Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.08.2005, 02:44   #31
Caromaniac
Vielposter
 
Benutzerbild von Caromaniac
 
Registriert seit: 13.11.2003
Ort: Immenstadt i. Allgäu
Beiträge: 2.988
Standard

Sieht cool aus... ISt das wirklich so gelb-grün oder wirkt das nur so ev. durch die Laterne?
__________________
Liebe Grüße Caro

Caromaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2005, 18:11   #32
CuoreMP376
Vielposter
 
Benutzerbild von CuoreMP376
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
Standard

Nee, das wirkt nur so. Das ist ein sehr helles weißes Licht.

Gruß MArtin
__________________
Vectra Caravan
Cuore L251:___ 08/2009 AUCH VERKAUFT!! JETZT VECTRA CARAVAN!!
Astra F 71PS:_ 10/2008 VERKAUFT!! NUR noch L251!!
CuoreMP376 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2005, 19:47   #33
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

also irgendwie hat mich der ehrgeiz gepackt da jetzt mal richtig durchzublicken...

auf dieser seite las ich, dass man jeder led einen widerstand zuschalten soll klick

mp376 meinte aber ein widerstand reicht aus

so, gehen wir mal davon aus, dass die led 3,3V und 20mA braucht

die spannung schwankt aber, also die z-diode (lässt 3,3V durch).......
diese finde ich aber nur mit 1,3W belastbarkeit, d.h. es muss erst mal ein dicker vorwiderstand her, um den zu bemessen muss man wohl erstmal den stromfluss am kabel messen, was man benutzen will, dann den vorwiderstand bemessen, so dass die z-diode nicht platzt

nun werden die dioden parallel geschalten und die kleinen widerstände bemessen, die aber eigentlich unnötig sind, wenn der dicke vorwiderstand passt, aber laut dem forum.........

ich hab das mal als bild gezeichnet und hoffe nochmals auf ausführliche antwort für nichtelektroniker
bildchen

wenn ich das ganze beim comupter nachbauen will so bemesse ich die widerstände einfach nach den werten auf dem netzteil und lasse die diode weg, weil es ja eigentlich keine schwankungen geben sollte


gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2005, 19:52   #34
Alfred Neumann
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ab einer gewissen diodenanzahl braucht man doch keinen wiederstand mehr
das ist zwar von diodefarbe zu diodenfarbe unterschiedlich doch soweit ich weis sind die in reihe geschaltet und wenn genug an einem strang hängen dann bräuchte man eben keinen wiederstand ???
  Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2005, 20:00   #35
Lars
Benutzer
 
Benutzerbild von Lars
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Wilhelmshaven
Alter: 53
Beiträge: 58
Themenstarter
Standard

Tach

Ich hab auch keine z-Dioden parallel geschaltet.
Bitte nicht schlagen.
Es funktioniert einwandfrei.
Hier ein link:
http://www.bader-frankfurt.de/index.html?+location.href
Die Z Diode ist nur als sicherheit (Bei Wechselspannung)
Sie muss aber parallel zur LED sein.

Bin aber auch kein Elektroniker.

MFG Lars
Lars ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2005, 20:39   #36
CuoreMP376
Vielposter
 
Benutzerbild von CuoreMP376
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
Standard

Naja, maximal liefert die LiMa 14,4V minimal hab ich vielleicht 11V Bordspannung. Damit aber an der LED immer zuverlässig 3,3V anliegen, ist die Z-Diode schon notwendig. Ansonsten liegt entweder eine zu hohe Spannung an der LED an, es fließt ein zu hoher Strom, oder gar beides.

Dass die Z-Diode parallel zur LED sein muss, ist schon klar, so hab ich es auch gemacht...

Gruß MArtin
__________________
Vectra Caravan
Cuore L251:___ 08/2009 AUCH VERKAUFT!! JETZT VECTRA CARAVAN!!
Astra F 71PS:_ 10/2008 VERKAUFT!! NUR noch L251!!
CuoreMP376 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2005, 20:56   #37
Lars
Benutzer
 
Benutzerbild von Lars
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Wilhelmshaven
Alter: 53
Beiträge: 58
Themenstarter
Standard

Zitat:
Verfasst am: Heute um 8:39 pm Titel:



Naja, maximal liefert die LiMa 14,4V minimal hab ich vielleicht 11V Bordspannung. Damit aber an der LED immer zuverlässig 3,3V anliegen, ist die Z-Diode schon notwendig. Ansonsten liegt entweder eine zu hohe Spannung an der LED an, es fließt ein zu hoher Strom, oder gar beides.

Dass die Z-Diode parallel zur LED sein muss, ist schon klar, so hab ich es auch gemacht...
Tach
Die LED 5 mit 9000 mcd hat 4 Volt.
Die LED 5 3000 mcd hat 3,5 volt.
So genau geht es nun mal nicht.
Wenn man den Widerstand auf den Höchsten gemessenen wert
festlegt ist man schon ziemlich auf der sicheren Seite.
Wenn man 3,3 Volt an der 9000mcd LED anlegt kann man auch
die kleinere nehmen die kostet ca 1 5tel der 9000 mcd.

Schau dir doch mal den link an.

MFG Lars
Lars ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2005, 21:36   #38
CuoreMP376
Vielposter
 
Benutzerbild von CuoreMP376
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
Standard

9000mcd hab ich nicht, das ist ja dann wohl die mit 20° Abstrahlwinkel.
Ich hab die mit 40° und 2800mcd. Sooo falsch kann ich mit meiner Berechnung nicht liegen, da die Sache einwandfrei funktioniet und super hell gibt.

Ich mach ein Friedensangebot:
Wir haben beide gute Arbeit geleistet, jeder auf seine Art.
Du ohne Z-Diode und mit Relais, ich ohne Relais, dafür mit Türkontaktschalter und Z-Diode.

Gruß MArtin
__________________
Vectra Caravan
Cuore L251:___ 08/2009 AUCH VERKAUFT!! JETZT VECTRA CARAVAN!!
Astra F 71PS:_ 10/2008 VERKAUFT!! NUR noch L251!!
CuoreMP376 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2005, 21:40   #39
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

und ich noch gar nicht :(
ich seh schon, ich muss wohl mein selbststudium weiterführen, e-techniker scheinen so ihre geheimnisse zu haben :wink:

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2005, 22:27   #40
Alfred Neumann
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

mache es dir doch einfach und nehme einfach eine fertige lichtschlange aus led´s und kürze sie nach beschreibung immer auf ein minimum ein
so kanst du sie alle verbauen
bei conrad gibt es ja fertige module
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
LED Umbau der Schalter und des Tachos beim L276 1.Cuore Die Cuore Serie 10 11.11.2011 13:47
LED Nebelschlussleuchte Pandinus Die Materia Serie 28 20.09.2011 01:05
LED Mittelkonsole Sirion 1,3 Automatik vor Facelift haggard Die Sirion Serie 11 26.01.2010 11:41
LED Beleuchtung; Zubehör Sirion Lambda2008 Die Sirion Serie 6 16.05.2008 10:00


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS