Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 09.10.2005, 09:45   #31
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Daniel

"Unser" Motor hat jetzt auch schon 50.000km runter,am Freitag morgen hatte er genau 50.000KM auf dem Tacho (=Motor/Getriebe).

Ich bitte aber zu bedenken das "unser" Motor nicht mit einem normalem Motor vergleichbar ist da er ja schon eine kräftige "watschn" bekommen hat bei dem Unfall von Daniel, daher "darf" er schon mal eher was haben als andere Motoren selben Types....
 
Alt 09.10.2005, 10:56   #32
lemon
Vielposter
 
Benutzerbild von lemon
 
Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
Standard

Hi Rainer,
du solltest dir mal so ein Set zulegen:

http://cgi.ebay.de/Sortiment-O-Ringe...QQcmdZViewItem
__________________
Gruß Lemon
YRV 1,3Top,Cuore L251 Chili, Opel Astra Editon

L251
YRV
lemon ist offline  
Alt 09.10.2005, 11:05   #33
lemon
Vielposter
 
Benutzerbild von lemon
 
Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
Standard

Zitat:
Zitat von LuaNova
Wenn ich solche Beiträge lese, bekräftigt sich meine Einstellung beim nächsten Autokauf die Firma DAIHATSU zu ignorieren!

Herzlichen Glückwunsch an DAIHATSU - so verjagt man sich die Kunden!!!
So würde ich das nicht sehen. Die Ersatzteile sind zwar teuer, aber nicht nur bei Daihatsu. Trotz hoher Ersatzteilpreise sind die Dai`s bisher die güstigsten Autos die ich hatte. Es geht halt selten was kaputt.
lemon ist offline  
Alt 09.10.2005, 17:54   #34
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Was mich mehr gestört hat, ist die Tatsache, dass in Österreich jedes Ersatzteil (ausser gängige Sachen) erst aus Deutschland geliefert werden muss, und das Auto einige Tage steht, wenn was ernsthaftes kaputt geht. Leihwagen bekommt man als Cuore Käufer auch nur nach massiven Diskussionen, also besser nicht abhängig vom Auto sein.
MeisterPetz ist offline  
Alt 09.10.2005, 20:21   #35
yrv_driver
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nicht nur mit der Ersatzteilepolitik vertreibt man eventuelle Daihatsu Kunden sondern mit der zu straffen Modellpolitik. Wir brauchten jetzt einen Sechsplätzler und da hat Daihatsu nichts! Ich hätte gerne auf einen Daihatsu zurückgegriffen aber ja was soll man machen. Somit fahren wir halt wieder mit einer europäischen Marke, hoffentlich auch so gut.

mfg

Bitubo

PS: Auch die strengen Gesetzte zwingen einem bei mehreren Kinder auf Raumbomber zurückgreifen zu müssen.
Ich war zu viert mit meinen Geschwister in einem Oldtimer Audi 80 und nachher in einem ersten CH Golf I.
Passiert ist auch nichts dabei!
 
Alt 10.10.2005, 10:24   #36
nx
Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2005
Alter: 49
Beiträge: 88
Standard

Hey Beni hast deinen verkauft?
nx ist offline  
Alt 19.10.2005, 09:33   #37
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Beitrag geschlossen, siehe dazu:


http://www.daihatsu-forum.de/viewtop...=102090#102090
 
Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti Inday Die YRV Serie 13 22.04.2006 04:45
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 K3-VET Allgemein 16 21.09.2004 17:21
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS