Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.09.2004, 09:40   #21
Flytrap
Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Marl
Alter: 50
Beiträge: 100
Standard

Hallo Leute,

bei kalter Luft wird nicht das Luft zu Kraftstoffverhältnis besser, sondern durch die höhere Dichte der Luft wird einfach eine größere Luftmasse bzw. Stoffmenge angesaugt und damit auch eine größere Kraftstoffmenge eingespritzt. Die Wirkung ist also, als hätte man bei normaler Temperatur ein ganz klein wenig mehr Hubraum.

Mit dem Trockeneis da muss man aber gucken, dass man so eine Art Wärmetauscher bastelt der das gasförmige CO2 nach außen ableitet.. Ansonsten setzt das Trockeneis nämlich beim Kühlen eine ganze Menge CO2 in die Ansaugluft frei, und das CO2 verdrängt dann ja wieder einen Teil der Luft. Die Leistungssteigerung ist dann nämlich nicht messbar bzw. an der Ampel geht einem fast die Karre aus vor lauter CO2... (Habe ich nämlich selbst schon mal beim Toyota Yaris ausprobiert.)

Gruß

Stefan

PS: Noch drei Sachen zu dem Mogel-turbo:
1. Ist es keine Turbine sondern ein Radialverdichter. (Eine Turbine wandelt Strömungsenergie in Rotationsenergie um - das ist also das Teil was normalerweise im Abgasstrom hängt)
2. Bei Tempo 100 braucht ein 1,4L Turbodiesel schon eine Verdichterleistung von über 3kW. Bei Vollgas ist dieses 40W Gebläse also um mindestens Faktor 100 unterdimensioniert.
3. Guckt euch mal die Konstruktion an, das Teil ist völlig verkehrt montiert. So wie das Teil abgebildet ist, saugt das Teil nämlich durch den Druckschlauch an und pustet die Luft durch den Luftfilter raus. Das Teil SCHWÄCHT also die Leistung des Motors der damit "verwöhnt" wurde...

CU

Stefan
__________________
Cuore - größer kann doch jeder...

Mal was ganz anderes:
HTML-Code:
<A href="http://mach2.homelinux.org/index.html">http://mach2.homelinux.org</A>
Flytrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2004, 11:55   #22
G200-Freak
Vielposter
 
Benutzerbild von G200-Freak
 
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 41
Beiträge: 1.603
Standard

zum Glück gibts so spezialisten wie Dich , denn für mich is das alles spanisch und japanisch(passend bei Daihatsu )
__________________
Wer brauch schon Porsche, Ferrari oder Benz wenn er \'nen Daihatsu haben kann!
G200-Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2004, 22:33   #23
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
Standard


Tja, da müste dann doch eine füssig-stickstoff gekühlter wärme tauscher in der Filterkasten eingebaut wrden um die Luft sehr schnell sehr kalt werden zu lassen, kann aber dann schon fast zu kalt werden für das einpritzsystem !
könnte dann doch vereisen und nicht mehr funktionieren, außerdem muß man dann eine Überdimensionierte Batterie anklemmen um den Sickstoff behälter kühl zu halten!

Wäre aber mal einen versuch wert!
würd ich gerne mal machen anstatt Ladeluftkühler!


Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2004, 23:57   #24
Flytrap
Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Marl
Alter: 50
Beiträge: 100
Standard

Hi Simon!

Zitat:
Zitat von Simon
Tja, da müste dann doch eine füssig-stickstoff gekühlter wärme tauscher in der Filterkasten eingebaut wrden um die Luft sehr schnell sehr kalt werden zu lassen, kann aber dann schon fast zu kalt werden für das einpritzsystem !
könnte dann doch vereisen und nicht mehr funktionieren, außerdem muß man dann eine Überdimensionierte Batterie anklemmen um den Sickstoff behälter kühl zu halten!
Also LN2 wäre dann doch schon arg kalt. Erstens wäre da das vereisen, wie du ja schon selbst bemerkt hast, aber dann besteht da noch die Gefahr, dass du dir den Sauerstoff aus der Luft auskondensierst. Dann hättest du erstmal weniger Leistung als vorher, und wenn der flüssige Sauerstoff dann mal in den Motor kommt, brennt dir wahrscheinlich der Kolbenboden durch. (Genau deswegen nimmt man ja auch Lachgas statt des nur vermeintlich besseren Flüssigsauerstoffs)

Übrigens halten sich Stickstoffbehälter von selbst kühl - durch Verdunstung.

Als ernstzunehmende Systeme gibts meines Wissens eigentlich nur prinzipiell für alle Motoren Lachgaseinspritzung oder für Turbomotoren mit LLK eine CO2 Aufspritzung auf den LLK.

CU

Stefan
__________________
Cuore - größer kann doch jeder...

Mal was ganz anderes:
HTML-Code:
<A href="http://mach2.homelinux.org/index.html">http://mach2.homelinux.org</A>
Flytrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 05:16   #25
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Standard

Trockeneis im Luftfilterkasten funktiopniert, ist ein "alter" Trick bei manchen Rennserien.
Ist zwar nicht erlaubt, bei der Schlussabnahme ist aber vom Eis nichts mehr zu sehen.

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 18:21   #26
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
Standard

Wie wäre eine Kühlspirale an einem Alu-Luftansaugrohr mit flüssig Stickstoff ? Also nicht im direkten Kontakt mit der Sauerstoff zufuhr. Wäre da was zu machen? das könnte einen Luftladekühler ersetzen. Darf man nur halt nicht mehr anfassen !!
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 21:44   #27
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
Standard

Warum die ganze Mühe? Ein Kollege von mir meinte man könnte sich aus dem Tauchbedarf ne Flasche mit Luft organisieren und das Druckminderventil auf ca. 0,5 bar stellen - das ist dann wie ein Turbolader (wird die Kopfdichtung wegen zu hohoer Kompression nur kurz mitmachen...)


Gruss Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 22:36   #28
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.376
Standard

Hallo,

ich halte diese Teil, auch für eines der Teile "die die Menschheit nicht braucht".
Da versucht wieder ein Anbieter die Leute über den Tisch zu ziehen.
Sowas gab es auch schon mal als Zündkraftverstärker, oder als Magnet für die Benzinpumpe. Da wurden immer wieder Wunderdinge versprochen, die dann in Test von Autozeitungen immer wieder wiedelegt wurden.
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
GT 28 RS Turbolader MgEtXtXi Die Charade Serie 53 31.01.2007 12:50
Hybrid Turbolader?? mav Allgemein 1 08.06.2006 21:11
Turbolader GTTi Daihatschuh Die Charade Serie 9 27.01.2006 22:11
Turbolader Charade GTti BernhardGTti Die Charade Serie 4 04.06.2004 07:32


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS