Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Copen Serie

Die Copen Serie (L880)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.09.2004, 08:46   #21
kL
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ja man muss das Blitzen nicht herausfordern, aber falls man mal doch "ertappt" wird dann ist sowas ja nicht schlecht ... entweder man hat Glück oder man hat Glück
  Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2004, 16:10   #22
bigmcmurph
Admin
 
Benutzerbild von bigmcmurph
 
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
Standard

Also, das Zeug ist absolut irrwitzig!
Das ist genau so sinnlos wie abkleben des Schildes
oder sonst was man alles so kennt.
Ich bin mir ganz sicher, dass man das per Bearbeitung herausfindet,
was ich nichts chon alles mit "primitiven" Mitteln auf Fotos sichtbar gemacht hab ...

Die einen haben vllt Glück, die andern vllt nicht.
Die dritten fahren anständig nach den Regeln.
und die vierte Gruppe ...
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten."

Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders.

"in forum ire mihi gaudio est"
bigmcmurph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 02:02   #23
kL
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Es funktioniert ... und du kannst das mit keinem Photobearbeitungsproggie sichtbar machen. nicht mal mit PS8 ... ich habe es ausprobiert ... das ist mal was feines !
  Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 07:52   #24
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
Standard

Hallo,

was zur Fotobearbeitung: die meisten Blitzer arbeiten noch mit Negativfilm. Von der Auflösung und vom Kontrastverhalten ist Filmmaterial digitalen Kameras noch Lichtjahre voraus.
Diese Blitzfotos werden hochauflösend gescannt und bei grün weiss ausgewertet. Selbst wenn das Kennzeichen kräftig überbelichtet ist, bekommen die das wieder lesbar. (Videokameras und digitale Knipser haben Kontrastverhältnisse von max 1/40, Film je nach Material zwischen 1/250 - 1/400 - da ist extrem mehr Spielraum in der Belichtung) Ich habe vor Jahren mal einen Bericht über Radarfallen gedreht - da ist mir die Kinnlade runtergeklappt was alles möglich ist...

Gruss René
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 10:52   #25
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von 62/1
was zur Fotobearbeitung: die meisten Blitzer arbeiten noch mit Negativfilm. Von der Auflösung und vom Kontrastverhalten ist Filmmaterial digitalen Kameras noch Lichtjahre voraus.
Diese Blitzfotos werden hochauflösend gescannt und bei grün weiss ausgewertet. Selbst wenn das Kennzeichen kräftig überbelichtet ist, bekommen die das wieder lesbar. (Videokameras und digitale Knipser haben Kontrastverhältnisse von max 1/40, Film je nach Material zwischen 1/250 - 1/400 - da ist extrem mehr Spielraum in der Belichtung) Ich habe vor Jahren mal einen Bericht über Radarfallen gedreht - da ist mir die Kinnlade runtergeklappt was alles möglich ist...
sage ich ja die ganze Zeit. Hoffentlich glaubt er dir, schließlich sind Filme dein Job.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 10:56   #26
kL
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Es geht aber wenn die Polizei mich irgendwann ertappt ... dann sag ich bescheid. Ich weiß nur das es zu 99% Sicher ist. Ein Kollege hat es selber schon ausprobiert ... Aber jedem das seine ... der eine hat Glück der andere nicht. PS. arbeiten die Mobilen Blitzer auch noch mit Negativfilm???
  Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 13:39   #27
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
Standard

Hallo KL

Fast alle Blitzer der Polizei basieren auf modifizierten Spiegelreflezkameras mit 35mm Negativ Film. Derzeit sind Versuche mit digicams am laufen - aber meines Wissens noch nicht im Einsatz. Die mobilen Lasersistolen sind meist mit einer Videokamera gekoppelt oder haben eine "Videoausspiegelung". Da bei Lasermessung direkt rausgewunken wird ist eine super Qualität nicht nötig. UND bei einer Videokamera gibts keinen Blitz - daher nützt auch der schönste Spraylack nichts...

Gruss René
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2004, 01:08   #28
kL
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Pistolen sind auch böse Aber hier in Umgebung HH sind fast nur noch diese Kantsteinhohen Blitzer ... diese Flachen :/ Also dachte darüber weiß jmd bescheid ... weil bei dennen Funktioniert das 100%
  Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2004, 06:22   #29
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@KL

Bei HomeshoppingEurope gibts auch eine Lackpflege mit der man dann seine Motorhaube anzünden kann, wäre das nichts? *ggggggggggg*
NOCH ein toller Spray
  Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2004, 09:50   #30
kL
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Der war bissl unwitzig :P Aber irgendwann lach ich noch ... ^^
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abenteuer & Reisen mit dem Daihatsu kueschti Daihatsu Allgemein 123 02.06.2017 10:19
Welche Ersatzteile mitnehmen? Spartaner Die Cuore Serie 16 21.12.2008 20:27
Pflegetipps für Lack und Co JapanTurbo Allgemein 3 04.08.2005 18:44


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS