Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Materia Serie

Die Materia Serie (M400, M402)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.11.2008, 15:21   #31
Brummkreisel
Vielposter
 
Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
Standard

Tuning ( also wörtlich das Abstimmen) eines Saugmotors geht mit erheblichem Aufwand. Ich selbst habe das einmal an einem Fiat 130 TC Motors eines Ritmos betrieben.
Angefangen hat das ganze mit einer anderen (schärferen) Nockenwelle. Dann wurden die Ventile getauscht, die Ventilsitzringe gegen gehärtete getauscht, die ein und Auslasskanäle geplant und poliert, die verdichtung erhöht, die Kolben und die Pleulstangen gegen spezielle Motorsportteile getauscht, die Luftaufbereitung ( also Lufi und Ansaugrohr) optimiert und gegen Teile von K & N getauscht, die Abgasanlage gegen eine Edelstahlanlage mit vergrößertem Durchmesser getauscht, der Krümmer gegen einen optimierten getauscht und das ganze mit einem sehr sportlich abgestuftem Getriebe und einer Sportkupplung mit härteren Belegen optimiert. War ein extrem hoher Aufwand und mit Kosten in höhe von ca. 4000 .- Euro verbunden. Das Fahrzeug wurde für Bergrennen aufgebaut ( leere Karosse und keine zusätzliche Sch...e im Wagen) und wurde vor dem Umbau und nach dem Umbau auf einem Leistungsprüfstand gefahren. Vor dem Umbau hatte er 129,2 PS ( Nm vergessen), nach dem Umbau 136,4 PS (Nm vergessen). Also habe ich für läppische 7,2 PS 4000.- Euro rausgeschmissen. Auf meiner Haus- und Hofstrecke war das Auto nach dem Umbau ca. 30 Sec. schneller den Berg oben als vorher. Die einzige verbesserung, die Spürbar war, war der Abzug aus niedrigen Drehzahlen und beim herausbeschleunigen aus engen kehren...
Ich hatte das "Glück", dass es überhaupt Teile gab für mein Fahrzeug, beim Materia wären alle Teile Sonderanfertigungen und dementsprechend teurer !

Also, vergesst den Quark, dass aus einem Materia ein Rennwagen wird.

Alex
Brummkreisel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 16:02   #32
markusk
Vielposter
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
Standard

Danke Alex für eines der sinnvollen Postings in diesen ganzen "Leistungssteigerung bei Saugmotoer"-Threads.
Trotzdem wird es keine 2 Wochen dauern, bis die nächste Anfrage/Lösung zur Leistungssteigerung eines Materia kommen wird...
__________________
aktuell:
Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G
ehem.:
Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa
markusk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 17:25   #33
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Oder man schaut sich mal an was mike.hodel aus dem alten Cuore Motor rausgeholt hat, nur durch optimieren und polieren usw.

Waren am Ende 38kW im Vergleich zu 32kW vorher.

-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=10992

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 19:07   #34
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.376
Standard

Richtig, so ist es eben bei einem Saugmotor ist Chiptuning eben immer gut gemeint, aber gut gemacht wird es so wie oben beschrieben
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 20:13   #35
markusk
Vielposter
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
Standard

Beim L80 waren das also 6 kw pro 850 ccm. Also rechne ich mal hoch und dann hat man 11 kw Plus beim 1,5l Motor.
Lohnt sich dafür der ganze Aufwand?
__________________
aktuell:
Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G
ehem.:
Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa
markusk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 22:07   #36
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.376
Standard

Der Aufwand lohnt sich nur wenn man wirklich viel Spaß an der Sache hat, ansonsten sicherlich nicht.
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 22:31   #37
Tyson
Benutzer
 
Benutzerbild von Tyson
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Hann.Münden
Alter: 45
Beiträge: 170
Standard

also ich versuche schon seit 3 wochen ein termin zu bekommen bei wimmer, zwecks zurückbau, aber keine change, di lassen mich links liegen. unter aller sau.
Tyson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 06:53   #38
Brasil
Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Lahr/Schwarzwald
Alter: 51
Beiträge: 175
Standard

@Tyson,

ich würde denen eine letzte Aufforderung per Einschreiben zukommen lassen und wenn es darauf immer noch keine Reaktion gibt, dann den Anwalt einschalten!! Es wurde ja alles schriftlich per Email festgehalten, damit hast du doch beste Karten.

Viel Glück
Gruß Mathias
Brasil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 20:02   #39
Brummkreisel
Vielposter
 
Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
Standard

@ Markusk, ja, ist immer wieder spaßig, wenn Cruiser zu Rennern umgebaut werden sollen. Meiner rennt Tacho 190, ist auf Deutschlands Autobahnen nur noch Nachts zu fahren.. hier in Holland ist bei 120 km/h eh schluß ! Fahr mal in Holland 150 km/h und lass Dich von der Polizei erwischen.. kostet die kleinigkeit von 550,- Euro und ist vor Ort zu bezahlen !! Dafür gibt´s hier keine Punkte !

Also einen Mati schneller zu machen ist in etwa so sinnvoll wie einen Hahn zum Eierlegen bringen zu wollen

Aber, wie immer, gibt´s jemand, der´s versuchen will. Leidvolle Erfahrung (wie in Tysons Fall), viel wird versprochen, gehalten wird nix !! Und das Ganze muss man dann auch noch teuer bezahlen!!
Wer schnell fahren will, kann sich doch was schnelles kaufen,mit Saisonkennzeichen drauf und den Mati als Zweitwagen zulassen. Dann hat man beides, den racer und den Cruiser... Kostet halt immer..

Alex
Brummkreisel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 20:51   #40
Cpt.Howdy
Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Rosstal
Alter: 43
Beiträge: 122
Standard

also n bisschen mehr dampf von unten raus wäre schon weng angenehm. und wenn dadurch der verbrauch runtergeht is auch toll...nur ist es eben wie es ist, einen sauger aufzumotzen is teuer und aufwendig. wenn man ehrlich ist eben einfach unrentabel.
aber genug autobahnen um noch tempi jenseits der 190 zu fahren gibts eigentlich schon reichlich. und ab und an tut das auch nochmal richtig gut.
Cpt.Howdy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein Matti hat heute Geburtstag Bandit Die Materia Serie 6 31.08.2009 20:46
Mehr Leistung für den Matti Defjay Die Materia Serie 10 21.07.2009 12:16
Mathematischer Unterschied Diesel - Benzin K3-VET Allgemein 15 10.09.2008 20:05


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS