![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#31 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
|
![]()
Also dass im Schein nur noch die 13"er drin stehen ist normal, das ist mittlerweile bei allen Autos so (bzw. bei dem neuen "Fahrzeugschein"). Welche Reifengrößen du verwenden darfst steht glaub ich im Brief bzw kannst du über Suchmachienen der Hersteller nachschaun (Beispielsweise Reifenfinder von Bridgestone).
Das Problem bei den Agila Felgen dürfte die Einpresstife sein. Diese unterschiedet sich mit 54 schon recht heftig von den 39 beim Dai. Ich hab heute die Reifen von meinem Kollegen bekommen und fahr damit später mal zum Tüv. Werd dann berichten was die dazu sagen. Aber grundsätzlich geh ich davon aus, dass alle 14"er vom Aygo und seinen zwei GEschwistern auf dem Cuore passen und dass für die ALufelgen dieser Größe neue Gutachten kommen werden. Die Frage ist eben nur, ob die Stahlfelgenhersteller auch mit den Gutachten nachziehen?!? |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2008
Alter: 52
Beiträge: 9
|
![]() Zitat:
Habe in der Betriebsanleitung die Größen gefunden 155/65 14 , Felge 4,5 x 14, da steht sie als Standart neben 165 und 145 er(aber keine ET ![]() Na ja auf jeden Fall gib doch bescheid was beim TÜV rausgekommen ist. so long ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
|
![]()
Also im Internet hatten die Agila Stahlfelgen alle ne ET von 54, daher dacht ich wird das wohl stimmen.
Die Stahflegen beim L276 sollten wohl ET40 haben, die vom Aygo hingegen ET39! Warum es da nen Millimeter Unterschied geben sollte ist mir absolut ein Rätsel, aber so stehts bei den Reifenhändlern. Das Problem mit dem "eintragen lassen" ist, dass du keinerlei Felgen, egal welcher Größe, einfach so benutzen darfst. Ausnahme sind wohl die Original-Felgen von Daihatsu (wobei es sicher auch zu denen eine ABE gibt wo der L276 drin steht). Ansonsten brauchst du immer! ne ABE wo dein Fahrzeug mit drin steht. Ist dies nicht der Fall, dann musst du die Felgen eintragen lassen. ODer aber du hast Felgen in eienr Größe, die eigentlich nciht für dein Fahrzeug vorgesehen ist, dann musst du die auch eintragen lassen. Soweit zur Theorie, Praxis werd ich dann später nochmal beschreiben(wenn ich beim Tüv war). EDIT: Sorry, mit der ET beim Agila hab ich mich vertan, dass war ein anderer Wert den ich da gesehn hab. Geändert von Heavendenied (20.08.2008 um 11:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Was auch zu bedenken ist: kauft rechtzeitig, und fahrt nicht nur noch auf Drähten wie ich
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.07.2008
Beiträge: 45
Themenstarter
|
![]()
Ah...sorry, der Daumen da nach unten war nicht geplant...
Laut dem Zusatzzettel zum FZG schein steht unten zu 32 oder 33 normalerweise auch noch die Alternative mit den 14 und 15 Zollern drin. Laut meinem Mechaniker passt zwar die 14 er Felge (Art-Nr. 4920!! von Alcar) aber da im Felgengutachten kein Cuore eingetragen ist, musst du dies beim Tüv nachtragen lassen. So mache ich es jedenfalls. Es könnte aber sein, dass bis zur Winterreifensaison evtl. der Cuore im Felgengutachten nachgetragen wird, dann wäre der TÜV wohl überflüssig. Mal abwarten.... Und die ET 45 passt laut meinem Dipl. Ing. FH Mechaniker, hat ja selbe ET 45 auch die 13 er Stahlfelge für Cuore Vorgängermodell. Die 14 er Felge geht zwar weiter raus wie 13 er, aber mit der größeren ET mit 45 kommt mann dann wieder weiter rein. Laut Mechaniker gibts dann nur eine Abweichung innerhalb der Zulässigen Toleranz von 3%. Und noch heute hohl ich Sie mir ab, für 304,4 Euro Komplettrad dieser Stahlfelge mit Fulda Kristall Montero 2 drauf ![]() Geändert von cuorecult (20.08.2008 um 14:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2008
Alter: 52
Beiträge: 9
|
![]() Zitat:
bin auch auf der Suche wie gesagt ich bevorzuge 155/65 14 er, sind auch eine gängige und Kostengünstige Sache für Sommer wie Winter. welche Felgen holst du dir ab? - die 4,5 x 14 ET 39 von Aygo C1 und Co. - oder die 4,5 x 14 ET 45 von Agila und Co. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
|
![]()
Also ich war jetzt beim Tüv. Meine Felge ist die 4940 (ebenfalls von Alcar). Ein vorheriger Anfruf bei Alcar brachte die Aussage, dass die Gutchaten nicht erweitert werden, da die die Felgen eben nur an Toyota und Co verkaufen und kein Intresse dran haben, die auch an Dai zu verkaufen (weil dort ja serienmäßig nur 13er montiert werden).
Der Tüv sagte mir dann, dass es egal ist was im Gutachten steht! Solange die Felge eine Größe hat, die in deren Datenbank für den Cuore zugelassen ist (ist das ist diese wohl) dann kann man die immer nehmen (natürlich nur Stahlfelgen, bei Alus brauchts immer ein Gutachten/ABE). Ich geb mich jetzt damit zufrieden. Selbst wenn das nun nicht stimmt, bevor ich noch 10 andere Aussagen von 10 anderen Tüv Prüfern bekomm. Nen ganzen Satz Winterreifen auf Stahlfelgen für 100€ bekomm ich wahrscheinlich sonst so schnell nicht wieder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2008
Alter: 52
Beiträge: 9
|
![]() Zitat:
Das sind doch mal gute Nachrichten ![]() d.h. ich kann auch die Stahlfelgen 4,5 x 14 ET 45 kaufen ?. und muß ich die dann nur vom TÜV in meinen Schein eintragen lassen ![]() ist es so......... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
|
![]()
Also laut dem Tüv hier bei uns kann ich zumindest die 4,5 x 14 ET39 ohne Eintragung und ohne Vorführen beim Tüv fahren, weil diese Dimension bei denen in der Datenbank des L276 drin steht. Ob das auch für die ET45 gilt weiß ich leider nicht. Der Mann war auch ziemlich im Stress und deshlab wollte ich ihn nicht weiter belästigen.
Frag am besten mal selbst beim Tüv bei euch nach, zumindest diese Datenbank sollten die auch haben. Aber ich möcht nochmal darauf hinweisen, dass ich für diese Aussage keinerlei Gewähr übernehme! Die Regelungen hierzu scheinen so kompliziert zu sein, dass selbst die Tüv Menschen untereinander unterschiedliche Auffassungen dazu haben. Mir ist das aber einfach zu blöd und ich renn jetzt nicht mehr weiter rum. Ich glaub auch kaum, dass irgendjemanden die Größe von Stahlfelgen intressiert, wenn überhaupt werden wohl nur Alufelgen kontrolliert und da braucht man ja auch immer das entsprechende Gutachten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2008
Alter: 52
Beiträge: 9
|
![]()
Ahh,
OK du hast also die C1 Aygo Felgen mit ET 39 gut ich dachte du hast die mit ET 45, gibt es zu der ET bei den 14 Felgen überhaupt eine Angabe bei dem L276, will ja net nerven aber ich finde da echt nichts weder im Netz noch sonst wo und habe vor in den nächsten wochen meinen TÜV Prüfer zu fragen, der ist aber wie alle: - hat das schon jemand im Schein stehen? - wo ist die Herstellerfreigabe usw. Das mit den Stahlfelgen dachte ich aber auch immer, dass diese nicht groß eingetragen werden müssen, die Größe nach Brief sollte aber passen, ich habe dazu allerdings nichts stehen außer in der Bedinungsanleitung. Hast du in deinem Brief oder Schein die 155/65 Grösse stehen? |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Winterreifen auf Original Materia Alufelge | Pandinus | Die Materia Serie | 44 | 10.11.2011 22:27 |
Materia kaufen oder nicht kaufen? | Pandinus | Die Materia Serie | 14 | 06.12.2009 13:17 |
Sind Winterreifen gefährlich??? | klasse08-15 | Allgemein | 27 | 26.10.2005 13:27 |