![]() |
![]() |
#31 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.02.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 63
|
![]()
@Jens87: Klar, kann ich machen (wird sich eh ergeben...). Es sind Sommerreifen, Winterreifen gibts in der Größe wohl nicht. Aber bei diesem Winter ist das glaube ich eh egal. Bei uns gabs erst einen Tag Schnee.
Noch mal was anderes zu den Reifen: Im Fahrzeugschein sind die nicht eingetragen (Dort stehen nur die 145er bzw. 155er), sie wurden aber beim Händler direkt montiert und es sind auch Felgen von Daihatsu. Ist das OK, dass die nicht eingetragen sind? Nicht, dass ich da noch Probleme bekomme. mfg Jeff (der jetzt gleich zu ner Sonntagsspritztour aufbricht...) |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.11.2004
Ort: Hennef
Alter: 46
Beiträge: 235
|
![]()
Winterreifen haben ne andere Gummimischung, und kleben bei niedrigen Temperaturen deutlich besser als Sommerreifen. Die werden steinhart wenns kalt ist.
Daher braucht man keinen Schnee, damit Winterreifen Sinn machen. Reicht schon wenns bei dir kalt wird (Sommerreifen soll man nur bis minimal 7 Grad fahren). Wenn ich im Herbst auf Winterreifen umsteige mit meinem Cuore merke ich den Unterschied schon deutlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.02.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 63
|
![]()
@tubbietoeter: OK, stimmt schon, wäre bestimmt sicherer. Aber selbst die Null-Grad-Grenze wurde bei uns diesen Winter vielleicht 5 mal unterschritten. Tagsüber sind aber meistens 5-10 Grad. Naja, Winter ist auch nicht dass, was er mal war...
Für nächsten Winter habe ich aber auch Winterreifen eingeplant, vor allem, weill ich dann noch mehr unterwegs sein werde als jetzt. Im Moment habe ich das Gefühl, es lohnt sich einfach nicht mehr. mfg Jeff |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.09.2006
Ort: Berlin
Alter: 65
Beiträge: 136
Themenstarter
|
![]()
Hallo Jeff,
die 195er und die 16 Zoll Felgen müssen eingetragen werden,sonst gibt es schwierigkeiten mit den Männern in grün. Gruß Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.02.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 63
|
![]()
Hi Micha,
danke für den Hinweis. Dann werde ich wohl noch mal Kontakt mit meinem Dai-Händler aufnehmen. Schließlich wurden mir die Reifen und die Zulassung beim Kauf berechnet - und damit sollte ja ALLES gemeint sein, auch die Reifen. Edit: Habe grad mit meinem Dai-Händler telefoniert. Er hat noch ne Betriebserlaubnis für die Reifen bei sich liegen. Die hole ich mir gleich erst mal ab. Im Fahrzeugschein sind wohl nur noch die Standard-Reifen vermerkt. Alles andere kann, muß aber nicht da rein - dafür gibt es dann eben die zusätzlichen Zettel... mfg Jeff Geändert von Jeff (19.02.2007 um 16:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.08.2006
Beiträge: 202
|
![]()
N´Abend zusammen,
Zurück zum thema Trevis-Test. Hatte neulich meinen Copen in Reparatur und einen Trevis von meinem Freundlichem geliehen bekommen. Bin etwa 300 km damit gefahren, vom Kölner Stadtverkehr bis hin zur Auto- bahn. Meine Eindrücke: leise, laufruhig und jede Menge Platz. Der Wagen war hübsch und komfortabel. Die montierten 155er Reifen waren mir aber zu schwammig. Im direkten Vergleich mit dem Sportfahrwerk des L701 meiner Freundin für meinen Geschmack besonders auf Autobahnen (auch wg. Seiten- wind!) äusserst nervig. Auch der von 25plus gern empfohlene Stabilisator mag da eine Rolle spielen (ich könnte allerdings nicht sagen, ob unser L701 einen hat, liegen tut er aber so gut wie mein Copen und ist komfortabler dazu - Neid!). Mein zweiter Kritikpunkt ist das viel zu lange Getriebe. Ich weiss auch nicht, ob man dadurch wirklich was gewonnen hat. Man ist permanent in den unteren Gängen. In der Stadt kriegte ich bei 50 km/h gerade den Dritten rein. Bei meinem Copen ist´s der Fünfte. In der Stadt geht das alles noch. Richtig übel wurde es auf der Autobahn. Den 4. bis 150 gezogen, in den 5. geschaltet und eine Viertelstunde später ist man wieder bei 140 angelangt. Dazu braucht es nur eine leichte Steigung oder schlicht die Unachtsamkeit bei einer Bodenwelle unbeabsichtigt das Gaspedal zu lupfen. In zwei Jahren wird meine Tochter wohl den L701 bekommen, ich liebäugelte meine Freundin mit dem Tervis zu beglücken, aber ich glaube mit einem 1.3er Sirion ist sie zufriedener (sie ist recht schwungvoll unterwegs, hähä!). Vielleicht bringt Daihatsu ja den Trevis noch mit der 1.3er Maschine, das wär wirklich ein Knaller! Ollie |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Hat der Trevis nicht den Stabi serienmäßig? Meine da mal was gelesen zu haben. Der L7 ist für sein GoKart Feeling ja bekannt.
![]() Ansonsten gebe ich dir recht. Das Getriebe ist, sofern es noch länger, als des des L251 ist zu lang für den Motor. Da müsste was drehmomentstärkeres rein. Oder eben, wie im anderen Thread angesprochen, drehen. 50 im 3. fahre ich eigentlich immer. Da zieht er bei plötzlichem Gasgeben auch gut ab.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Der Trevis hat sogar einen extra dicken Stabilisator wenn man dem Pressetext von Daihatsu glaubt. Der Trevis hat größere Räder als der Cuore und ist deshalb länger übersetzt.
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]() Zitat:
Na gut, das könnte dann schon grenzwertig sein. Wenn man die Übersetzung schon so lang macht, muss man dann auch die Motorcharakterisitik ändern. Niedriger Benzinverbrauch gut und schön, aber das Auto sollte sich schon noch bewegen. Vor allem, da der Trevis eine gewisse Ähnlichkeit zum L7 aufweist und man damit ja auch L7 Besitzer zum Wechslen animieren möchte. Da stelle ich mir enttäuschte Gesichter vor, wenn ein L7 Besitzer eine Probefahrt mit dem Trevis macht und der geht schlechter. Dafür gibt wohl keiner Geld aus.
__________________
lg, Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.360
|
![]()
Der Trevis ist mit dem L7 nicht zu vergleichen. Die Üersertzung liegt nicht nur an den größeren Reifen, das Getriebe ist auch anders, und das Steuergerät tut ein übriges dazu. Als Erfolg kann man den Trevis mit ca. 4,5 Liter bewegen, dann aber eben nur bis 120 auf der Bahn, alles andere geht besser im 4. Gang und dann steigt wegen höherer Drehzahl auch der Verbrauch. In der Stadt lässt sich der kleine wirklich gut bewegen, 5. Gang geht schon, aber dann ist eben essig mit mal eben Gas geben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrbericht Trevis | freestyler78 | Die Trevis Serie | 31 | 13.09.2022 09:19 |
Schwierige Entscheidung ... Trevis oder Sirion?! | M@tt | Daihatsu Allgemein | 26 | 05.10.2010 16:37 |
Trevis genauso spritzig wie Cuore L251? | hai datsu | Daihatsu Allgemein | 9 | 17.03.2007 10:42 |
Unterforum für den Trevis ? | 25Plus | Eure Meinung | 11 | 29.12.2006 22:03 |