Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.05.2005, 10:59   #31
BernhardGTti
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Richtig Kiter!

Nein Biturbo wirds keinen geben Rainer, aber geile Idee !
  Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2005, 11:17   #32
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
Standard

das sollte dann jetzt glaube ich auch rainer verstehen
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2005, 12:49   #33
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

nur mal so für rainer und alle anderen die der englischen sprache mächtig sind

http://www.turbotechnics.com/turbo/hybridinfo.htm

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2005, 13:28   #34
MgEtXtXi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MgEtXtXi
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
Standard

der artikel ist doch sehr lehrreich, finde ich...

steht zwar nach wie vor (wie immer) nichts über den daihatsu turbo selbst drinnen aber danke @schüssel
schön wären mal genaue spezifikationen über laderrad, lagerungen und kompressorrad, damit man das mal seinem turbospezialisten übergeben kann...
ach ja hab ihn mal gefragt:
wenn ich ihm einen turbo vom charade und vom mazda bringe schaut er mal was er da machen kann und es würde so um die 400€ kosten.
bin aber überzeugt davon das er keine stärkere lagerung einbaut wie turbotechnics das beschreibt...
am besten den von camskill hohlen...
erspart wahrscheinlich am meisten ärger...
schönes WE
MgEtXtXi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2005, 13:36   #35
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

über den daihatsu turbo weiß ich leider auch nichts genaues, hatte das mal irgendwann im netz gefunden.
Ich dachte bis dato zum Beipspiel auch das hybridturbos immer wassergekühlt sind, was wohl aber net der fall ist

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2005, 13:48   #36
MgEtXtXi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MgEtXtXi
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
Standard

ist ja glaube ich auch gar nicht so notwendig, die wasserkühlung.

haben ja auch nur die wirklich guten autos...

wichtiger ist ohnehin eine ölkühlung (beim charade leider nur ein gerippter schlauch nach dem turbo)

und ein wassergekühlter ladeluftkühler (300€ ohne zus. wasserkühler und pumpe)

lg
MgEtXtXi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2005, 13:59   #37
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von MgEtXtXi
ist ja glaube ich auch gar nicht so notwendig, die wasserkühlung.

haben ja auch nur die wirklich guten autos...

just for info:

Der YRV GTti hat ebenfalls einen Wassergekühlten Turbolader....
  Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2005, 14:00   #38
taz
Benutzer
 
Benutzerbild von taz
 
Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
Standard

habe den druckregler jetzt in der arbeit. werde nächste woche mal die genauen daten und ein bild posten. zu erhalten im preßlufthandel.
zum hybridlader: es ist falsch zu denken, man kann einen höheren ladedruck fahren. man kann bei gleichem druck mit viel mehr luft fahren. dadurch steigt die verdichtung im zylinder und der verbrennungsdruck. also mehr leistung.
um extreme leistungen zu fahren muß man einen größeren lader verbauen, da der standard lader einen hohen ladedruck nur durch drehzahl bringt und er somit am limit läuft. beim gtti wären das 1,5 bar mit dem standard lader
taz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2005, 14:06   #39
BernhardGTti
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer
Zitat:
Zitat von MgEtXtXi
ist ja glaube ich auch gar nicht so notwendig, die wasserkühlung.

haben ja auch nur die wirklich guten autos...

just for info:

Der YRV GTti hat ebenfalls einen Wassergekühlten Turbolader....
Rainer er meint da bissi was anderes als du meinst glaub ich .

@ Taz
Ja wäre echt toll wenn du das machst!

Wie gesagt will dann mit 1 bis 1,1 BAR Ladedruck sowas fahren, das ist auch mehr als genug für den Zwerg finde ich.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2005, 18:56   #40
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer
Du meinst wohl einen BI-TURBO, oder? Da gibts auch einen kleineren für den unteren Drehzahlbereich und einen größeren für den oberen Drehzahlbereich....
bi-turbo sind im allg., 2 identische turbos, meist jeweils für eine zylinderbank (V6), da der g100 somit ja nur eine zyl.bank hat reicht ein lader völlig
hier kann man nochmal alles nachlesen:
twinturbo, biturbo, registeraufladung
http://www.netzwelt.de/lexikon/Turbolader.html

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vorteile Sirion Fanti Allgemein 20 10.02.2013 12:47
Hybridturbo und Downpipe selber bauen (56k> no way) JapanTurbo Die Charade Serie 20 28.03.2006 19:09
An alle die sich einen Hybridturbo bauen wollen.. JapanTurbo Die Charade Serie 15 29.09.2005 11:12


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS