![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#31 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Bleiakkus sterben aber leider nur in den seltensten Fällen an Sulfatierung und gegen Gitterkorrosion und Zellenschlüsse durch Schlammbildung hilft leider kein Pulser der Welt.
Sulfatiern tun Akkus nur wenn die Jahrelang entladen in der Ecke stehen, dann hilft nen Pulser um so einen Akku wieder fit zu bekommen. Bei ner Starterbatterie die aber sowieso täglich etwas entladen und geladen wird, bilden sich keine Sulfatkristalle. Alles nachzulesen zur Alterung z.B. hier ->http://www.microcharge.de/index.php?...d=67&Itemid=75 Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (28.11.2011 um 00:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
@ Manu
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, das für gewöhnlich ein Daihatsufahrer, oder -fahrerin, nicht mit Scheuklappen durch die Gegend läuft. So auch beim Akku-Kauf. Und es sollte immer dazu dienen dem anderen im Forum zu helfen und nicht zu kritisieren. Schließlich hat vieles Hand und Fuß was Du schreibst. LG Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
@Reisschüsselfahrer
Sicher ist Sulfatierung nicht die einzige Ursache für vorzeitigen Batterietod. Der Autor in dem Artikel mag im Grundsatz Recht haben, wenn er schreibt, dass "Im normalen Betrieb von z.B. Starterbatterien spielt Sulfatierung keine Rolle, weil die Bleisulfatkristalle zwischen den einzelnen Entladezyklen kaum genug Zeit zum wachsen haben". Aber: Bei der üblichen Kurzstreckennutzung der Cuores liegt eben gerade kein "normaler Betrieb" im Sinne des Erfinders vor. Im Nachsatz räumt der Autor ja selbst ein: "Ursachen der Sulfatierung: [...] dauerhaft zu niedriger Ladezustand." Genau das liegt bei Kurzstreckenautos und dazu noch mit Standheizung vor. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
Toll, Edit wieder nicht möglich...
Auf der nächsten Seite zur Lebensdauer wird die Problematik noch weiter ausgeführt. Insofern dürfte sich die Aussage, das Pulsen würde bei Starterbatterien keinen Sinn machen nur bei Starterbatterien anwendbar sein, die NUR einen Motor starten und dann sofort wieder voll aufgeladen werden und sonst keinerlei Verbraucher bedienen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Die Sulfatierung löst sich aber auch schon durch einfaches nachladen, nicht erst durch komplettes voll Laden und gerade ne relativ leere Batterie zieht ordentlich Strom (die starken Daihatsu Limas tragen dazu auch einiges bei (L251 = max.70A), daher werden die kleinen Batterien auch fix wieder voll) was Sulfate ganz schnell abbaut, leider aber auch die Zellen stark belastet. Ladestrom = 1/10 der Kapazität kannste da eher knicken, da muss man eher von 15 - 20A ausgehen, wenn die Batterie relativ leer ist.......
Ich hatte selbst schon einen Pulser verbaut und hab ihn wieder ausgebaut, da die Arktis Batterie die ich im L501 hatte durch den Pulser auch nicht länger gehalten hat, dort sind mir auch die Gitter kaputt gegangen (schwarzes Wasser) durch zuviele und zu tiefe Zyklen (Anlage, Radio, Wechselrichter usw usw) und genau das Problem hat man auch bei Standheizungsbenutzung, da wäre eigentlich nen Solarakku gut, die sind meist sehr Zyklenfest, können aber leider nicht den notwendigen Strom für den Starter aufbringen. Kann sich ja jeder selbst überlegen, ob er einen Pulser haben will oder nicht. Ne alte 100Ah Bundeswehr Gel Batterie hab ich damit wieder fit bekommen, hat allerdings nen paar Monate mit Erhaltungsladung gedauert, die war wirklich sulfatiert...... @Simon ich hatte die Banner auch nur als Beispiel, weil ich da weiß das es nen zyklenfesteren Typ gibt und bei den anderen kann ichs nur vermuten. Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (28.11.2011 um 23:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
Wie wirkt sich eigentlich so ein Pulser auf Bordelektronik aus? Was könnte passieren?
LG Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
Ich habe sowas vor allem in hochwertigen Fahrzeugen mit Standheizung verbaut (z.B. 5er E 60). Bei solchen Autos ist sonst nach wenigen Jahren die Batterie platt. Wechsel kostet auch immer extra, da Batterie sehr groß und teuer und die mnuss noch beim Enegiemanagement von der Werkstatt angemeldet werden. Von der Praxis bisher 0 Auswirkungen auf die Elektronik (außer das die Meldung "Batterie entladen") ein Unbekannter geworden ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Die Pulser haben nur eine relativ geringe Leistung, deshalb soll man ja laut Anleitung auch die originalen Anschlusskabel nicht verlängern und die Pulser direkt an die Batterie anklemmen.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich schreib auch mal kurz meinen Senf dazu.
Also ich habe solchen Pulsatorn schon seit fast 16 Jahren und meine PKW Batterien sind bisher sind noch keine ausgefallen. Und bisher kann ich mich deswegen auch nicht beschweren. Wie Ihr in meinem Thread sehen könnt ist auch einer in meinem Cuore verbaut. Selbst an meiner Optima Yellow war dieser immer dran und die Batterie ist nun schon schlappe 11 Jahr alt und läuft noch wie Eines. Die wanderte bei mir von PKW zu PKW mit. Leider hat Sie nicht in den Cuore gepasst da die Batterie dort schon extrem mini ist ![]() Ist halt wie mit Motorenöl - der eine meint so, der andere so ![]() Für mich möchte ich sagen ich möchte dieses Helferlein nicht mehr hergeben ![]() Genau so wie mein Mathy Ölzeugs. Das soll nun keine Werbung sein. Da schon alleine eine Arbeitsstunde teurer ist als der Pulastor |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lautsprecher für Cuore BJ 97 | nintendostar | Lautsprecher | 2 | 11.05.2006 13:55 |
Original Autoradio für Cuore Bj. 1989 | Christian K. | Autoradios und Endstufen | 0 | 01.11.2005 13:21 |