wird, die fangen dann an auf Gas zu treten um zu sehen was geht, dann kann man ja Austesten wer den 'Besseren' hat.

Ja das kann alles Zufall sein, dass die Fahrzeuge, die scharf eingefahren habe schneller waren.
Subjektiv gesehen war das aber so.

Ich möchte hier aber keine Ratschläge für scharfes Einfahren geben!!!!

Das ist nur mein Kommentar zu dem Thema.

Wenn Du lange Spaß an deinem Auto / Motor haben willst, dann richte dich an das was der Hersteller vorgibt.
celicata40 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 14:52   #37
oppagolffahrer
Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Minden NRW
Alter: 36
Beiträge: 58
Standard

War ja auch gar nicht böse gemeint... Mich interessiert das Thema einfach sehr und ich würde gerne technische Hintergründe für die verschiedenen "Meinungen" wissen! :)

Hab mir das schon gedacht, wie du das meintest, und da kannst du ja auch durchaus Recht mit haben. Allerdings reichts ja schon, wenn man seinen eigenen regelmäßig mal ne Runde über die Autobahn scheucht und jetzt auf einen trifft, der sonst nur Kurzstrecke fährt und wirklich "verstopft" ist.

Ich denke solche Vergleiche sind sehr schwierig, das wollte ich damit nur sagen
oppagolffahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wollen sie ihr Auto verkaufen? bluedog Daihatsu Allgemein 17 16.10.2010 00:38
Noch ein neues Auto in der "Family" Caromaniac Die Cuore Serie 8 25.10.2008 19:10


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS