![]() |
![]() |
#31 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Düsseldorf
Alter: 44
Beiträge: 486
|
![]()
Hallo Benny,
da ich gerade eh mein Werkzeug im Auto spazieren fahre, kannst du den Stehbolzen doch einfach am Sonntag mitbringen und ich mess den dann mal eben mit der Schieblehre aus! Bis Sonntag!
__________________
BlueStar Materia 1,5 VSC NEXT Level evolution: 582 LEDs inside |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.01.2009
Ort: Höxter
Alter: 57
Beiträge: 301
|
![]()
...um dieses alte Thema noch einmal aufleben zu lassen-habe jetzt 7x17 ET 38 mit 205/40 17 montiert und das Eibach Pro-Kit.
Hat jemand von Euch bei dieser Konstellation schon Spurplatten montiert? Was geht an der VA und HA (ohne zu bördeln)aber eventuell mit Federwegsbegrenzern....Habe mal ordentlich Zementsäcke in den Kofferraum gepackt und die Rückbank mit Frau und Tochter besetzt und dann gemessen-komme so auf 10-15mm pro Seite hinten. Weiß nur von meinem Motorrad,das mindestens 5mm Luft zwischen Reifenflanke und Schwinge /Kotflügelkante sein müssen... Seid Ihr mit den Stehbolzen einen Schritt weitergekommen? ![]() diese Alus sollen übrigens montiert werden-haben die genau gleichen Abmessungen wie die White X Felgen,die ich im Augenblick drauf hab(und die verkauft werden sollen-kleiner Tipp) Geändert von krawalli (12.03.2009 um 11:44 Uhr) Grund: Ergänzung Bild |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Düsseldorf
Alter: 44
Beiträge: 486
|
![]()
Hallo Krawalli,
hier mal meine Erfahrungen: Hatte letztes Jahr 7,5x17 ET38 Felgen mit 205/40er Reifen drauf und 30/30 Eibach Tieferlegung. Vorne sah es top aus weil die Felge stand ein wenig aus dem Radhaus hervor und die Lauffläche war aber noch komplett abgedeckt. Da ging keine Verbreiterung ohne weiter Maßnahmen (Bördeln etc.) mehr drauf. Hinten hatte ich mit diesen Flegen von der Felgenkannte bis zur Radhausinnenseite 13mm luft. Deshalb war ich letztes Jahr auch drauf und dran mir für hinten Spurplatten zu kaufen. Hatte auch schon welche in der näheren Auswahl die 12mm pro Seite dick waren und zwar von Eibach die Pro Spacer (S90-6-12-001) das ist ein Set wo auch die längeren Stehbolzen mit enthalten sind. Habe den gedanken mit den spurplatten aber verworfen weil dieses Jahr neue Schühchen mit unterschiedlichen ET´s für vorne Et35 und hinten Et 30 draufkommen und dann mal schauen wies aussieht. Gruß Ralf
__________________
BlueStar Materia 1,5 VSC NEXT Level evolution: 582 LEDs inside |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dresden
Alter: 43
Beiträge: 994
|
![]()
hi,
also jeder felgen- bzw tuninghändler kann euch eure bolzen bestellen! einfach felge ansagen (wegen dem bolzenwinkel) und dann bekommt der das hin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Düsseldorf
Alter: 44
Beiträge: 486
|
![]() ![]() was hat denn die Felge mit den für Spurverbreiterungen benötigten längeren Stehbolzen zu tun? Bei den Muttern mit denen die Felgen auf die Stehbolzen montiert werden ist der richtige Winkel entscheident, da dieser ja Felgenabhängig ist! Bei Adapter-Spurverbreiterungen von Stehbolzen auf Radschrauben kann ich die oben stehende Aussage verstehen, aber diese gibt es meines Wissens nach erst ab 20mm pro Seite und dann passt es auch nur wenn die Felge sogenannte Gusstaschen besitzt. Und bei dieser breite sind wir schon wieder im bereich wo man dann anfängt die Radhauskannten umzulegen und zu bördeln. Natürlich kann man auch bei Reifen/Felgen und Tuning-Händlern nach längeren Stehbolzen fragen und die sicherlich auch da bekommen. Man sollte aber denen folgende Daten nennen können: Die Orginalen Stehbolzen beim Matti sind M12x1,5 mit einer Länge von 34mm und einem Rändeldurchmesser von 14,0 mm (wichtig für das Einpressen und den festen sitz z.B. in der hinteren Bremstrommel) Auf die länge addiert man dann seine Wunschbreite und achtet darauf das wie im Orginalzustand die Mutter noch mindestens 7,5 Umdrehungen schafft. Viele Grüße Ralf
__________________
BlueStar Materia 1,5 VSC NEXT Level evolution: 582 LEDs inside |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.01.2009
Ort: Höxter
Alter: 57
Beiträge: 301
|
![]()
....stimmt absolut!
Gruß Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dresden
Alter: 43
Beiträge: 994
|
![]()
hier ging es ja um andere felgen mit spurverbreiterungen und da kann man die org. muttern nicht verwenden... die daten hat jeder händler eigentlich im pc...
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spurverbreiterung | Xenova | Die Sirion Serie | 5 | 22.12.2011 21:07 |
Welche Spurverbreiterung für meinen schwarzen | XKN | Die Materia Serie | 3 | 13.03.2011 20:28 |
Spurverbreiterung.. | Wave | Die Copen Serie | 2 | 08.06.2007 09:37 |
Spurverbreiterung Sirion M1 | markusk | Die Sirion Serie | 0 | 29.08.2006 10:16 |
Endlich eine Spurverbreiterung! | Mario | Die Copen Serie | 20 | 25.07.2006 17:58 |