Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.07.2006, 22:31   #31
Bastler
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hier hab ich mal ein paar Fotos vom "Hot-Import-Car" Treffen am 24./25.6.
in Groß Dölln.
Das Wetter war klasse. Unser Haufen war mit über 15 Leuten die größte Fangemeinde eines Wagens. Als Karavane reisten wir an und verbreiteten gleich Stimmung.
Eigentlich hatten wir 2 GTti am Start. In meinem Original GTti fuhr mein Schwager, barfuß, Bierflasche zwischen den Beinen und Deutschland-Fähnchen am Auto. Er war der Spaßmacher auf dem Platz. Tja und mehr Daihatsu's waren leider nicht dort.
Ihr könnt ja mal die Fotos anschauen. Schön war, dass jeder mit seinem Auto an den Start konnte, dass zwar immer zwei Wagen zu gleich, aber eigentlich doch nicht gegeneinander fuhren. Die Leistungsgruppen wurden nicht geordnet. Ich fand es gut. "Profis" bemängelten es.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1_Ankunft.jpg (138,6 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2_Aufgebockt.jpg (162,0 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg 3_Fahrerlager.jpg (143,3 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg 4_Reisegruppe.jpg (140,7 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg 5_Fastsoweit.jpg (135,9 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg 6_Start.jpg (151,6 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg 7_Schluss.jpg (157,4 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg 8_Sieg.jpg (135,2 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg 4a_Anstehen.jpg (155,2 KB, 26x aufgerufen)

Geändert von Bastler (04.07.2006 um 23:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 10:26   #32
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Schöne Bilder. Dein Charade sieht klasse aus. (Die Farbe hatte ich damals auf meinem Käfer )

Soweit ich weiss fährt Georg auch nicht mit normalen Strassenreifen, sondern mit strassenzugelassenen Semislicks ( Korrigiere mich, wenn ich falsch liege). Hinzu hat er ne neue Motorsteuerung die wohl das FCD Problem mitlöst.

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 10:45   #33
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von MrHijet
Soweit ich weiss fährt Georg auch nicht mit normalen Strassenreifen,´sondern mit strassenzugelassenen Semislicks
nix zugelassem sind reinrassige Rennreifen ;-)

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 11:11   #34
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von JapanTurbo
nix zugelassem sind reinrassige Rennreifen ;-)
Oooops ;-)
  Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 11:37   #35
mtknight
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mtknight
 
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: /Austria
Alter: 38
Beiträge: 596
Standard

@Bastler:


Was für einen FMIC hast du da verbaut, wie aufwändig/kostenintensiv wars?


Hab mir vor ein paar Tagen meinen FCD reingelötet und fahr jetzt mit ca. 1,3 - 1,4 bar ohne Probleme, er geht um einiges besser!!!!

Beim Rennen war der LD aber noch Original =(
__________________

mtknight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 14:43   #36
Bastler
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@mtknight

ich habe einen LLK von Racetech-Development es ist gerade einer in eBay zu sehen. Netzgröße ist 270x300x80. Ich bezahlte 130 Euronen dafür und für passende Gummirohre noch einmal 70 EUR. Der Kühler passte gerade so rein. Musste allerdings ein wenig am Chassis feilen, Kühler vom 1.3er rein und weiter zum Kotflügel versetzt, Ventilator nach innen, Ansauggehäuse vom Lader nach unten drehen, Wastegatehalterung neu anpassen, neue Ableitung für die Wasserkühlung des Laders basteln. Dann noch einen fetten Rohrbogen vom LLK Richtung Drosselklappe angepasst - fertig und den LLK so weit wie möglich vor den Kühler gesetzt. Die Wirkung gegenüber dem originalen LLK ist enorm. Auch nach langer Fahrt ist die Ausgagsseite wirklich kalt. Ich hätte selbst nicht damit gerechnet. Der Anströhmdruck des Fahrtwindes ist an dieser Stelle besser als beim kleinen Original, dessen Trichter ja wirklich mickrig ist.
FCD hatte ich von www.boost4you.de. Dessen Einstellung war ziemlich langwierig klappte dann aber doch. Da die Messpunkte auf der Leiterplatte wirklich klitzeklein sind, erfordert die Einstellung Nerven. Das Teil hatte einen weiten Einstellbereich und wir erreichten schon bei 5000 U/min 1,4 Bar. Es kam aber wie es kommen musste. Mit der Messspitze abgerutscht und 2 SMD-Teilchen von der Plattine geschubst. Wir hatten zwar alles Mögliche mit, aber keinen neuen elektronischen FCD. Ein kleines Druckregelventil (Regelbereich von 0,6 bis 1,2 Bar brachte nicht wirklich was.
Da wir beim Rennen den Ladedruck nicht reduzieren konnten, konnten wir nur bis max 5500 U/min fahren. Darüber kam der Fuel cut. Es war sehr ärgerlich und enttäuschend. Wir hatten zumindest mit einer hohen 13er Zeit gerechnet. Aber dann haben wir uns den Spaß doch nicht verderben lassen. Rennerfahrung hatte von uns ja auch keiner so richtig.

Tja und nun bin ich auf der Suche nach einem neuen FCD. Schön wäre auch ein Steuerteil von CB70. In GB gibt es jemanden der mal nachschaut ein ECU zu finden. Bisher war er sich nicht sicher ob er noch eins da hat.
Ein programmierbares Steuerteil ist mir zu teuer. Ich denke aber, dass ich irgendwann nicht drum rum komme.
Weil ich nicht der Löter bin dachte ich bei Camskill einen FCD zu finden, die sind aber aus.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 14:56   #37
Bastler
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@MrHijet

als Farbvariante suchte ich mir die vom VW Lupo 3L TDI aus. Es ist nur Klarlack drüber gezogen.
Fette Schlappen brauchten wir nicht montieren, die BS Potenza sind recht gut und außerdem konnten wir nicht den vollen Ladedruck fahren.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 17:00   #38
mtknight
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mtknight
 
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: /Austria
Alter: 38
Beiträge: 596
Standard

meinen FCD hab ich bei GTN gekauft, hat eine Weile gedauert bis er da war,
funktioniert aber gut!

FCDs bei Camskill sind noch teurer als die bei GTN, und die sind schon nicht billig...

Eigentlich ist es ja auch net so der aufwand sich selber einen zu löten,
Schaltplan hat zB. der Japanturbo!

Sonst gibts noch einen von HKS, der ist aber auch seeeehr teuer =(


Also eine Zeit unter 14 , das wäre extrem schnell, bin mir net sicher ob sich das ausgehen würde!

Kenn keinen einzigen GTti der unter 14 gefahren ist nur so ca. 14,30 das war Japanturbo und ein paar Australier und ein Malaye, alle mit Hybrid, ECU... (bis jetzt :grin: unter andrem hofft Japanturbo ja auch auf eine sub 14 Zeit!)


So extrem viel kann ich mir net vorstelln das das mit dem LLK bringt?!
Wenn dann würd ich den originalen auf FMIC umbaun, und kleineren Kühler will ich mir eigentlich net reingeben, mal schaun!


Edit:

hab mir grad die hp von boost4you angeschaut, meiner meinung nach ALLE sachen komplett überteuert, fürn FCD 150€ ????

Für einen Nachbau von einem HKS SSQV, nämlich dem Monzä € 250??? Dafür kriegt mann schon das originale von HKS!!!!

Fürn Dampfrad €70?? Also ich finde die Preise viel zu teuer!!!!!
__________________


Geändert von mtknight (05.07.2006 um 17:13 Uhr)
mtknight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 17:37   #39
Charade 1,3
Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2006
Beiträge: 159
Standard

aus nem 1,6er könnte man mittels turbo aufblaßen und dann geht was, 1zylinder und 600ccm bringen schon allein mehr drehmoment, naja, erst wird ma mein appi gerichtet dann der rest

edit:

was is ne fcd???

Geändert von Charade 1,3 (05.07.2006 um 17:45 Uhr)
Charade 1,3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 19:53   #40
mtknight
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mtknight
 
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: /Austria
Alter: 38
Beiträge: 596
Standard

=Fuel Cut Defender

verhindert das der Fuel Cut einsetzt, beim GTti bei knapp 1 bar
__________________

mtknight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Daihatsu Charade G10 in virtueller Oldtimer Zeitung Rainer Daihatsu Allgemein 10 03.02.2008 19:08
Zahnriemenwechsel Daihatsu Charade G100,40 Kw,Bauj.11/92. Peter Kuthe Die Charade Serie 7 24.09.2003 00:08
suche eine liste für felgen und reifen für daihatsu charade charade_16v Die Charade Serie 3 19.09.2003 15:05


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS